gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2Max - Installation - Tips - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2014, 10:15   #17
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
ist für mich vielmehr ein weiterer Informationsparameter am Fahrrad, genauso wie aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und zurückgelegte Strecke. So halt dann zusätzlich die derzeitige Wattzahl usw.

Im Nachgang kann ich für mich da schon meine Schlüsse draus ziehen, wenn ich mir die Daten aufm PC ansehen. Vor allem im Vergleich zum Leistungsspektrum vorangegangener Trainings vor ein paar Wochen. Und da ich sehr oft immer die gleichen Strecken fahre, lässt sich da schon eine mittel- bis langfristige Entwicklung sehen. Vor allem ist für mich dann ersichtlich, welche Leistung möglich ist und welche Leistung möglich ist ohne zu überpacen. Klar hängt das auch vom Trainingsumfang und vom Leistungsstand ab. Jedoch seh ich das dann als äußerst nützliche Erweiterung um genau sagen zu können, dass diese Pace gerade genau passend ist und nicht zu intensive Radleistung.

Wie soll man denn sonst nen wattmesser nutzen!?!?!

Genau so ist er ja gedacht - als trainingsunterstützung und analysetool.

Wie intensiv das jeder einzelne zur Auswertung macht bleibt ja jeden selbst überlassen, jedoch hat da andique und hafu schon recht. Er allein macht nicht schneller - die Kilometer machen die Radleistung!
Grundsätzlich ist ein powermeter schon sehr sinnvoll und zur trainingsoptimierung ein super tool.
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:04   #18
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Z.B um seine indiv. Schwellenleistung zu bestimmen und dann gezielt damit zu trainieren.

Zitat "So ein Teil ist nur so gut wie die Fähigkeit seines Anwenders es zu nutzen".

Aber wer das Geld ausgeben will und sich danach nicht größer mit auseinander setzen will, soll das tun. :-)
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 17:06   #19
Andique
 
Beiträge: n/a
Der Power2Max muss dran sein, muss funktionieren und die Informationen ausspucken.

Ansonsten kann ich mir ja das Ding zuhause in die Vitrine stellen und als Schrein oder Reliquie anbeten.

Ich brauch keine homoerotischen Zonen und auch keine aphrodisierenden Schwellen. - SONDERN: Druck auf dem Pedal!!!

Training nimmt mir das Ding nicht ab - und Leistung aufm Rad muss auch immer der Fahrer bringen.


Zitat "So ein Teil ist nur so gut wie die Fähigkeit seines Anwenders es zu nutzen".


Der Powermeter wird so genutzt wie er vorgesehen ist. Es ist einfach ein Informationsparameter während der Fahrt und ggf. nach der Trainingseinheit - mehr nicht - ich mach da sicher keine Wissenschaft und kein Schi Schi draus.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 19:55   #20
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Reden

Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Der Power2Max muss dran sein, muss funktionieren und die Informationen ausspucken.

Ansonsten kann ich mir ja das Ding zuhause in die Vitrine stellen und als Schrein oder Reliquie anbeten.

Ich brauch keine homoerotischen Zonen und auch keine aphrodisierenden Schwellen. - SONDERN: Druck auf dem Pedal!!!

Training nimmt mir das Ding nicht ab - und Leistung aufm Rad muss auch immer der Fahrer bringen.
Fahrt lieber anstatt über die Sinnhaftigkeit der Art der Verwendung zu streiten.

Wobei wirklich mit dem ersten Satz schon alles gesagt ist...... dran,funktionieren und Infos ausspucken. PUNKT... und kein aber.

Ich wiederhole mich... was soll man den sonst mit einem Powermeter machen???!!!???!!!
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 20:10   #21
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ja ja, der Andique und der Hardtsee01, wie eins... :-)
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 20:47   #22
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Die Diskussion über Sinn, Preis-/Leistung und Art des Powermeters gab es ja früher nicht, da diese damals preislich unerschwinglich waren. Im Profibereich haben die Leistungsmesser dann immer mehr und mehr Einzug erhalten.

Aber seit die Powermeter im Preisbereich um 1000 Euro und teilweise erheblich darunter sind, wurden diese für den Endverbraucher und Amateursportler interessant und erschwinglich.

Als ich damals angefangen habe mit dem Radsport hatte man noch seine gute alte 7 Gang Rahmenschaltung und 36 Speichenräder. Da ist man auch gut über die Berge gekommen. Mein erster Arber Radmarathon 1995 über 250 km war da gefühlt auch nicht anstrengender als heute mit meinem Specialized Venge Carbon Rennrad. Vielleicht liegts daran, dass ich noch jünger war und noch voll im Saft. Mit fast 50 (heul) gehts wahrscheinlich altersbedingt nicht mehr so spritzig den Berg hoch.

Es ist halt immer die eine Frage... braucht man das und welchen Nutzen ziehe ich für mich persönlich daraus - unabhängig von den vielen Werbeversprechen.

Es gibt Sachen im Radsport und nochmehr im Triathlon, die braucht kein Mensch. Aber sie werden gekauft. Es wird eine Mehrleistung versprochen, Studien vorgelegt usw.
Für den Triathleten reicht schon das Argument - langsamer macht es dich nicht - das ist schon ein Kaufargument für neuen Kram, den die Radsport- und Triathlonhersteller "neu erfunden" hat. Aber dort müssen ja bekanntlich auch Brötchen verdient werden und die Ware an den Kunden gebracht werden - somit wird aus Herstellersicht das Rad jährlich zur Eurobike neu erfunden.

Mit einem anno 1991er Rad ist man damals auch über die 180 km beim Ironman in Roth gekommen - sogar in Badehosen

Was ich damit sagen will. Das Rad wird nicht neu erfunden, auch nicht in 20 Jahren. Von demher bin ich als Radsportveteran immer von grundauf skeptisch gegenüber Neuerungen. Ich bestreite aber nicht, dass es durchaus sinnvolle Markteinführungen gab (Compactkurbeln, Aerohelme, Ahead-Vorbauten usw.).

Somit vertrete ich fest die Auffassung, dass ich für mich einen Powermeter nicht brauche, weils für mich einfach überteuerter Schnickschnack ist - ohne Mehrgewinn für mein Training. Aber ich halte keinen davon ab sich Sachen aus der Radsportindustrie zu kaufen. Wer es braucht und für sich als sinnvoll erachtet - soll zuschlagen.

Für mich ist es halt einfach hirnrissig darüber zu diskutieren, wie jemand seinen Powermeter nutzt. Da kann man zum Beispiel auch darüber diskutieren, ob man das Klopapier faltet oder knüllt. Totaler Quatsch - hauptsache der A..... ist sauber!!!
ABER: Zum Glück ist es hier ja ein DISKUSSIONS-Forum!

Geändert von Hardtsee01 (21.08.2014 um 22:08 Uhr).
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 21:24   #23
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hardtsee01 Beitrag anzeigen
Da kann man zum Beispiel auch darüber diskutieren, ob man das Klopapier faltet oder knüllt. Totaler Quatsch - hauptsache der A..... ist sauber!!!
ABER: Zum Glück ist es hier ja ein DISKUSSIONS-Forum!
Falten natürlich - was denn sonst. Geknüllt wird nur jenseits des Atlantiks.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 21:25   #24
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Falten natürlich - was denn sonst. Geknüllt wird nur jenseits des Atlantiks.
hi hi...?
woher hast du denn die These
__________________
Challenge Kraichgau ---- R.I.P.
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.