![]() |
Unterstützung mit invalidem Vierbeiner - Tips?
Hi ihr,
seit Samstag müssen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie wir unseren invaliden Hund dabei untertützen, die letzten Monate möglichst angenehm zu verbringen. Sie ist 13 1/2 Jahre alt und bis letzten Freitag scheinbar bester Gesundheit. Noch in den Herbstferien war sie mehrmals mit im Grunewald zum joggen. Aus heiterem Himmel hatte sie Freitag Nacht einen epileptischen Anfall, der auch vom Notarzt erst nach fast zwei Stunden in Griff zu kriegen war. Als Ursache für den Anfall spricht alles für einen Hirntumor und in Folge des Anfalls kann sie ihre rechten Pfoten nicht mehr koordiniert bewegen. Insbesondere ein aufstehen, geschweige denn laufen schafft sie nicht. Die Lähmungen haben sich zwar etwas gebessert, jedoch ist nach Angaben des Tierarztes der Zeitraum, in dem weitere Fortschritte zu erhoffen sind, bald ausgeschöpft. Da sie keine Schmerzen zu haben schein und insgesamt mit der Situation weniger unglücklich wirkt als wir es sind, scheidet die Option einer "Erlösung" aktuell aus. Hat jemand Ideen wie man sie die kommende Zeit unterstützen kann? Erster Gedanke unsererseits wäre ein Fahrradanhänger oder Bollerwagen, damit wir sie wenigtsens mal aus der Wohnung herauskommt und wir sie nicht ständig alleine lassen müssen. Sonstige Ideen? Gruß Torsten P.s.: Bitte keine Beileidsbekundungen - die ertrage ich gerade nicht :Weinen: |
Hier bei uns fahren einige mit Kinderanhängern rum, in denen laufunfähige Hunde liegen.
So können sie guggen und auch mal kurz aussteigen und tun was ein Hund tun muss. Ich find die Idde mit Anhäner gut und auch die Hunde scheinen das zu mögen. |
Ich meine es gibt Videos wo Hunde ohne Hinterpfoten eine Art Hinterachse umgehängt haben und damit rumrennen können.
Bei einer einseitigen Geschichte ist das natürlich etwas schwieriger aber vielleicht akzeptiert der Hund ja so eine Art einseitige Prothese. Ist nur eine Idee und ich habe keinerlei Erfahrung ob sowas möglich ist bzw. von dem Hund akzeptiert wird. |
Zitat:
|
Lasst sie einfach bei euch bleiben, egal wie. Lasst sie nicht allein.
Unser erster Boxer hatte mit 10 Jahren einen Tumor vor der rechten Hüfte. Nur als er sich anfing, zu quälen ... Hunde sind da sehr sensibel, allerdings ging es bei unserem sehr schnell, zu schnell. Ich denke aber, dass wir in seinem Sinne gehandelt haben. Also, macht es ihr so schön wie möglich, wenn sie in einen Babyjogger möchte - warum nicht, wenn sie sitzenbleibt ... einfach probieren, ihr kennt sie am besten. Nur nicht allein lassen. |
Zitat:
|
Hätte eine(r) von Euch die Möglichkeit, sie für den wohl überschaubaren Zeitraum in die Arbeit mitzunehmen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.