Über die Problematik bei geklauten Motorrädern wurde schon geschrieben.
Die Foren von Autofans sind auch voll mit dem Thema Diebstahlschutz.
Das die Polizei nach einem Rad sucht, könnt ihr in der Regel vergessen.
Mir wurde vor einem Jahr das Auto geklaut.
Die Polizei hat nicht mal mit den Anwohnern gesprochen.
Hab ich selber gemacht.
Hab zumindest von den unterbezahlten und überabeiteten Beamten einen Zettel für die Versicherung bekommen.
Wer will denen einen Vorwurf machen, mehr als arbeiten können die auch nicht.
Die haben völlig andere Sorgen.
Auf die Nachfrage in der Autowerkstatt, was man denn da am besten machen könne, wurde mir vom GPS Trackern abgeraten.
Kostet nur sinnlos Geld.
Tracker brauchen eine Batterie und Autodiebe sind mit Störsendern ausgerüstet.
Das Auto wird an einen sicheren Platz mit Funkschatten gebracht und zerlegt.
Egal ob als Ersatzteillager oder Gesamtverkauf, alle nichtserienmäßige Electronic wird gefunden und rausgerissen.
Geklauten hochpreisige Rädern dürfte es ähnlich ergehen.
Klauen, in den Keller bringen (kein GPS-Signal), Zerlegen, Verkaufen.
Solchen Dieben ist durchaus zuzutrauen, dass sie einen Peilsender unterm Sattel finden
Am besten versichern, Rechnung von Rahmen und Teilen aufheben,
Rahmennummern notieren.
Oder baut ihr in eure Rennmaschinen Tracker ein, deren Akku im Dynamoprinzip aufgeladen wird?
Interessant wären solcherart GPS Tracker höchstens für neuwertige City Bikes, mit denen man in der Stadt zum Einkaufen fährt oder an den Badesee.