gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche und wie viele Kohlehydrat-Gels bei Langdistanz? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Wettkampfernährung
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 18:15   #25
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Brauchst du was Anspruchsvolleres; soll ich nen Thread über mein Mathe-PhD-Thema aufmachen?
Mach mal ...

Zunächst könnten hier aber nochmal wirklich korrekte Lösungen zum Thema vorgelegt werden !
  • Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit auf der MD entsprechen "2 Gels alle 40min" tatsächlich exakt "3 Gels pro Stunde" ?
  • Bei welchen Durchschnittsgeschwindigkeitsbereichen hat man auf dem Radpart einer MD mit "2 Gels alle 40min" genausoviel aufgenommen wie mit "1 Gel alle 20min" ?
Wer als erster die korrekten Lösungen postet, erhält als Preis von mir ein Gel "red fruit punch" (MHD 01/13) gegen frankierten Rückumschlag.
In den Wald nördlich von Barcelona würde ich es auch persönlich liefern ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 01:11   #26
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Na ich find 95g KH pro Stunde schon bisschen viel. Wenn du Sub9 finishen willst mag das vielleicht notwendig sein, aber für nen 12er Finisher werden wohl auch 70g KH/h ausreichen. Ich möchte an dem Tag zumindest nicht dein Magen sein, solange du das nicht vorher mit einer so hohen Dosis getestet hast.
Dass der Darm soviel aufnehmen kann (aus dem Absatz oben) muss ja nicht gleich heissen, dass du das mit deiner Zielzeit auch brauchst. Ein 12er und ein 9er bestreiten 2 völlig unterschiedliche Rennen während ein und derselben LD.

Wegen der Anzahl: Du verwendest aber auch nur kleine Gels, die Powerbar sind ja z.B. fast doppelt so groß. Mit nur einem Power-Bar Gel als Ersatz für 2 deiner Xenofit sparst du dir auch die Salztablette, das Powerbar-Gel hat genug Natrium.

Geändert von cfexistenz (26.06.2014 um 01:18 Uhr).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 07:50   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
alessandro_gato, ich würde Dir einen Besuch in unserem Filmarchiv empfehlen. Dort haben wir alle diese Fragen in etlichen Sendebeiträgen bis ins Detail geklärt. Insbesondere die Sache mit der Fructose, die nicht so einfach ist, wie der von Dir zitierte Abschnitt glauben lässt (da viele Menschen diese Fructosemengen nicht vertragen, zumindest nicht im Wettkampf).

Es würde sich meiner Meinung nach sicher lohnen, wenn Du Dir 10 Sendungen zu den einschlägigen Themen reinziehst. Hilfreich sind bestimmt auch die Beiträge mit dem Titel "Die letzten 10 Kilometer", sowie "Magenprobleme im Wettkampf und wie man sie vermeidet".

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 10:18   #28
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Brauchst du was Anspruchsvolleres; soll ich nen Thread über mein Mathe-PhD-Thema aufmachen?
Ist der Sprung vom einfachen Dreisatz zu Deinem Mathe-PhD-Thema nicht doch ggf ein bisschen zu groß? Ich hatte letztens schon viel Spass beim Versuch die Formelschiebereien zur Berechnung von Leistung, Drehmoment und Winkelgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der Hebellänge (Kurbel) nachzuvollziehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 10:22   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Ja,guter Tipp. Habe ja notgedrungen 2 Wochen Zeit vor der LD ...
Vielleicht schaust Du besser noch mal nach, wann Frankfurt ist ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 10:34   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vielleicht schaust Du besser noch mal nach, wann Frankfurt ist ...
Aber taggenau... nicht nur das ungefähre Wochenende.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 15:20   #31
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Ja.. Ich habe schon 3 mal auf der Seite geschaut ob es nicht doch an einem anderen Tag ist UND war ganz erschrocken als ich Email bekam mit Race Briefing 4 July, 14 Uhr !

Aber keine Angst: Mein Bruder kommt mich besuchen als "Betreuer" oder "Seniorenbetreuer"

Aber Ausdrucken der WK Info: 26 Seiten ! wow !

Könnte man nicht mal Deutsch + Englisch trennen, dann müsste ich nur 13 Seiten ausdrucken ohne Titelblatt und unwichtige Seiten dann ggf nur 10, bzw 5 wenn man 2 Seiten auf ein DIN A4 packt

Oder noch besser: Warum bekommt man das nicht zugesendet per POST, ausgedruckt, wenn man eh schon 540 Euro bezahlt !
man(n) kann auch beidseitig ausdrucken, dann hat man(n) nur 13 Seiten

SCNR
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 16:52   #32
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Lese mich gerade ein
"Lange Zeit war man der Ansicht, dass die maximale Oxidationsrate oral zugeführter Kohlenhydrate bei 1,0–1,1 g/min liegt. Dies entspricht einer Kohlenhydrataufnahme von 1,0–1,5 g/min (60–90 g/h). Neueren Erkenntnissen zufolge kann die maximale Oxidationsrate oral zugeführter Kohlenhydrate durch die gleichzeitige Zufuhr verschiedener Arten von Kohlenhydraten jedoch angehoben werden. Man geht davon aus, dass der positive Effekt auf die Ausdauerleistungsfähigkeit durch oral zugeführte Kohlenhydrate auf deren Oxidation zurückzuführen ist. Mehrere Faktoren beeinflussen die Oxidationsrate der aufgenommenen Kohlenhydrate: die Art und Menge der Kohlenhydrate, die Belastungsintensität sowie die Trinkzeitpunkte und absoluten Trinkmengen. In Studien konnte man aufzeigen, dass Kohlenhydratgaben einer einzelnen Kohlenhydratart während Belastung, welche 60–70 g/h überschritten, zu keiner weiteren Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit führten im Vergleich zu Mengen zwischen 60–70 g/h. Glukose beispielsweise gehört zu den Kohlenhydratarten, die schnell oxidiert werden. Ihre Oxidationsrate liegt bei ca. 60 g/h. Glukose kann eine Oxidationsrate von 60–70 g/h nicht übersteigen, da in diesem Bereich der Transportmechanismus durch die Darmwand ausgelastet ist und pro Zeiteinheit nicht mehr Glukose absorbiert werden kann. Zu den langsamer oxidierten Kohlenhydraten zählt Fruktose. Die Oxidationsrate liegt bei ca. 30 g/h. Die unterschiedlichen Oxidationsraten der Kohlenhydratarten sind unter anderem auf die verschiedenen Absorptionswege zurückzuführen. Fruktose nutzt ein anderes Transportsystem als Glukose, welches weniger Fruktose pro Zeiteinheit in den Organismus lässt als Glukose. Kombiniert man allerdings in Sportgetränken Kohlenhydrate aus verschiedenen Gruppen, so können höhere Oxidationsraten erreicht werden, da pro Zeiteinheit mehr Kohlenhydrate im Organismus ankommen und der Oxidation zur Verfügung stehen. Die höchsten Oxidationsraten wurden mit einer Mischung aus Glukose und Fruktose erreicht. Es konnten Oxidationsraten bis zu 105 g/h festgestellt werden. Um solch hohe Oxidationsraten zu erreichen, müssen dementsprechend höher konzentrierte Getränke konsumiert werden, als bisher empfohlen. In Studien untersuchte Mengen liegen bei 90–140 g/h. Von einem Fruktoseanteil über 3,5 % im Getränk wird zum jetzigen Zeitpunkt jedoch abgeraten.(2)"

Kurz:
60-70g/h Glucose
30g/h Fructose
--------------------
Oxidationsraten bis zu 105 g/h


xenofit 25g
  • 55% Maltodextrin, 10% Dextrose (16,25g)
  • 2%Fructose (0,5g)
  • 0,36% Natrium (0,1g)

Früchteriegel 30g
  • 69% Fruchtbestandteile
  • Kohlehydrate 21g
  • Zucker 14g (vermute mal ca 8-9g Fructose, 5-6g Glucose)
  • Natrium 0,01g

Müsste ich also
  • 3 Früchteriegel/h (27g Fructose, 18g Glucose) und
  • 3 Gels/h (48,75g Glucose, 1,5g Fructose, 0,3g natrium), zusätzlich noch
  • 1 Salztablette/h (250 mg)
nehmen

Denke mal das wäre optimal
  • 66,75g Glucose
  • 28,5g Fructose
  • 550mg Natrium

Einkaufsliste Rad
  • 17 Gels
  • 17 Früchteriegel
Einkaufsliste Laufen
  • 10 Gels
  • 10 Früchteriegel

Bei Selbtsverpflegung

Verdammt viel ?
Muss man auf der LD echt so viel reinhauen ?
Hätte als Erstteilnehmer mit viel viel weniger gerechnet.

Ggf. lass ich den Schmarn und kauf unterwegs ne Rindswurscht und ein Weizen ...
Das mit der Fructose würde ich mir gut überlegen, verträgt nicht jeder Magen. Auch wenn man damit die KH-Zufuhr noch erhöhen kann. Und einen hohen Glucose (Dextrose)-Anteil auf einer LD würde ich mir auch überlegen. Lieber ein deutliches Übergewicht bei Maltodextrin.
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.