Klopapier-Knüller und -Falter
Während man in Deutschland das Klopapier faltet, wird es in England (jeder dritte) und in den USA geknüllt (fast jeder). Daher ist Toilettenpapier in den USA sehr flach und hat kaum Struktur, und jeder Amerikaner verbraucht im Durchschnitt 57 Blatt am Tag. Das ergibt einen Markt von 2,4 Milliarden Dollar im Jahr. Zum Vergleich: In Deutschland wurden 2003 mit Toilettenpapier 652,9 Millionen Euro umgesetzt.
Wer verbraucht wie viel?
Belgier 10 kg pro Jahr.
Niederländer 14,3 kg.
Briten 17,6 kg.
Amerikaner und Kanadier 25 kg.
Quelle: European Tissue Symposium 2007
----
Aber jetzt wirds langsam ein Schmarrn - zurück zum Thema.
Der Power2Max funktioniert. Einbau äußerst easy (eigentlich wie ein Kurbelwechsel), Koppeln mit dem Navi2Coach ebenfals mega easy. Das schafft jeder.
Nutzung gestaltet sich ebenfalls sehr einfach (inkl. Import der Daten auf den heimischen PC).
Fazit: Eindeutige Empfehlung
Art der Nutzung:
Lass ich jedem Besitzer offen - ich nutz den so für mich wie vorgesehen. Wer intensiver in die Materie einsteigen möchte solls gerne machen!!!
...
Grundsätzlich ist ein powermeter schon sehr sinnvoll und zur trainingsoptimierung ein super tool.
Zitat:
Zitat von Hardtsee01
Somit vertrete ich fest die Auffassung, dass ich für mich einen Powermeter nicht brauche, weils für mich einfach überteuerter Schnickschnack ist - ohne Mehrgewinn für mein Training...
vom Grundsatz her fürs Training eines ambitionierten Sportlers schon sinnvoll - als Trainingsunterstützung und Analysetool.
für mich persönlich eindeutig NEIN (da zu teuer und das mehr an Informationen mir persönlich für mein Training nichts bringt).
Ich zahle keine 800/1000 Euro, nur dass ich ein paar Infos während und nach der Fahrt habe. Bei mir passt das Preis-/Leistung nicht bzw. noch nicht.
Und was nach wie vor gilt: Ein Powermeter macht keinen Fahrer schneller - das Training (Zeit, Intensität und Kilometer) machen einen guten Radfahrer!
Hier geht es darum wie man den PM optimal nutzt und nicht ob dieser sinnvoll ist oder nicht.
Daran hege ich gewisse Zweifel.
So wie vom TE derzeit verwendet, laufen Zahlen über das Display, mal kleinere, mal größere. Und zuhause am Notebook stellt er fest, ob er mit oder gegen den Wind gefahren ist.
Da hätte ich einfachere Lösungen
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Daran hege ich gewisse Zweifel.
So wie vom TE derzeit verwendet, laufen Zahlen über das Display, mal kleinere, mal größere. Und zuhause am Notebook stellt er fest, ob er mit oder gegen den Wind gefahren ist.
Unter anderem ja.
Das war die erste Fahrt mit Leistungsmesser mit den allerersten Daten. Die fand ich halt interessant - hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so extrem ist.
Muss mich die nächste Zeit noch etwas genauer damit beschäftigen. Jetzt kommt erstmal am 31.08. die Challenge Walchsee mit dem Power2Max Leistungsmesser.
Jetzt kommt erstmal am 31.08. die Challenge Walchsee mit dem Power2Max Leistungsmesser.
Und genau dort liegt eine große Chance, vom Leistungsmesser zu profitieren. Guck einmal den Film "Wie Dich ein Leistungsmesser schneller macht" und schaue, dass Du an den Hügeln nicht überziehst. Allein damit wirst Du voraussichtlich insgesamt deutlich schneller sein.
Schau' Dir einfach zwei Daten in der Nachschau Deiner Trainingsfahrten an: Durchschnittsleistung, normalisierte Leistung.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Und genau dort liegt eine große Chance, vom Leistungsmesser zu profitieren. Guck einmal den Film "Wie Dich ein Leistungsmesser schneller macht" und schaue, dass Du an den Hügeln nicht überziehst. Allein damit wirst Du voraussichtlich insgesamt deutlich schneller sein.
Schau' Dir einfach zwei Daten in der Nachschau Deiner Trainingsfahrten an: Durchschnittsleistung, normalisierte Leistung.