gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
irda dongle für polar uhren - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2008, 18:44   #25
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
dabei sollte dann aber erwähnt werden dass das gerät dann nur während des konkreten betriebs am usb-steckplatz stecken sollte, da es sonst den gesamten USB-bus auf 1.1 runterdrosselt
Das ist so nicht richtig... es läuft auch an USB 1.1 es ist dazu kompatibel und nicht es ist ein USB 1.1

Es gibt Geräte die schnell aber auch langsam können so wie dieses .. es gibt aber auch USB-Geräte die nur 1.1 können un da kann es dan so sein wie du beschrieben.. aber ich betone KANN kommt wiederrum auf den Hub drauf an.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 18:58   #26
Hugo
 
Beiträge: n/a
eben doch, es is ein 1.1er gerät

also bei dem ebay angebot dass du hier verlinkt hast steht nix von abwärtskompatibel und auch nix von 2.0, also is davon auszugehn dass es sich um ein 1.1er gerät handelt welches nicht schneller funken kann. zumindest kann ich keine gegenteilige angabe bei dem angebot finden
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:04   #27
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
eben doch, es is ein 1.1er gerät

also bei dem ebay angebot dass du hier verlinkt hast steht nix von abwärtskompatibel und auch nix von 2.0, also is davon auszugehn dass es sich um ein 1.1er gerät handelt welches nicht schneller funken kann. zumindest kann ich keine gegenteilige angabe bei dem angebot finden
Ich verstehe nicht um was es hier manchen Leuten in diesem Forum geht

Zitat:
+ Abwärtskompatibel zu USB 1.1
Aber ok.. wollte nur eine Hilfestellung geben. Ist echt hart wenn man hier immer dabei einem Kampf ausgesetzt wird.

Also sorry das ich dir helfen wollte
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:14   #28
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
dabei sollte dann aber erwähnt werden dass das gerät dann nur während des konkreten betriebs am usb-steckplatz stecken sollte, da es sonst den gesamten USB-bus auf 1.1 runterdrosselt
Nach meiner Erfahrung stimmt das nicht so ganz:

Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Usb#USB_2.0_und_Hubs
steht:
"USB2.0 und Hubs
Low-, Full- und High-Speed-Geräte lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen....
Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit High Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Geräte angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Geräte in das High-Speed-Protokoll zu verpacken, der Hub hat dazu einen oder mehrere sogenannte „Transaction Translators“ eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Geräte an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Werden an einen Host mehr langsame Geräte angeschlossen als Transaction Translators verfügbar sind, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Geräte auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von High-Speed-Geräten am selben Hub bleibt hierdurch jedoch unbeeinflusst." (Hervorhebung von mir.)

EDIT: Vielleicht fehlt noch die Information, dass
Low-Speed (1,5 Mbit/s) und Full-Speed (12 Mbit/s) beides Geschwindigkeiten von USB1 sind.
High-Speed (480 Mbit/s) wird nur von USB2 genutzt

Geändert von Scotti (19.04.2008 um 19:27 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:19   #29
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung stimmt das nicht so ganz:

Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Usb#USB_2.0_und_Hubs
steht:
"USB2.0 und Hubs
Low-, Full- und High-Speed-Geräte lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen....
Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit High Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Geräte angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Geräte in das High-Speed-Protokoll zu verpacken, der Hub hat dazu einen oder mehrere sogenannte „Transaction Translators“ eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Geräte an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Werden an einen Host mehr langsame Geräte angeschlossen als Transaction Translators verfügbar sind, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Geräte auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von High-Speed-Geräten am selben Hub bleibt hierdurch jedoch unbeeinflusst." (Hervorhebung von mir.)
Danke dir.. mal ein anderer der klar stellt. Deswegen tippte ich ja

Zitat:
aber ich betone KANN kommt wiederrum auf den Hub drauf an.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:30   #30
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung stimmt das nicht so ganz:

Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Usb#USB_2.0_und_Hubs
steht:
"USB2.0 und Hubs
Low-, Full- und High-Speed-Geräte lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen....
Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit High Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Geräte angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Geräte in das High-Speed-Protokoll zu verpacken, der Hub hat dazu einen oder mehrere sogenannte „Transaction Translators“ eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Geräte an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Werden an einen Host mehr langsame Geräte angeschlossen als Transaction Translators verfügbar sind, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Geräte auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von High-Speed-Geräten am selben Hub bleibt hierdurch jedoch unbeeinflusst." (Hervorhebung von mir.)

also wir ham das "damals" im info LK anders gelernt.
punkt is doch der, wenn an einem bus, und deswegen heissts ja bus weil alle gegenstellen alle daten erhalten, ein hub unterschiedet eben nicht, sondern sendet nur weiter, sollte jedem mit bischen ahnung von netzwerken einleuchten, ein langsames gerät hängt dann zieht es damit den gesamten verkehr runter.

und nochma zu jörrch
das gerät dass du verlinkt hast mit dem ebay angebot is zieml. sicher kein USB2.0 gerät sondern ein 1.1er. Der selbe anbieter schreibt sogar zu seinen kabeln, bei denen es fast jacke wie hose ist, dass es sich dabei ausdrücklich um 2.0 kompatible kabel handelt => wenn nur dabei steht "kompatibel zu 1.1" dann isses mit sicherheit kein 2.0er gerät.

weiterhin mags sein dass wenn man genügend "hosts" zur verfügung hat, das keinen einfluss auf die gesamtperformance der restlichen peripherie hat, aber bei verwendung von "einfach" hubs, geräte der 10€ klasse wie sie die meisten leute eben verwenden, dann leidet der datendurchsatz ganz extrem darunter. Darauf wollte ich lediglich hinweisen. Dass du das jetzt als Angriff auf deine Persöhnlichkeit siehst is dein Bier
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:40   #31
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Ich hab oben noch ein Edit reingeschrieben.

Das was du meinst und was auch heruntergebremst werden könnte, ist die schnellere Geschwindigkeit des USB1 (nämlich die sog. Full-Speed). Diese könnte unter die langsamere Geschwindigkeit des USB1 (Low-Speed) fallen.

Die Geschwindigkeit, die i.A. gemeint ist wenn man USB2 sagt, ist die sogenannte High-Speed Geschwindigkkeit. Diese wird nach obigem Artikel nie durch ein langsameres angeschlossenes Gerät heruntergebremst.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:50   #32
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich hab oben noch ein Edit reingeschrieben.

Das was du meinst und was auch heruntergebremst werden könnte, ist die schnellere Geschwindigkeit des USB1 (nämlich die sog. Full-Speed). Diese könnte unter die langsamere Geschwindigkeit des USB1 (Low-Speed) fallen.

Die Geschwindigkeit, die i.A. gemeint ist wenn man USB2 sagt, ist die sogenannte High-Speed Geschwindigkkeit. Diese wird nach obigem Artikel nie durch ein langsameres angeschlossenes Gerät heruntergebremst.
das fällt mir um ehrlich zu sein schwer zu glauben...ich hab jetzt keine stichhaltigeren quellen zur hand, aber normalerweise ist das langsamste gerät im bus für dessen geschwindigkeit verantwortlich.
Hab grad nochma meinen Hub näher begutachtet und siehe da...is nur ein "root" und entsprechend kann ich mir beim besten willen nich vorstellen dass der in der lage ist verschiedene geschwindigkeiten anzubieten. Bei hochwertigeren geräten mag es durchaus möglich sein dass die wirklich mit jedem einzelnen gerät die geschwindigkeit vereinbaren, aber bei den billigen is das eben nich immer gegeben.
das muss ja nicht zwangsweise zu problemen führen, man sollte nur eben daran denken dass es probleme geben könnte und man entsprechend entweder nach einem gerät ausschau hält was gleich 2.0 kann, oder dass man ein langsameres gerät nur dann anschliesst wenn es auch benötigt wird. Mehr wollte ich die ganze Zeit eigentlich nicht sagen.
is ja nich so dass man 480mbit bräuchte um ne uhr auszulesen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.