Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr
Nehmt 29", zumindest gibts da mehr Auswahl...
|
Die Grösse der Auswahl halte ich für ein überschätztes Kriterium für die Wahl des passenden Rades.
Da müssten ja alle vom Stadler super passende Räder mit nach Hause bringen, komischerweise ist eher das Gegenteil der Fall...
Zitat:
Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.
|
Sehe ich erstens auch nicht so und zweitens: siehe Shangri La.
Während ich bei der Laufruhe noch halbwegs zustimmen kann, würde ich die Sache mit dem Handling ins Reich der Legende verweisen.
Das kann schon rein physikalisch nicht möglich sein, auch wenns die Glaubenskrieger gerne so hätten.
Was die Körpergrösse anbelangt: mit 1,73m (erinnere ich das richtig?) ist man sicherlich nicht zu gross für 26", dagegen eher zu klein für 29".
Für gediegenes Hollandradfeeling mit ordentlicher Lenkerüberhöhung für komodes Spazierenfahren mags ok sein, wenn man mit der Länge zurechtkommt, wenn der Lenker auf oder unter Sattelniveau runter muss, ists vorbei mit der Herrlichkeit (und oder teuer oder beides).
Wem die (zwangsweise) Lenkerüberhöhung aufm 29er entgegenzukommen scheint, weil man so lässig und mit viel Überblick drauf thront, der soll sich mal zwecks Probefahrt ein 26"-MTB mit nem steilen Vorbau oder hohen Lenker zusammenstecken lassen, um die gleiche Sitzposition mit den kleineren Laufrädern zu testen.
Und siehe da...: kleine Leute fühlen sich da häufig wohler als auf nem Riesenrad und haben Spielraum, was die Länge betrifft.
Um nochmal aufs Händling zurückzukommen: dieses hängt von deutlich mehr Faktoren als der Laufradgrösse ab.
Mittlerweile sind die grossen Räder ja eigene Konstruktionen mit angepassten Geometrien und nicht mehr, wie in den ersten Tagen, konvertierte 26"-MTBs, wo man nur grosse Räder reingepfercht hat.
Daher ist weder die Aussage, dass das Handling besser sei richtig, noch meine, dass dies nicht stimme.
Ich kann aber so unreflektierte Pauschalstatements in diesem Zusammenhang nicht ab.
Unterm Strich kommts drauf an, dass das Paket passt.
Es passend zu machen, ist speziell für kleine Leute auf grossen Rädern deutlich schwieriger als umgekehrt. Irgendwann geht der Lenker einfach nimmer weiter hinter und durch die höhere Front bei mehr oder weniger identischer Sattelhöhe (überm Boden) nimmer tiefer unters Sattelniveau.
Die wenigsten sind sich klar darüber, dass grad beim MTB die Sitzposition noch mehr Bedeutung hat als am Renner, vorallem, wenn man mehr als nur spazierenfährt.
Ein MTB an der Grenze der Steigfähigkeit mit der Vorderhand aufm Boden zu halten, kostet pure Kraft, die man für andere Zwecke besser gebrauchen könnte.
Da sind kleine Personen auf 29ern mit dem relativ hohen Lenker (und wegen der Länge meist sehr kurzen Vorbauten)(sowie der Unmöglichkeit, noch was daran zu ändern) oft im Nachteil.
Ne Runde im Laden ist da gewiss nicht ausreichend, um sich mehr als nur einen ersten Fahreindruck zu verschaffen. Wenn möglich sollte man schon sehen, dass man ne ordentliche Runde mit den Probanten drehen kann, idealerweise legt man sich ne Teststrecke zurecht, die man mit den infrage kommenden Kisten nacheinander absolviert und super isses natürlich, wenn man die Kisten mal ein Wochenende lang richtig rannehmen kann, sprich: vernünftige Testbikes verfügbar sind.
Notfalls ruhig mal zu irgendwelchen Testivals oder sonstigen Veranstaltungen fahren, wo verschiedene Firmen die Kisten auch mal für ne Stunde aus der Hand geben.
Und: 30Jahre lang habens die 26Zöller problemlos in allen Disziplinen getan. Mag sein, dass die jetzt nimmer für jede/n und in jedem Fall das Optimum darstellen, im Zweifelsfall würde ich aber stets zu der kleineren Laufradgrösse tendieren.