Interessanter Ansatz. Wie weit der bei zwei berufstätigen Herrchen realisierbar ist, muss ich ausdiskutieren. Alerdings weiß ich nicht, wie weit die Situationen vergleichbar sind. Du beschreibst das Problem bei deinem Hund eher als altersbedingte Ermüdungs-/Erschöfpungserscheinung. Wie weit hältst du Deine Erfahrung bei Lähmungsbedingten Mobilitätsproblemen für übertragbar?
Dank und Gruß
Torsten
Moin Torsten,
die Betreuung bei vollem Berufskram ist natürlich immer eine Herausforderung.
Da ich viel auf Achse bin, nehme ich die Kleine bei jeder zweiten Tour im Hundekörbchen mit (gestern z.B. Polen) - das zwingt mich dann auch zu regelmäßigen Pausen (gelegentlich dann sogar als Lauf - nach dem letzten Termin.
Und natürlich hasben wir ein schlechtes Gewissen, wenn wir beide Hunde für 4 oder 5 Stunden allein im Haus lassen müssen - aber da sie zu Zweit sind, scheint es Beide nicht zu stören, und wenn es über 13-14°C ist, sind sie sowieso draußen im Garten und "halten Wache " - der Garten ist recht geräumig (3.000m²).
Und sicher ist ein behinderter Hund wie Deiner kein vollwertiger Spielpartner für einen zweiten Hund (oder Katze) - aber mein Pluto war wirklich dermaßen im Arsch, dass bereits meine Eltern hier waren und sich von ihm verabschiedeten - und zuerst war es auch echt kritisch, wir dachten, er beißt den Welpen tot (Welpenschutz für die Tonne!), sie hatte mehrere blutende Wunden (durchbissenes Ohr, Augenblutung,...) - und dann kam die Wende.
Er sieht natürlich immer noch nichts und taub ist er auch geblieben, aber Du siehst an der Körpersprache und wie er nach der Kleenen sucht, dass er wieder Bock am Leben hat - und während die bei einer Runde die dreifache Strecke von ihm rennt, kommt sie doch immer wieder zum Pluto, leckt ihm über die Nase, zwickt ihm am Ohr, dann spielen sie etwas und sie startet zur nächsten Raketenrunde - usw.
Und - GANZ WICHTIG - wir merken, dass der Abschied vom Alten nicht mehr so schwer fallen wird, als wenn wir ihn bis zum Ende als Solist behalten hätten - unglaublich, denn ich bin seit seiner 9. Woche über all die Jahre fast nonstop mit ihm zusammen gewesen - Ulm, Tschechien, Braunschweig, Gent, Ulm und Kamenz - er war mein "bester" Kumpel, doch durch die Kleene wird der Abschied nicht mehr so dramatisch von ihm werden - ich kann's leider nicht besser erklären, aber es ist so, seltsam.
Wir hatte eine ältere Hündin, die zeitweise keine richtige Kraft in den Hinterbeinen hatte. Wir haben sie dann mit einem Tragegeschirr unter dem Bauch beim Laufen unterstützt, damit konnte sie dann auch gut ihre Geschäfte verrichten, wo sie sonst zu wackelig zu gewesen wäre. Das Gute dabei ist, dass die Beine mitbewegt werden können und so die Mobilität gefördert wird. Das mit einen jungen Hund dazu nehmen kann auch fürchterlich in die Hose gehen, wenn der ältere nicht fit ist und dann von dem jüngeren gemoppt wird und sich total zurück zieht.
Unser zweiter Hund ist gesund, aber faul. Daher hat sie einen Fahrradanhänger um überall hin mitzukönnen. Sie liebt ihn, wir haben unten eine dicke Schaumstoffmatte drin zur zusätzlichen Dämpfung, dass scheint sehr bequem zu sein.
Es gibt erste Fortschritte. Mit einem Schal unter'm Bauch das Hinterteil leicht stabilisiert kann sie langsam einige Schritte laufen. Die ca 300m bis zur nächsten Rinderkehlkopf-Bezugsquelle musste ich sie zwar zur Hälfte tragen - aber immerhin.
Etwas nerving ist, dass ich einen halben Schritt hinter ihr gehend nur schwer die gewünschte Richtung vorgeben kann. Außerdam hab ich die Befürchtung, dass der Schal sie auf dauer quetschen könnte. Kennt jemand hier in Berlin bezugsquellen für weniger peofisorische Tragesysteme? Das würde ich nur ungern ungesehen übers www bestellen.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Es gibt erste Fortschritte. Mit einem Schal unter'm Bauch das Hinterteil leicht stabilisiert kann sie langsam einige Schritte laufen. Die ca 300m bis zur nächsten Rinderkehlkopf-Bezugsquelle musste ich sie zwar zur Hälfte tragen - aber immerhin.
Etwas nerving ist, dass ich einen halben Schritt hinter ihr gehend nur schwer die gewünschte Richtung vorgeben kann. Außerdam hab ich die Befürchtung, dass der Schal sie auf dauer quetschen könnte. Kennt jemand hier in Berlin bezugsquellen für weniger peofisorische Tragesysteme? Das würde ich nur ungern ungesehen übers www bestellen.
Gruß Torsten
wie wärs mit nem breiteren Handtuch? Weiterhin gute Gesundung!
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
wie wärs mit nem breiteren Handtuch? Weiterhin gute Gesundung!
Könnte man versuchen. Fürchte jedoch, dass auch der sich zusammen rollt, so dass im Vergleich zum Schal weniggewonnen wäre.
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Babytragetuch evtl.? Breit (wenn zu breit, ggf. doppelt nehmen), weich, sollte sich an rundlichen Formen wie einer Hundewampe nicht zusammenrollen) und ziemlich lang. Vielleicht kannst das Babytragetuch sogar so lang lassen, daß Du's über der Schulter hast und Deine alte Lady "zwangs-bei-Fuß" neben Dir ist, und Du hast eine oder beide Hände frei? Mit so einem "Fetzen" kann man ziemlich viel und kreativ basteln.
Aktueller Zwischenstand - die Genesung geht wesentlich weiter voran als wir und unser Tierarzt es für möglich gehalten hatten. Wir waren heute das erste mal ohne Hilfsmittel draußen gassi. Die Rundenlänge war zwar lächerlich und die kleine noch deutlich unsicher auf den Beinen - aber immerhin läuft sie.
Wie lange die neu gewonnene Bewegungsfreiheit anhält, was im Kopf des Hundes den Anfall ausgeöst hat, ob und wie schnell es wächst können wir nicht vorhersehen. Zumindest für's erste jedoch scheint sie über'n Berg.
Danke für Eure Ratschläge und Unterstützung,
Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Geändert von DragAttack (23.11.2014 um 18:43 Uhr).