gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifen auf MTB - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2016, 16:36   #25
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Interessant, wie so viele immer auf Schwalbe schwören.

Ich fahre die nicht mehr, egal welches Model, alles eine Katastrophe, ständig Defekte.
Ich fahre seit Jahren Schwalbe aufm MTB. Albert, Fat Albert, Nobby Nic und nun Hans Dampf. War immer zufrieden und hatte kaum Pannen. Conti und Intense waren relativ schnell runter. Geschmäcker und Erfahrungen sind verschieden
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 16:45   #26
dirk7603
Szenekenner
 
Benutzerbild von dirk7603
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 157
Hallo zusammen,

im letzten Jahr bin ich auch viel mit meinem MTB (Cube LTD Pro 2009) zur Arbeit und zurück gefahren. Vormontiert waren Racing Ralph und Nobby Nic.

Hauptsächlich bin ich Strasse sowie kurze Strecken auf Waldwegen gefahren und gerade auf der Strasse waren die Reifen recht laut und rollten auch nicht so gut.

Habe diese dann gegen Schwalbe Marathon Mondial HS 428 RaceGuard getauscht und was soll ich sagen - habe den Kauf bis heute nicht bereut.

Bei 2.700KM nur 1x einen Platten.... im Gepäck habe ich sowieso immer einen Erstazschlauch plus eine Mini Pumpe (ohne CO2)...
__________________
"Always go the extra mile...it's never crowded there."
dirk7603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 17:36   #27
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von dirk7603 Beitrag anzeigen
Hauptsächlich bin ich Strasse sowie kurze Strecken auf Waldwegen gefahren und gerade auf der Strasse waren die Reifen recht laut und rollten auch nicht so gut.


Wozu habt ihr ein MTB? MTB Reifen sind in erster Linie für MTB Gelände und haben da entsprechenden Rollwiderstand respektive Haftung. Straße wird doch höchstens damit gefahren um von Wald A zu Wald B zu kommen und es keine andere Möglichkeit gibt.

Dass Straßenreifen auf der Straße deutlich besser funktionieren als MTB Reifen ist doch nun wenig verwunderlich.

Ich schwimm doch auch nicht in Badeshorts, wenn ich schnell schwimmen will
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 20:23   #28
pizzamann
Szenekenner
 
Benutzerbild von pizzamann
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: U-Franken
Beiträge: 303
hab mir ein grand canyon carbon XL aufgebaut. mit Pedale 9kg
hatte nen racing ralph hinten und vorne nen rocket ron....schlauchlos.
fahre jetzt im Winter hauptsächlich Rad- und ab und an Schotterwege.
habe mir jetzt Conti speed king aufgezogen-auch schlauchlos.
Hammer....rollt wie Sau und ist ziemlich "leise" im gegensatz zu vorher
pizzamann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 21:27   #29
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen


Wozu habt ihr ein MTB? MTB Reifen sind in erster Linie für MTB Gelände und haben da entsprechenden Rollwiderstand respektive Haftung. Straße wird doch höchstens damit gefahren um von Wald A zu Wald B zu kommen und es keine andere Möglichkeit gibt.

Dass Straßenreifen auf der Straße deutlich besser funktionieren als MTB Reifen ist doch nun wenig verwunderlich.

Ich schwimm doch auch nicht in Badeshorts, wenn ich schnell schwimmen will
Noja, ich fahre fast nur MTB. Ist nun mal imho das bequemste und sicherstete reisen per Bike. Das man in der Stadt keine stark profilierten Reifen fahren sollte, liegt auf der Hand. Aber wir haben 2016 und da gibt's für jeden Belag die richtige Bereifung. Für die Stadt und Waldwege ist der hier oft erwähnte Thunder Burt(oder vergleichbar) imho das Optimum. Der hat einfach nen super geringen Rollwiederstand, ist aber nicht besonders pannensicher , da er sehr dünnwandig ist. Somit muß er tubeless(mit Dichtmilch) gefahren werden und dann ist alles in Butter. Die Pannensicherheit in Städten und auf Waldwegen ist dann fast bei 100 Prozent.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 21:43   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von wh1967 Beitrag anzeigen
Laufen tut er schlechter als der Thunder Burt.
Klasse, der war gut!



(Das Ding wiegt locker das Doppelte, s.o. im Beitrag von anneliese, du walkst ein halbes Kilo Kautschuk bei jeder Umdrehung)


Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Der hat einfach nen super geringen Rollwiederstand,
Oh, ja!
Aber an sich interessiert mich da, wo ich MTB fahre, der Rollwiderstand eher nicht so, wenn ich bis zu den Achsen im Dreck stecke...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 14:23   #31
dirk7603
Szenekenner
 
Benutzerbild von dirk7603
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 157
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen

Wozu habt ihr ein MTB?
Ganz einfach, weil ich mein MTB dazu nutze von der Arbeit nach Hause zu fahren. Die Strecke geht halt zum Grossteil an einer Strasse entlang und teilweise im Wald. Warum also dicke Stollenbereifung?Ausserdem habe ich einen Rucksack mit meinem Laptop und Wechselklamotten dabei. Das alles auf meinem Rennrad zu transportieren hab ich keine Lust und ist auf dem Renner um einiges unbequemer.
__________________
"Always go the extra mile...it's never crowded there."
dirk7603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 15:09   #32
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Und dafür zieht man sich dann einen vom Hersteller als Wettkampfreifen deklarierten ThunderBurt auf?

Ich verstehe es nicht. Es gibt doch gerade auf dem MTB Markt so viele Reifen. Für jeden Anwendungszweck einen sollte man meinen. Ich fahre doch auch keine SuperGravity Karkassen am XC Racebike
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.