Ich hab es im Herbst zum ersten Mal auf einem offiziellen Kurs geschafft. Davor immer nur bei Volksläufen und Triathlons, wobei ich bei Triathlons den Streckenlängen grundsätzlich skeptisch gegenüber stehe.
Ich habe auch ewig darauf traniert, öfters beim Triathlon selbst den 10er an der 40er MArke gekratzt und dann war es beim Silvesterlauf 2013 soweit. Dann aber direkt mit 38:54.
Mein letzter offiziell vermessener und halbwegs flacher 10er ist schon 1,5 Jahre her und wurde mit ner 42er Zeit abgeschlossen. Im Herbst diesen Jahres will ich die 40 angreifen - denke das sollte klappen.
Glückwunsch an all diejenigen die sub40 schon geknackt hat. Finde das wirklich bemerkenswert. Natürlich melden sich hier auch nur die Leute an, die sowieso schon Sport machen oder machen wollen aber dass das läuferische Niveau hier so hoch ist hätte ich nicht gedacht.
Das läuferische Niveau wird auch hier im Forum sehr gemischt sein. Kenne paar Foris, die nicht unter 45 kommen. Die melden sich hier aber nicht, weil die nie das Ziel SUB 40 haben.
Ich krebs da leider auch noch an der Marke rum. Vor 10 Jahren mal nee 40:12. Nach einer längeren Sportpause letztes Frühjahr eine 40:25. Unter 40 ist schon machbar. Das langt mir, dies zu wissen. Für die nächsten Jahre habe ich keine Lust, mich direkt darauf vorzubereiten und lege den Schwerpunkt auf längere Distanzen. 1:29:48 auf einen HM im letzten Herbst ordne ich in meiner to-do-Liste höher ein.
Hatte "ursprünglich" zum Sylvesterlauf auf die Sub 40 trainiert, aber wie das halt so ist hab ich ca. drei Wochen vorher kalte Füße bekommen und mich noch zum 5er angemeldet. Den bin ich dann mit 19:22 recht erfolgreich Sub 20 gelaufen, PB um 1:57 verbessert. Dadurch war dann natürlich der 10er ca. eine Stunde später nicht mehr ganz so harmonisch zu laufen, aber mit 42:23 auch noch ne neue PB
Sub 40 sollten aber im laufe des Jahres noch fallen, ob jetzt aus dem Triathlontraining heraus (vier OD´s dieses Jahr) oder im Herbst nach einem erneuten Laufblock bleibt abzuwarten...
Vor Jahren bin ich mal 39 tief gelaufen. Aus Rücksicht auf meine angezählten Knie habe ich alle Laufambitionen zurückgestellt. Was mich echt wurmt ist, das ich nie Marathon unter drei gelaufen bin.
Um noch mal zu prezisieren: mein Rekord (vor 30 Jahren) ist sub 37. Und ich habe das Glück gehabt, dass ich auch (vor 30 Jahren) mal einen Marathon in 2:59:36 geschafft habe. Damals wusste ich nichts von Fettverbrennungstraining oder Nahrungsaufnahme während des Marathons. Bin dann auch nach 30 km in einen schönen Hungerast hineingelaufen (HM Zwischenzeit war 1:21). Habe in den letzten Jahren noch 2 mal sub 3 versucht, da kam aber immer 3:10 raus. Sowas gelingt mit Ü50 nur noch Asse wie Triduma.
Eine Frustration habe ich schon: ich habe mehrmals 1.21 im HM gelaufen, aber sub 1.20 ist mir nie gelungen (jetzt schaffe ich noch 1:30 an einem sehr, sehr guten Tag). Ich bin jetzt 53 Jahre und wiege 87 kg. Im Sommer wiege ich jedoch rund 84 kg.
Geändert von longtrousers (09.01.2015 um 10:32 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
Die 40 min habe ich auch schon geknackt. Wollte hier aber eigentlich meine Erfahrung aus dem letzten Herbst teilen. Da habe ich mal konsequent 8 Wochen ganz spezifisch den Fokus aufs Laufen gelegt, um einen Marathon zu laufen. Habe mich in den 8 Wochen sehr stark verbessert; mehr als ich erwartet hatte.
Im Triahtlontraining schaffe ich nicht mehr als 40-50km in der Woche. Da bin ich dann 80-100km gelaufen und es hat nach 4-5 Wochen schon einen echten Schub gegeben. Hab mehr oder weniger nach dem Greiff Plan trainiert, also schon relativ hart
Lange Rede kurzer Sinn, ich würde es wieder so machen und mir im Herbst oder Winter nach den Triawettkämpfen 8 Wochen Zeit nehmen und (fast) nur laufen, wenn ich neue Bestzeiten aufstellen möchte.