triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifen auf MTB (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35402)

wh1967 27.02.2015 11:35

Reifen auf MTB
 
Hallo,

ich weiß das das Thema schon ein paar mal diskutiert wurde. Ich bin mir aber immer noch sehr unsicher.

Ich habe ein Rose Count Solo MTB mit 26" DT Swiss Felgen (559*17, max tire 26*2,25 max 4 bar)
Das Rad wird in erster Linie für den Weg zur Arbeit (25km) sowie Training wenn ich kein Lust auf Rennrad habe genutzt. Dabei fahre ich in erster Linie Asphalt, der Rest (vielleicht 20%) sind in erster Linie befestigte Wege. Gesamtgewicht ist im 3-stelligen Bereich.

Mein Wunschreifen sollte auf jeden Fall schnell laufen und zumindest ein wenig Pannenschutz bieten. Jede Woche einen neuen Schlauch fände ich nicht so toll. Wenn der Reifen nach einer Saison auf ist ist das ok. Aber zwei oder drei Sätze im Jahr müssen es auch nicht sein.

Folgende Reifen habe ich mir mal rausgesucht:
Schwalbe Marathon Racer - muss mit mindestens 4 bar gefahren werden. Macht keinen Sinn, oder?
Schwalbe Thunder Burt - hört sich ganz gut an. Ich finde aber kaum Berichte über ihn. Wird auch kaum empfohlen. Warum?
Schwalbe Sammy Slick - Gilt das gleiche wie für den Thunder Burt. Ist günstiger
Conti RaceKing - scheint ganz ordentlich zu sein
Conti SpeedKing - müsste für mich auch gut passen. Hat aber wohl eine recht geringe Laufleistung.

Welchen würdet ihr empfehlen. Oder mache ich mir zuviel Gedanken und mit keinem der oben genannten mache ich was grundsätzlich falsch?

runningmaus 27.02.2015 12:06

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1115975)
....
Schwalbe Marathon Racer - muss mit mindestens 4 bar gefahren werden. Macht keinen Sinn, oder?....

Der Schwalbe Marathon Racer http://www.bike-discount.de/de/kaufe...treifen-157813 fährt auch mit 3 Bar gut ;) , denke ich....

alternativ: weil günstiger und mehr pannenschutz, dafür schwerer der Schwalbe Marathon Reflex Green Guard
http://www.bike-discount.de/de/kaufe...2975/wg_id-240
fährt auch mit 3 Bar ;)

das ist nicht einfach :Huhu:

MattF 27.02.2015 12:06

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1115975)
Mein Wunschreifen sollte auf jeden Fall schnell laufen und zumindest ein wenig Pannenschutz bieten. Jede Woche einen neuen Schlauch fände ich nicht so toll. Wenn der Reifen nach einer Saison auf ist ist das ok. Aber zwei oder drei Sätze im Jahr müssen es auch nicht sein.

Grundsätzlich kann man ja eine MTB Reifen im Pannenschutz mit einem Rennradreifen nicht vergleichen. Da liegen Welten dazwischen (allein schon deswegen weil der Schlauch viel dicker ist aber auch der Mantel). Mit dem MTB hab ich meistens nicht mal Flickzeug dabei, weil ich es einfach nie brauche.

Wie lang der hält hängt natürlich von den km ab die du damit fährst.

Zumindest im Sommer fahr ich auf dem MTB auch gerne einen Vollslick.

wh1967 27.02.2015 13:07

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1115984)
Zumindest im Sommer fahr ich auf dem MTB auch gerne einen Vollslick.

Welchen nimmst du denn da? Fährst du damit auch Offroad?

Franco13 27.02.2015 14:30

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1115984)
Grundsätzlich kann man ja eine MTB Reifen im Pannenschutz mit einem Rennradreifen nicht vergleichen. Da liegen Welten dazwischen (allein schon deswegen weil der Schlauch viel dicker ist aber auch der Mantel). Mit dem MTB hab ich meistens nicht mal Flickzeug dabei, weil ich es einfach nie brauche.

Man, ich hätte Lotto spielen sollen...

Ich habe mit im Herbst ein MTB gekauft, mit Continental X King - die waren drauf.
Bei der ersten Fahrt ein fetter Dorn im Mantel.
Bei der zweiten Fahrt steckte eine Stecknadel drin.

So habe ich gleich gelernt, das ein Ersatzschlauch sinnvoll ist und eine Kartusche beim 29er gerade so ausreicht.
Jetzt habe ich auch noch Dichtmilch drin...

Campeon 27.02.2015 15:28

Wenn du viel auf der Straße unterwegs sein willst, meine Empfehlung: Maxxis Cossmark, super Pannensicher und hat durch die durchgehende Lauffläche ein tolles Abrollverhalten. Selbst im Gelände eine gute Wahl.

wieczorek 27.02.2015 16:26

fast jede Reifenfirma hat was für deinen Einsatzzweck, denn du bist da nicht allein auf der Welt, mit deinem Bedürfnis.

Ich fahre im Sommer Michelin Wild `N Run
http://fahrrad.michelin.de/reifen/mi...wild-run-r#dim

mit dem kommt man sehr gut auch über fest gefahrene Waldwege, rollt ähnlich gut wie ein Rennradreifen. Noch dazu hält er lange. Und Platten hatte ich auf meinem Alltagsbike irgendwie seit Jahren keine.

Im Winter habe ich Schwalbe Marathon mit Spikes vorn und einen Conti Winterreifen hinten. Das rollt natürlich wesentlich schlechter, aber dafür rutscht man nicht.

Schwalbe Marathon sind sonst gute und haltbare Reifen, ausser den Marathon SURPREME, den würde ich lassen. Der sieht zwar aus, als wäre er schnell, aber der rollt genau gleich gut (oder schlecht) wie ein Standart Marathon mit mehr Profil.

wh1967 28.02.2015 07:11

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1116036)
Im Winter habe ich Schwalbe Marathon mit Spikes vorn und einen Conti Winterreifen hinten. Das rollt natürlich wesentlich schlechter, aber dafür rutscht man nicht.

Winterreifen stehen ja erst einmal nicht auf dem Programm. Mal sehen ob ich mir zu gegebener Zeit extra welche hole.
Machen Spikes da wirklich Sinn. Schnee liegt hier im Münsterland selten. Rutsche ich auf Asphalt (egal og glatt oder nicht) mit Spieks nicht schneller?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.