gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Boykottiert Nestlé - Bottled Life - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2015, 12:03   #25
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht ist das ein Verbrechen - Menschen einen freien Zugang zu Trinkwasser zu verweigern, da es gegen ein Menschenrecht verstösst.

Ja es wird Zeit zurückzuzahlen, was sich seit Jahrhunderten ins Unrecht gesetzt hat und das aktuelle Ungleichgewicht erzeugt hat.

Mich wundert wirklich, wie diese Machenschaften auch noch argumentativ rechtfertigt werden, nur um die eigene Komfortzone nicht verlassen zu müssen.

Ich könnte
nee, spar dir das Erbrechen mal. Lass uns lieber diskutieren wie man es besser machen kann.

Wenn ich es einfach haben will, dann stimme ich dir einfach zu, schimpfe über den Kapitalisten und boykottiere diverse Grosskonzerne.

Hui, dann sind wir ja richtig gefährlich für das System???

Das mit dem Boykott läuft bei mir schon ganz gut. Weder Flaschenwasser, noch Powerbars, Fleisch aus der Tierquälindustrie oder Genobst und Gemüse finden den Weg in meinen Kühlschrank. So what? ist voll bequem , weil ich 1000 Möglichkeiten habe das zu tun. Der Direkterzeuger ist nur 5 Minuten weg und ich bin global gesehen sowieso stinkreich. Aber wenn juckt es in Afrika? Wie willst Du dort die Macht entwickeln es besser zu machen? Was ist die realistische Handlungsalternative?

Mich interessiert es wirklich, ich will nicht trollen.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 12:04   #26
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht ist das ein Verbrechen - Menschen einen freien Zugang zu Trinkwasser zu verweigern, da es gegen ein Menschenrecht verstösst.
um hier gleich anzufangen mit der Diskussion. Der kausale Verbrecher ist dann hier aber der VERKÄUFER der Quelle....
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 12:54   #27
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Und was willst Du damit sagen?
Ist ja nichts Neues.

Für mich klingt das eher nach Verantwortung wegschieben.

Eine Konsum-Gesellschaft versteht unter "gutem Leben" die unendliche Ausweitung der Komfortzone. Genau darum geht es und das das unmöglich ist, muss so langsam aber sicher jedem einleuchten.
O.k. Wie sieht dann die konsensfähige eingeschränkte Komfortzone aus?

Verzicht auf Zinsen für Rücklagen die zur Verwendung nach dem Erwerbsleben gebildet werden, Verzehr von ausschließlich regionalen Produkten (Vitamin C-versorgung im Winter ausschließlich durch verschiedene Kohlsorten und eingelagerten Äpfeln), Verzicht auf alle vermeidbaren Reisen und wenn doch nur mit Massentransportmitteln, als Anhalter, zu Fuß oder dem Rad, Verzicht auf neue Bekleidung durch das tragen von gebrauchten Textilien, Verzicht auf unnötigen Flächenverbrauch durch Einfamilienhäuser mittels einem Leben in Wohnhochhäusern, Verzicht auf CO2-Ausstoß durch das zurückfahren den Heizung im Winter auf Temperaturen die zwar nicht angenehm aber auch nicht gesundheitsgefährdend / lebensbedrohend sind (z. B. 15 Grad), etc., pp....?

Und das alles während Kriegsgewinnler, korrupte Politikerclans und Rubelmillionäre in Kitzbühel, St. Tropez und Monaco richtig auf den Putz hauen...

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:00   #28
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Wir sind mehr als am Ende der Fahnenstange angekommen, auch wenn wir es noch nicht direkt wahrnehmen.
Auch wenn ich dir in vielen Punkten zustimme, so widerspreche ich dir hier. Das Ende deiner Fahnenstange ist noch nicht einmal in Sicht - wir werden es aber vermutlich beide weder beweisen noch sehen.

Sehr sehr zynisch gesprochen - dass die Erde ein Auslaufmodell ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Und ob es letztlich der Mensch ist, der sich selbst zerstört oder irgendwann spätestens die Sonne, ist fast schon unerheblich.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:05   #29
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Ein Randaspekt nur, aber zumindest für mich eigentlich auch inakzeptabel:
Unser Leitungs(!)-wasser hier in der Region Heilbronn kommt inzwischen aus dem fast 300km entfernten Bodensee ! Stellenweise riecht es nach Chlor. Tja, auf so eine langen Reise kann so ein Wasser leicht mal verschmutzen...
Natürlich werde ich weiterhin so gut ich kann auf Flaschenwasser und besonders solches von den "Global Playern" verzichten, aber eigentlich hätte ich mein Leitungs-Wasser gerne hier aus der Region (was vor einigen Jahren noch problemlos möglich war!).

Man sieht daran, dass es selbst im eigenen Land Probleme/Engpässe bei der lokalen Trinkwasser-Versorgung gibt.
Wie sieht's mit nem eigenen Brunnen aus?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:13   #30
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Hui, dann sind wir ja richtig gefährlich für das System???
Wenn genügend Leute konsequent mitmachen - ja.


Zitat:
Das mit dem Boykott läuft bei mir schon ganz gut. Weder Flaschenwasser, noch Powerbars, Fleisch aus der Tierquälindustrie oder Genobst und Gemüse finden den Weg in meinen Kühlschrank. So what? ist voll bequem , weil ich 1000 Möglichkeiten habe das zu tun. Der Direkterzeuger ist nur 5 Minuten weg und ich bin global gesehen sowieso stinkreich. Aber wenn juckt es in Afrika? Wie willst Du dort die Macht entwickeln es besser zu machen? Was ist die realistische Handlungsalternative?
Bin ich voll dabei ohne den Anspruch auf Gutmenschtum zu haben, das bin ich nicht. Deswegen hacke ich auf der eigenen Komfortzone herum, weil ich von mir weiß wie kuschelig angenehm es darin ist.

Womit versuche ich zu helfen?
Indem ich eine aus einer Privatinitiative entstandenen NGO unterstütze.

Lernen dürfen

Dort gehört zum Konzept neben dem Schulbau auch Trinkbrunnen zu bohren.

lernen-duerfen-02.jpg

lernen-duerfen-01.jpg
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:20   #31
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Auch wenn ich dir in vielen Punkten zustimme, so widerspreche ich dir hier. Das Ende deiner Fahnenstange ist noch nicht einmal in Sicht - wir werden es aber vermutlich beide weder beweisen noch sehen.

Sehr sehr zynisch gesprochen - dass die Erde ein Auslaufmodell ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Und ob es letztlich der Mensch ist, der sich selbst zerstört oder irgendwann spätestens die Sonne, ist fast schon unerheblich.
Das ist tatsächlich zynisch und verantwortungslos eine Haltung einzunehmen, die nichts anders sagt, als nach mir die Sintflut.

Und ich bin davon überzeugt, dass bereits wir uns mit dem Ende der Fahnenstange beschäftigen "dürfen".
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:25   #32
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
O.k. Wie sieht dann die konsensfähige eingeschränkte Komfortzone aus?

Verzicht auf Zinsen für Rücklagen die zur Verwendung nach dem Erwerbsleben gebildet werden, Verzehr von ausschließlich regionalen Produkten (Vitamin C-versorgung im Winter ausschließlich durch verschiedene Kohlsorten und eingelagerten Äpfeln), Verzicht auf alle vermeidbaren Reisen und wenn doch nur mit Massentransportmitteln, als Anhalter, zu Fuß oder dem Rad, Verzicht auf neue Bekleidung durch das tragen von gebrauchten Textilien, Verzicht auf unnötigen Flächenverbrauch durch Einfamilienhäuser mittels einem Leben in Wohnhochhäusern, Verzicht auf CO2-Ausstoß durch das zurückfahren den Heizung im Winter auf Temperaturen die zwar nicht angenehm aber auch nicht gesundheitsgefährdend / lebensbedrohend sind (z. B. 15 Grad), etc., pp....?

Und das alles während Kriegsgewinnler, korrupte Politikerclans und Rubelmillionäre in Kitzbühel, St. Tropez und Monaco richtig auf den Putz hauen...
Was willst Du damit sagen?
Solange die Bösen sich nicht ändern, rühre ich mich nicht?
Klingt nicht nach dem Willen, Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen.

Ja ich finde nichts Unangenehmes daran, dass eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und dann auch die entsprechenden Änderungen durchzuführen.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.