Ich kenne Dein Problem mit einem E118 ... selber Dreck.
Wichtig Federn in der Bremse ganz nach aussen stellen.
Den Bremshebel hab ich an einem neuen 2013 Argon Testbike entdeckt.
Diese haben dann zumindest mal die Möglichkeit der Verstellbarkeit.
Ja, die bRemshebel meine ich, die hat mein bekannter auch. Interessanter Weise finde ich die nicht in Deutschland, aber davon ab: was meinst du mit Federn nach außen stellen? Habe wohl die Schräubchen für die Federspannung gefunden, aber selbst nach drei vollen Umdrehungen hatte ich nicht das Gefühl, dass sich irgend etwas geändert hätte, leider.
ich habe mir vor 3 Wochen ein E118 selbst aufgebaut. due kannst die federn der bremsen:
1: in ein festes loch, der bremsen positionieren (hier kann man dann später von aussen justieren)
2: in der Gabel oder unten am Rahmen hast du du drei Löcher, das erste kann man nutzen ohne die feder zu spannen. (dann hast du wenig druck auf der bremse. Mit viel gedult bekommt man die feder auch in das zweiter oder dritte loch (dann hast du ordentlich druck auf der Feder. somit auch eine knackige Bremse)
Das war auch nicht so gemeint, es sollte nur eine kleine Hilfe sein, wenn die Zugspannung nicht reicht, bzw eine Möglichkeit darstellen mir recht einfachen Mitteln die Bremszangen näher an die Felge zu bringen.
Das war auch nicht so gemeint, es sollte nur eine kleine Hilfe sein, wenn die Zugspannung nicht reicht, bzw eine Möglichkeit darstellen mir recht einfachen Mitteln die Bremszangen näher an die Felge zu bringen.
Der zweite Absatz war nicht für dich gedacht sondern eins drüber. War nur zitierfaul.
Ja, die bRemshebel meine ich, die hat mein bekannter auch. Interessanter Weise finde ich die nicht in Deutschland, aber davon ab: was meinst du mit Federn nach außen stellen? Habe wohl die Schräubchen für die Federspannung gefunden, aber selbst nach drei vollen Umdrehungen hatte ich nicht das Gefühl, dass sich irgend etwas geändert hätte, leider.
Der Griff ist der TRP RL 979
Der deutsche TRP Importeur ist die RA-CO GMBH.