![]() |
arte: Druck, Doping, Depressionen - Spitzensportler packen aus
Bin mir unsicher, ob der Filmbeitrag schon gepostet wurde, finde ihn aber wichtig genug ein Doppelposting in Kauf zu nehmen (für den Fall, kann der Thread gerne wieder gelöscht werden).
Die angesprochenen Punkte haben mich schon sehr angefasst, so daß ich noch am Nachdenken bin. Zitat:
|
Beindruckende Doku, die mich vor allem durch die vielen Interviews mit ehemaligen Athleten überzeugte.
Heute fiel mir ein, dass die Doku eigentlich den gesamten Wintersport ausspart, obwohl es da beim Spitzenleistungssport nicht anders ausschaut. Im TV-Thread gab es einige Rückmeldungen zur Sendung. |
Servus Leute,
auch wenn ich mich jetzt als "Spielverderber/Buhmann" hinstelle, aber was genau hat euch die Doku nun an (neuen) Erkenntnissen gebracht, die man nicht schon vorher wissen oder zumindest vermuten konnte?! Nur um ein paar Beispiele zu nennen: Dass jahrelanges American Football spielen (und die vielen Schläge/Stösse dabei gegen den Kopf) nicht gerade förderlich für das Gehirn sein kann(können), hat mich jetzt nicht wirklich überrascht. Was wäre denn, wenn sie ehemalige Box-Profis interviewt und untersucht hätten? Dass jahrelanges Doping (oder Medikamentenmissbrauch) sich negativ in der Schwangerschaft auswirken kann, ist wirklich schrecklich, aber hat das jemand von euch ernshaft überrascht? Die meisten wissen doch auch, dass schon "Alltagsdrogen" (wie Alkohol/Zigaretten) zu Behinderungen (oder Gendefekten) bei Neugeborenen führen können. In dem Beitrag wird im allgemeinen die Spirale von Leistungsdruck bis hin zu Depressionen beschrieben. Aber spätestens seit dem Selbstmord von Robert Enke sollte das Thema hier in Deutschland doch zumindest schonmal bekannt sein, oder?! Oder um ein konkretes Beispiele von oben aufzugreifen: Zitat:
Was ich damit sagen will: Denkt ihr die in dem Beitrag geschilderten Probleme gäbe es nur unter Hochleistungssportlern? Aber ich muss zugeben, dass ich von dem Arte-Beitrag nur die letzte halbe Stunde gesehen habe....also vielleicht muss ich ihn mir nochmal komplett reinziehen um hier mitreden zu können?! :confused: |
Zitat:
Hochleistungssportler sind mündige Bürger und haben ihren "Beruf" selbst ausgewählt. Freies Land, freie Berufswahl. Steht jedem frei, was anderes zu tun. |
Zitat:
Die meiner Meinung nach wichtigste Aussage der Sendung, war die über den Umgang der Öffentlichkeit mit Sportevents. |
Zitat:
Ausserdem verwies der Film auf Studien, welche eine höhere Zahl der genannten Erkrankungen und eine geringere Lebenserwartung als die Altersgruppe belegen. Am Arbeitsplatz würde man doch z.B. versuchen, berufsbedingte körperliche Verletzungen und seelische Erkrankungen viel stärker zu verhindern (u.a. mit Gewerkschaften, Betriebsräte), durch Unfallschutz, ergonomisch günstig gestaltete Arbeitsplätze, Job Enrichement, Enlargement, Betriebsklima etc.. Eine Gesellschaft, ein Staat und die Sportverbände sollten sich vielleicht besser entscheiden, a) künftig ausschliesslich den Breitensport mit öffentlichen Ressourcen zu unterstützen und b) auf die Teilnahme an WMś , EM's, Olympiaden zu verzichten. Wäre eine von möglichen Konsequenzen aus der Doku IMHO. |
Diese Doko kam auf Arte, dass sehen ein Großteil der Menschen die sich die Fußball WM ansehen werden eher nicht. Die paar die Arte sehen und bewußt diese Doko ausgewählt haben, für die gab es eigentlich nichts neues. Der Rest wird wie immer den Fußballern zujubeln, annehmen das alles "sauber" ist, mindestens bei der eigenen Nationalmannschaft und irre teure Fanartikel kaufen. Das System funktioniert, es generiert Milliarden Euro Umsätze und wird kaum zu verändern sein.
Letztlich erfüllt so eine Doko nur den Zweck, dass man nach der Karriere jedem Sportler sagen kann, dass hättest Du wissen können. Soll nachher keiner kommen und sagen ich habe gedacht die würden mir da gesunde Vitamine geben und nachher waren es dann Dopingmittel. So noch 25 Stunden und dann lassen wir die Spiele beginnen, mal sehen wer am Ende von den Löwen gefressen wird, äh ich meinte wer nicht den Weltmeistertitel im Fußball gewinnt. |
Zitat:
Und was soll der Blödsinn : und die ostdeutsche Schwimmerin Jutta Gottschalk brachte nach langjährigem Doping ein behindertes Mädchen zur Welt. Da wird versucht, ein Zusammenhang herzustellen, den es garnicht gibt. Wieviel behinderte Kinder werden von Frauen geboren, die nicht mal Leistungssportlerinnen waren? Wohl die allermeisten, oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.