gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alu, Stahl, Carbon und/oder 26", 26", 27", 27,5", 28" oder 29"? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2015, 18:31   #25
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Ich zettele jetzt gerne wieder die Glaubensfrage an.

Nehmt 29", zumindest gibts da mehr Auswahl und in der aktuellen Mountain-Bike einen Testbericht von Rädern zwischen 1500-2000€.

Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.

Fährt ja auch heute keiner mehr den Opel P4 mit Holzvergaser!!!
Die Glaubensfrage hängt aber auch ein wenig von der Körpergröße ab....
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 18:55   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Die Glaubensfrage hängt aber auch ein wenig von der Körpergröße ab....
Nö. 29" kannste auch fahren, wenn Du klein bist. Sieht dann halt sch***** aus aber tut was es soll...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 19:31   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Nehmt 29", zumindest gibts da mehr Auswahl...
Die Grösse der Auswahl halte ich für ein überschätztes Kriterium für die Wahl des passenden Rades.
Da müssten ja alle vom Stadler super passende Räder mit nach Hause bringen, komischerweise ist eher das Gegenteil der Fall...


Zitat:
Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.
Sehe ich erstens auch nicht so und zweitens: siehe Shangri La.
Während ich bei der Laufruhe noch halbwegs zustimmen kann, würde ich die Sache mit dem Handling ins Reich der Legende verweisen.
Das kann schon rein physikalisch nicht möglich sein, auch wenns die Glaubenskrieger gerne so hätten.

Was die Körpergrösse anbelangt: mit 1,73m (erinnere ich das richtig?) ist man sicherlich nicht zu gross für 26", dagegen eher zu klein für 29".
Für gediegenes Hollandradfeeling mit ordentlicher Lenkerüberhöhung für komodes Spazierenfahren mags ok sein, wenn man mit der Länge zurechtkommt, wenn der Lenker auf oder unter Sattelniveau runter muss, ists vorbei mit der Herrlichkeit (und oder teuer oder beides).
Wem die (zwangsweise) Lenkerüberhöhung aufm 29er entgegenzukommen scheint, weil man so lässig und mit viel Überblick drauf thront, der soll sich mal zwecks Probefahrt ein 26"-MTB mit nem steilen Vorbau oder hohen Lenker zusammenstecken lassen, um die gleiche Sitzposition mit den kleineren Laufrädern zu testen.
Und siehe da...: kleine Leute fühlen sich da häufig wohler als auf nem Riesenrad und haben Spielraum, was die Länge betrifft.


Um nochmal aufs Händling zurückzukommen: dieses hängt von deutlich mehr Faktoren als der Laufradgrösse ab.
Mittlerweile sind die grossen Räder ja eigene Konstruktionen mit angepassten Geometrien und nicht mehr, wie in den ersten Tagen, konvertierte 26"-MTBs, wo man nur grosse Räder reingepfercht hat.
Daher ist weder die Aussage, dass das Handling besser sei richtig, noch meine, dass dies nicht stimme.
Ich kann aber so unreflektierte Pauschalstatements in diesem Zusammenhang nicht ab.
Unterm Strich kommts drauf an, dass das Paket passt.
Es passend zu machen, ist speziell für kleine Leute auf grossen Rädern deutlich schwieriger als umgekehrt. Irgendwann geht der Lenker einfach nimmer weiter hinter und durch die höhere Front bei mehr oder weniger identischer Sattelhöhe (überm Boden) nimmer tiefer unters Sattelniveau.
Die wenigsten sind sich klar darüber, dass grad beim MTB die Sitzposition noch mehr Bedeutung hat als am Renner, vorallem, wenn man mehr als nur spazierenfährt.
Ein MTB an der Grenze der Steigfähigkeit mit der Vorderhand aufm Boden zu halten, kostet pure Kraft, die man für andere Zwecke besser gebrauchen könnte.
Da sind kleine Personen auf 29ern mit dem relativ hohen Lenker (und wegen der Länge meist sehr kurzen Vorbauten)(sowie der Unmöglichkeit, noch was daran zu ändern) oft im Nachteil.

Ne Runde im Laden ist da gewiss nicht ausreichend, um sich mehr als nur einen ersten Fahreindruck zu verschaffen. Wenn möglich sollte man schon sehen, dass man ne ordentliche Runde mit den Probanten drehen kann, idealerweise legt man sich ne Teststrecke zurecht, die man mit den infrage kommenden Kisten nacheinander absolviert und super isses natürlich, wenn man die Kisten mal ein Wochenende lang richtig rannehmen kann, sprich: vernünftige Testbikes verfügbar sind.
Notfalls ruhig mal zu irgendwelchen Testivals oder sonstigen Veranstaltungen fahren, wo verschiedene Firmen die Kisten auch mal für ne Stunde aus der Hand geben.


Und: 30Jahre lang habens die 26Zöller problemlos in allen Disziplinen getan. Mag sein, dass die jetzt nimmer für jede/n und in jedem Fall das Optimum darstellen, im Zweifelsfall würde ich aber stets zu der kleineren Laufradgrösse tendieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 20:22   #28
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.
Was verstehst du unter Handling?

Die größere Laufruhe kommt in der Regel eher vom praktisch flacheren Lenkwinkel und dem höheren Radstand. Ich behaupte mal, dass mein 26" Demo deutlich ruhiger im Geradeauslauf in Highspeedholperstrecken ist als jedes 29" XC Rad. Und nur weil das eine nen Apfel und das andere ne Birne ist, darf man das noch lange nicht vergleichen.



Ich bin mal im direkten Vergleich mein 26" Enduro gegen ein ähnlich ausgestattetes 29" Enduro gefahren. Und gerade hier ist mir einfach aufgefallen, dass gerade das Handling, also das verwinkelte Trails Fahren mit viel Lenkarbeit, 180° Kehren, Cornerjumps etc. mir damit deutlich schwerer fallen. Auch habe ich auf dem 26" mehr Variationen mein Körpergewicht zu verlagern, was gerade beim Anlieger fahren wichtig ist. Beim 29" bin ich eher im Bike gefangen und kann nur bedingt meine Postion entsprechend verschieben. Bergauf ist das in der Form beim 26" nötig um das VR am Boden zu behalten, beim 29er braucht an es nicht so stark.

Für mich mit 176 und ner SL von 85cm ist also das 29" Enduro keine Option.

Wohl gemerkt ENDURO also Bergablastig.


Wobei ich das kaufen würde wo ich das meiste fürs Geld bekomme. Und das ist im XC Bereich derzeit 26" weil die Leute das alles verramschen.

Alles Trendhuren, sagt der Fatbikefahrer
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 22:03   #29
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Genau, 1.73. Wir haben das Mtb beide kurz getestet und es für bequem befunden. Im Alltag wird sich dann zeigen wem es besser passt.
Das Angebot war super und wir haben recht spontan entschieden. Letztendlich dachte ich mir auch dass man für ein vergleichbares 29 Zoll Rad sicher einige Hundert Euro mehr ausgeben muss.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 22:31   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Letztendlich dachte ich mir auch dass man für ein vergleichbares 29 Zoll Rad sicher einige Hundert Euro mehr ausgeben muss.
Nicht wirklich.
Manche Hersteller bauen die Laufräder auch grössenspezifisch ein: kleine Rahmenhöhen 26", mittlere 27,5" und grosse 29".
Bei gleichem Preis und jeweils angepasster Geo.
IMHO kein völlig verkehrter Ansatz, wenngleich ich der Meinung bin, dass die Rahmengrösse nicht das Hauptargument für die Laufradgrösse sein sollte.
Auf die Idee, n BMX-Rad mit 29"-Rädern zu bauen, wenn das nu der ultimative Heilsbringer und in jeglicher Hinsicht so viel besser sein soll, ist jedenfalls offensichtlich noch niemand gekommen...
Komisch, nä?!
Oder wieso kommen Radballräder unabhängig von der Körpergrösse mit 24", wenn 29" in jeder Hinsicht besser wär?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 00:45   #31
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Auf die Idee, n BMX-Rad mit 29"-Rädern zu bauen, wenn das nu der ultimative Heilsbringer und in jeglicher Hinsicht so viel besser sein soll, ist jedenfalls offensichtlich noch niemand gekommen...
Komisch, nä?!
Oder wieso kommen Radballräder unabhängig von der Körpergrösse mit 24", wenn 29" in jeder Hinsicht besser wär?
Ziemlich simpel. Die Marketingabteilung kann weder bei BMX (ist das tatsächlich noch ein Markt der bedient wird? oder besteht der nur noch aus einer Hand voll Freaks in Deutschland?) noch bei den Radballern mit dem besseren Überrollverhalten Punkten, wobei als Torwartfahrrad müssten die großen Räder doch Vorteile bringen. Beim Eishockey hat der Goali ja auch nen breiteren Stock.

Moment. Ich glaub der 4Xer fahren auch 26" oder nicht sogar 24". Danny M. fährt ja neuerdings nen 650b Nomad. Damit kann man sogar Fenceflips machen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 09:06   #32
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Für gediegenes Hollandradfeeling mit ordentlicher Lenkerüberhöhung für komodes Spazierenfahren mags ok sein, wenn man mit der Länge zurechtkommt, wenn der Lenker auf oder unter Sattelniveau runter muss, ists vorbei mit der Herrlichkeit (und oder teuer oder beides)...
Hm, ich fahre ja nun nix, womit ich ein Enduro- oder Downhill-Bike artgerecht bewegen würde. Daher fällt mir das Handling-Problem wahrscheinlich nicht auf. Aber von Lenkerüberhöhung ist an meinem Bike nichts zu merken.
Bergauf (und das ist für mich ja der Sinn der Sache) geht es mit meinem 29er Hardtail jedenfalls deutlich leichter als mit dem geliehenen 26er Fully davor.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.