gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Danksta Blog - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2007, 16:11   #25
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.115
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Radfahren kann man ja zur Zeit so mittelprächtig. 5°C und Regen ist einfach doof. So um die 500km dürften es in den letzten beiden Wochen trotzdem gewesen sein.
Soll das ein Scherz sein? 200km seit 11. bzw 500km in zwei Wochen 'mittelprächtig'. Das ist ziemlich viel. Ich kam zwar diese Woche auch auf soviel doch das schaue ich als sehr gut/viel an.

Wieviel bist du eigentlich letztes Jahr gefahren. Du hattest ja schon bei den Kackpunkten im März wahnsinnige Kilometer.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 17:01   #26
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Hehe, ich würde ja doch gerne mehr fahren. Die ein oder andere EInheit wäre ohne Regen oder vor allem Nebel (echt gefährlich, auch mit Licht) sicher schneller und/oder länger gewesen. Vll ist das aber auch okay so. Ich tendiere ja dazu, etwas zu viel zu fahren...

Letztes Jahr waren das so um die 14-15 tkm.
Die Kackpunktwertung letztes Jahr war wirklich ein Spaß. Seit dem ist mir das Wetter recht egal. Auch heute die 2h Radfahren bei Regen haben richtig Laune gemacht. Dieses Überwinden von Widrigkeiten, in diesem Fall eben die Nässe, ist wohl einer der Aspekte des Sports, der mich so reizt Nur die Abfahrten sind einfach ätzend. Die Bremsen tun nicht so richtig, der Grip der Reifen macht auch keinen Spaß und man eiert die Berge runter wie der letzte Tourist.

Nichtsdestotrotz fahre ich um Welten lieber bei 30°C und Sonnenschein durch die Eifel! Aber bis dahin ist ja noch viiiiel Zeit. Ich gehe mal davon aus, dass noch viel Wasser mein Kinn herunterläuft, bis der Sommer kommt.
Der soll ja brutal heiß werden dieses Jahr. Soll mir recht sein. Eigentlich hab ich auch viel für den warmen Winter übrig. Aber gestern hab ich im Wald die ersten Mücken gesehen. Wegen denen kann es ruhig mal frieren. Verdammt, ich hab diesen Winter erst 2 mal Eis gekratzt!
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 02:16   #27
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Nichtsdestotrotz fahre ich um Welten lieber bei 30°C und Sonnenschein durch die Eifel!
Da würde ich glatt mitkommen .

Volker
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:02   #28
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Heute war das Wetter aber mal so richtig genial!
Da bin ich glatt herrlichste 3,5h durch die Gegend gerollt. Von hier aus auf die Bonn-Triathlon Strecke, eine Runde und zurück. Was ein Traum. So macht Radeln schon etwas mehr Spaß. Keine nennenswerten Erfrierungen, ein laues Lüftchen und endlich auch mal andere Radler. Wo sind die nur die ganze Zeit.

Jetzt verabschiede ich mich aber erstmal bis auf weiteres, da ich mich gleich wieder in Richtung Funkloch verabschiede.

Aloha, Daniel
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 17:35   #29
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
wegen der trittfrequenzen:
schon mal mit spinning versucht ??
da ich als spinningtrainer arbeite, stelle ich gerade bei den radfahrern hier echte defizite fest. in meinen kursen sind haufenweise recht gute trias und die können kaum mal 10 minuten mit ner 120er frequenz fahren.
als ich damals mit spinning im wintertraining angefangen habe, hat mir das im sommer bei den wettkämpfen ne menge gebracht. ich sag nur lance armstrong.
ausserdem brauchte ich im winter nicht raus in die kälte ;-)

natürlich gehe ich von einem vernünftigen spinning aus und nicht von so nem harakirizeugs wies leider oft gemacht wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:19   #30
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.115
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Letztes Jahr waren das so um die 14-15 tkm.
Da blieb das Verhältniss zwischen unseren km seit den Kackpunkten etwa gleich.

Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Die Kackpunktwertung letztes Jahr war wirklich ein Spaß. Seit dem ist mir das Wetter recht egal. Auch heute die 2h Radfahren bei Regen haben richtig Laune gemacht. Dieses Überwinden von Widrigkeiten, in diesem Fall eben die Nässe, ist wohl einer der Aspekte des Sports, der mich so reizt
Ich versuche die trainings immer so anzupassen dass ich am den besten d.h. trocknesten tagen Rad fahren. Beim Laufen stört mich der regen meist nicht so.
Bei Regen fahre ich aber eigentlich nie los. Wenn es aber unterwegs beginnt fahre ich schon weiter.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:23   #31
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
@FuXX&Danksta

Also wegen der Frequenz hochhalten. Das wird wahrscheinlich daran liegen das ihr neuromuskulär ermüdet seit. Sprich ihr tretet lange bei einem gewissen Prozentsatz einer gewissen Wohlfühlfrequenz.

Zwei Möglichkeiten:

1. Schneller treten lernen, den Wettkampf aber wieder wie bisher von der Kadenz beginnen und dann eventuell ohne Probleme durchkommen.

2. Kraft, wusstet ihr aber selber.

Erstere sollte die bessere sein.


http://www.msporting.com/planung/
Geht mal da auf die Page und ladet euch die HP als PDF runter da steht das so ein bissel erklärt drin.

Christian
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:55   #32
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
aber muss ich für die verbesserte radmuskulatur nicht dann später beim laufen bezahlen ?
ist doch immer eine gratwanderung
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.