gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
arte: Druck, Doping, Depressionen - Spitzensportler packen aus - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2014, 13:26   #25
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Messi ist einer!!! Von wievielen???
Mit Sicherheit ... die Frage ist nur, ob man keine anderen Namen nennen kann, weil diese einen psychischen und/oder physischen Schaden daran erlitten haben.
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2014, 17:32   #26
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Was mich aufregt ist, dass jedes Mal wenn irgendwo in einer Onlinezeitung etwas über Radsport steht, sich mit Sicherheit jemand mit einem blöden Kommentar über Doping meldet.

Als ob die Fussballer in Spanien sauber sind mit ihrem laschen Kontrollsystem. Laut Fuentes befindet sich in einem Safe eine Kundenliste mit Boxern, Leichtathleten und Tennisspielern. Aber ja, nur die Radsportler sind gedopt.

In der Schweiz gibt es einen Sport namens Schwingen. Dabei geht es verglichen mit den internationalen Sportarten um extrem wenig Geld, die absolute Mehrheit der Athleten sind Amateure. Trotzdem gab es schon Dopingfälle. Und die millionenschweren Footballspieler mit Armen so gross wie mein Bauch, sollen sauber sein?
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2014, 21:25   #27
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
...vor der eigenen Türe kehren, Danke!

Vielleicht solltest du einfach mal registrieren, dass man im Fußball auch ungedopt ein Tor erzielen kann, ein Radrennen ungedopt zu gewinnen ist nahezu unmöglich.
Einem sauberen Radsportler hilft das übrigens herzlich wenig, wenn sich andere Radler um Doping im Fußball kümmern.
Ich sehe im übrigen keinen Grund, warum Fußballer in Spanien mehr dopen sollten als in Deutschland, das Kontrollsystem ist in jedem Land in jeder Sport lückenhaft. Aktuell kann man zur Thematik nach Franck Le Gall googlen.
Im übrigen hast du selbst für den "blöden Kommentar" gesorgt....
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 10:06   #28
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Auch in den Ballsportarten zählt körperliche Fitness! Die kann man durch intelligenteres Training oder auch durch div. Hilfsmittelchen erzielen. Eigentlich erstaunlich, dass Klinsmann damals mit Physio, Fitness & Co. eine Revolution darstellte, Rugby-Mannschaften verbringen seit vielen Jahrzehnten fast tägliche eine Einheit im Kraftraum; in vielen anderen Mannschaftsballsportarten ebenfalls. Die Mannschaft, die in Minute 85 oder 115 noch eine kollektive, koordinierte und konzentrierte (weil noch bei Kräften) Angriffswelle stürmen kann, sehe ich ganz klar im Vorteil; siehe z. B. RB Salzburg dieses Jahr. Die Zeiten eines Gerd Müller-Stürmertyps, der vorne wartet und eine geniale Bewegung macht, um zu treffen, sind ja wohl sowas von vorbei. Heute sind das alles falsche Neuner mit höchst beachtlichen Laufleistungen angesichts der Sprints, die sie dazwischen immer wieder einlegen. Und dafür brauchen sie Kraft(ausdauer).
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 15:43   #29
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
Die kann man durch intelligenteres Training oder auch durch div. Hilfsmittelchen erzielen. ...
Eben, im Radsport kannst du dir das nicht aussuchen...
Radsport ist eine Hochrisiko-Sportart für Doping, Triathlon im übrigen auch....und nochmal, im Radsport und im Triathlon wird nicht weniger gedopt werden und werden saubere Athleten nicht mehr geschützt, wenn man auf den Fußball zeigt, Danke!
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 20:44   #30
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Genau darum finde ich es nicht korrekt, in der breiten Öffentlichkeit nur auf dem Radsport rumzuhacken. Im Radsport hat Doping natürlich einen viel grösseren Einfluss auf das Resultat als im Fussball, trotzdem kommt Doping auch im Fussball vor. Wieso also eine Sportart derart verteufeln, wenn andere auch zu diesen Mitteln greifen obwohl es dort weniger nützlich und meiner Meinung nach auch weniger notwendig ist.

Natürlich finde ich, dass es keinen Grund gibt die Einnahme von Dopingmitteln zu rechtfertigen. Ich kann Radsportler aber teilweise verstehen. Die Qualen welche diese über Tage hinweg, mit teilweise tiefem Lohn, erdauern zeigen mir einfach, wie sehr sie ihren Sport lieben. Ich hätte mal Fussballer bei Bedingungen wie sie heuer im Giro herrschten auf dem Stilfser Joch sehen wollen.
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 20:59   #31
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Mach mal die Augen auf, gibt bei uns genug Baustellen...
Vielleicht hast du schon mal mitbekommen, dass deine Argumentation insbesondere von gedopten Sportlern gebraucht wird, auch noch von blinden Fans, selten von betrogenen Sportlern:

http://triathlon-inside.blogspot.de/...uhmliches.html
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 22:48   #32
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
und nochmal, im Radsport und im Triathlon wird nicht weniger gedopt werden und werden saubere Athleten nicht mehr geschützt, wenn man auf den Fußball zeigt, Danke!


Nach der Doku muss man aber ohnehin sagen, dass jeder Leistungssport höchst fragwürdig ist. Was z. B. in der Leichtathletik trainingstechnisch abgeht, könnten Ausdauersportler ihren Körpern niemals zumuten (hoffe ich zumindest).
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.