Zitat:
Zitat von LidlRacer
Der 88er Rückruf erfolgte wohl wegen nur 2 Fällen.
Bei der 188er scheint es mehr Defekte zu geben, aber i.d.R. wohl mit weniger dramatischen Folgen.
|
Logger bleiben!
Du weisst nie, was dahinter steckt.
Beispiel: irgendwann vor einigen Jahren war mein Chef mit ner Magura MT-8 in den Alpen unterwegs, als er bergab plötzlich bei einer Bremse ins Leere griff. Die andere und die beherzte Umarmung eines Baumes haben ihm den Arsch gerettet.
Von Magura kam mehr oder weniger Hohn und Spott, so nach dem Motto, dass er sich nicht so anstellen sollte...
Ca. ein Jahr später passierte die gleiche Story wohl irgendnem Presseheini, und was danach geschah, ist ja bekannt (falls nicht: Rückrufaktion).
Um abseits dieser Story konkret zu den Naben ein paar Gedanken niederzuschreiben:
Als Hersteller musst du kalkulieren, was du anstellst. Irgendwelche Fehler passieren ständig, ihr Stellenwert auf der nach oben offenen Dramenskala ist unterschiedlich.
Liegt ein Konstruktionsfehler vor, der mehr oder weniger alle verkauften Produkte der Serie ins Nirvana reissen kann?
Liegt ein Produktionsfehler vor, wenn ja, wie häufig kann der sein, was kann passieren, wenn der bei Benutzung des Produktes auftritt?
Ist ein Fehler (oder kann es sein) ein Bedienungs-/Montagefehler, wie wahrscheinlich ist es, dass auch andere (und wenn ja, wieviele) den gemacht haben können? Hierzu spielt ggf. mit rein, ob jemand das Manual nicht oder nur ungenau gelesen/überflogen hat oder ob da etwas missverständlich formuliert oder übersetzt ist.
Ich kann mir beispielsweise gut vorstellen, dass Zipp bei den Brüchen der 188er HR-Nabe festgestellt hat, dass kein genereller Serienfehler, weder konstruktiv noch in der Herstellung vorliegt und die dokumentierten Bauteilversagen 'einfach nur Pech' aufgrund nicht nachvollziehbarer Vorgeschichten sind, während sie bei der 88er VR-Nabe erkennen mussten, dass tatsächlich ein Serienfehler vorliegt, aufgrund dessen prinzipiell jede Nabe versagen kann.
Letztlich spielt natürlich auch die Häufigkeit, mit der die Dinger draussen anzutreffen sind, ne Rolle. Kein Mensch (ausser Zipp) dürfte ahnen, wieviele Naben welcher Serie tatsächlich unterwegs sind.
Wenn von 10.000 verkauften Einheiten zwo versagen, ist das prozentual mehr, als wenn von 200.000 20 den Weg des Vergänglichen gehn, selbst wenn von zweiteren die Hälfte im Internet landet und die Schäden dort dokumentiert werden (und 199.980 wie 9998 nicht betroffene nicht).
Wie gesagt: entweder man denkt sich nix dabei, oder man macht sich über jedes, wirklich jedes Bauteil Sorgen.
Ich schätze, du findest im Internet zu wirklich allem irgendwelche Versagensfälle und selbst wenn nicht, ist das kein Beweis für die Haltbarkeit einer Komponente.
Ohne jetzt den genauen Hintergrund für die Schäden der 188er Nabe zu kennen, würde ich das Risiko, wegen nem geplatzten Drahtreifen bei ner Abfahrt zu Sturz und Schaden zu kommen, als höher einstufen als wegen nem gebrochenen Nabenflansch bei der Nabe.
Wie mit der statistischen Wahrscheinlichkeit, nen Flugzeugabsturz oder nen Autounfall zu haben: obwohl ersteres so gut wie niemandem je passiert, haben viele Angst vorm Fliegen, steigen aber unbesorgt ins Auto, wo die Wahrscheinlichkeit, nen Unfall zu haben, um ein Vielfaches höher ist...
Also: logger bleiben