gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bremsplatter, Ursachenforschung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2014, 22:21   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Wennst wirklich ein Achter ist, dann nicht. Da geht die Bremse einfach rechts-links mit.
Sollte der Achter aber beidseitig sein, weils die Felge mal über ne Bordsteinkante oder n Schlagloch gebügelt hat, also das Felgenhorn beiderseits nach aussen gebogen ist (auch wenns nur minimal ist), wär die Felge an der Stelle nen Tick breiter. Wenn die dann zwischen den bremsklötzen durchläuft, bremsts bei jeder Umdrehung kurzzeitig etwas fester und wenns blockiert, dann an dieser Stelle.
Wennst den Reifen mit der Beschriftung zum Ventil montiert hattest, kannste ja nachvollziehen, welche Stelle der Felge an der Bremse anliegt, wenn die Schadstelle im Reifen Bodenkontakt hat.

(Manch eine/r mag denken, das mache man nur, weils sonst Mecker in der Galerie gibt... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 23:28   #26
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
es schlicht nicht möglich (auf egal welchem Untergund) einen Reifen auf 4m durchzubremsen. Punkt.
Wenn man das einmal macht und die Pelle nicht grad eh schon in Fetzen hing, sieht man dem Reifen das haargenau NULL an.
Entweder war der vorher schon hergefotzt oder du hast ne ungleichmässige Felge, die das Blockieren an immer dem gleichen Punkt begünstigt.
Ich war live dabei, als ein Vereinskollege seinen Reifen ähnlich geschrottet hat. Das Foto könnte von ihm sein.
Ging vielleicht 5% bergab und ich schätze grob, dass er von 45 km/h auf 20 nur mit der hinteren Bremse mit blockiertem Hinterrad abgebremst hat. Der Bremsweg kam mir ziemlich lang vor - wohl deutlich mehr als 4m.

Dass Reifen / Felge Vorschäden hatten, glaube ich nicht. Das Rad war in sehr gutem Zustand.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 23:33   #27
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(Manch eine/r mag denken, das mache man nur, weils sonst Mecker in der Galerie gibt... )

und wieder was fürs leben gelernt !!!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 08:49   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich war live dabei, als ein Vereinskollege seinen Reifen ähnlich geschrottet hat.
Naja, dass das geht, bezweifle ich ja nicht.
Jeder der Kinder hat, die schon Radfahren können und es lieben, mit blockiertem Hinterrad zu bremsen, würde mich sonst für nen Idioten halten...
Aber entweder war der Bremsweg länger (wie du auch bei deinem Vereinskollegen schreibst), der Reifen schon abgefahren/vorgeschädigt oder ne Kombination aus beidem.
Ausserdem gibts natürlich unterschiedlich rauhe Strassenbeläge, die den Effekt mildern, aber auch verschärfen können.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 08:54   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Also wenn ich vorne bremse, dann blockiert immer am Ende das Rad und ich stehe
'Blockieren' ist, wenn sich die Kiste noch bewegt, abers Rad sich nimmer dreht.
Wie du selbst schreibst, stehst du am Ende, beim Blockieren liegst du...


(U.a. ein Grund, weshalb Antiblockiersysteme nur bis runter zu 4 oder 7km/h funktionieren (können))
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 09:08   #30
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Fahre selber Ultremo und hatte schon 2 Notbremsungen bei denen das Hinterrad blockiert hat (beide male etwa 2-3m) und man sieht am Mantel garnix. Zur Laufleistung: meine haben jetzt etwa 2500km runter und keine Spur von Gewebeschäden.....
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 14:00   #31
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Hallo Brazzo.

So nen krassen bBemsplatten hab ich echt noch nie gesehen. Da ist ja grossflächig das gesamte Gewebe weggeschliffen.

Zur Ursachenforschung:

1. als allererstes ist wohl die Verkehrssituation Schuld, die dich zur Vollbremsung gezwungen hat.

2. würde ich sagen, dass dein Bremsverhalten grossteils mit Schuld ist. Mal beherzt die Bremse gedrückt - sei froh dass es nicht die Vorserradbremse war.
Vielleicht ist ja auch dein Bremspunkt an den Bremsen viel zu früh eingestellt. Lieber etwas lockerer, als zu früh - so dass man noch etwas Luft hat, bis der Reifen tatsächlich blockiert.

3. Sand... Da sag ich mal eher, dass dieser zwar sie Vollbremsung mit den schleifenden Reifen minimal begünstigt hat, jedoch hinsichtlich des Reibewertes ist dieser eher positiv, so dass das Gummigewebe des Reifens bei weitem nicht so sehr abgetragen wird. Nicht umsonst, sind die Ladeflächen am Lkw immer besenrein abgekehrt. Sand sehe ich weniger als Ursache für deinen Platten, vielmehr dein Bremsverhalten oder deine falsch eingestellten Bremsen.

4. die Ausführungen von Sybenwurz halte ich ebenfalls für nachvollziehbar, dass es die Felgenhörner beidseitig verzogen hat - eventuell durch ne unschöne Bordsteinaktion oder was auch sein kann, ist ein Längsriss in der Felge zwischen den einzelnen Speichenlöchern. Sieht man, wenn das Felgenband runter ist. Durch zunehmenden Luftdruck wird dann die Felge mittig an der Stelle auseinandergedrückt.
Würde die Felge auf jeden Fall checken - mit einem Zentrierständer sieht man beides recht gut.

Geändert von Hardtsee01 (28.04.2014 um 14:05 Uhr).
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 16:23   #32
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Hallo,

also Felge ist gecheckt, hat nichts!!!
Das beruhigt mich.

War zwar komisch, aber hoffe dass es halt einfach ne einmalige komische Geschichte bleibt, aus der ich mit nem blauen Auge davon gekommen bin.

Ganz geheuer ist mir die Sache zwar noch nicht, aber Felge passt und Reifen ist jetzt neu.

Keep on cycling. :-)

Danke für eure Hilfe.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.