Also mit S-Form bzw. Schleife ist da nichts. Gerade diese Unterschiede will ich ja mit dem Pully üben, damit ich selber ein Gefühl für die unterschiedlichen Bewegungen bekomme.
Den Film kenne ich nicht ... jedoch S-Form, Schleife u.ä. werden heute definitiv nicht mehr favourisiert ... das habe ich aus diversen Gesprächen mit Trainern gelernt, die sich auf dem neuesten Stand der Dinge halten.
Eine ganz hervorragende website ist die www.svl.ch dort auf Trainingstips klicken und es wird dir geholfen ...
Den Film kenne ich nicht ... jedoch S-Form, Schleife u.ä. werden heute definitiv nicht mehr favourisiert ... das habe ich aus diversen Gesprächen mit Trainern gelernt, die sich auf dem neuesten Stand der Dinge halten.
Kannst du dir hier im Moment gratis angucken (Der perfekte Kraulzug), ist aber ziemlich langatmig . Vielleicht ist der Film ja schon älter, wenn das schon wieder überholt ist. Und deshalb gratis. Für die, die eh nichts merken, so wie ich
Also, was denn jetzt? Wie mans macht, ist es falsch. Schleife, schaufeln ...?
Gelesen habe ich übrigens schon 5 Bücher und wahrscheinlich 967 Homepages, aber man merkt im fortgeschrittenen Alter von über 40, es hat schon seeehhhr viele Weisheiten gegeben und plötzlich ich wieder alles gaaannz anders. Trotzdem bin ich euch für die vielen Tipps dankbar und vor allem mit viel Spaß bei der Sache.
Kannst du dir hier im Moment gratis angucken (Der perfekte Kraulzug), ist aber ziemlich langatmig . Vielleicht ist der Film ja schon älter, wenn das schon wieder überholt ist. Und deshalb gratis. Für die, die eh nichts merken, so wie ich
Also, was denn jetzt? Wie mans macht, ist es falsch. Schleife, schaufeln ...?
Gelesen habe ich übrigens schon 5 Bücher und wahrscheinlich 967 Homepages, aber man merkt im fortgeschrittenen Alter von über 40, es hat schon seeehhhr viele Weisheiten gegeben und plötzlich ich wieder alles gaaannz anders. Trotzdem bin ich euch für die vielen Tipps dankbar und vor allem mit viel Spaß bei der Sache.
Also S-Form ist durchaus noch üblich, früher hat man das 'S' nur ausgeprägter gelehrt.
Ich denke, wenn Du die Hand unterhalb der Brust durchziehst, wird auch das Schlingern geringer, weil das Moment um die Körperlängsachse geringer wird. Das kommt durch den geringeren Hebelarm (bzgl der Achse)
Das ausgeprägte Rollen kommt evtl daher, dass Du den Kopf zu weit seitlich drehst, beim Atmen schaut man parallel zu Wasseroberfläche, mit einem Auge drüber, mit einem drunter.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
o.k. S-Form ist noch ueblich. allerdings ist es so, dass der S-Zug bei den (meisten) profis nur durch die Koerperlaengsachsenrotation zustande kommt. Im Bezugssystem Mensch wird einfach gerade durchgezogen.
Mit dem Tempo (knappe 10 min auf 500 bin ich aber nach den 4 Monaten Trainingszeit voll zufrieden), nur die Ausdauer für 1500 habe ich noch nicht. Aber es sind ja noch 4 Monate.
Lass den Pull Buoy weg und versuche mit Kombinationsübungen ein gutes Gefühl im Wasser zu bekommen. Sieh dir bloss keine Filme oder Zeichnungen an, das wird dich verunsichern und du bekommst im Wasser nichts mehr zustande.
Suche einen Schwimmtrainer der ab und zu mal drauf schaut.
Das ausgeprägte Rollen kommt evtl daher, dass Du den Kopf zu weit seitlich drehst, beim Atmen schaut man parallel zu Wasseroberfläche, mit einem Auge drüber, mit einem drunter.
Ich schaue mit Sicherheit mit beiden Augen raus. Das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Habe nur den Verdacht, dass ich dann nen ordentlichen Schluck nehme. Ja, ja, ich weiß, das Atmen in der eigenen "Welle" (wie heißt sie noch), ich bin nicht sicher, ob es die bei mir überhaupt gibt.
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer
Im Bezugssystem Mensch wird einfach gerade durchgezogen.
Häää, also doch Schaufelrad. Im Klartext: der eine machts so, der andere anders.
Zu meine Zeiten: siehe Post 23, hatte sich wohl überschnitten, knappe 10 auf 500
Lass den Pull Buoy weg und versuche mit Kombinationsübungen ein gutes Gefühl im Wasser zu bekommen. Sieh dir bloss keine Filme oder Zeichnungen an, das wird dich verunsichern und du bekommst im Wasser nichts mehr zustande.
Suche einen Schwimmtrainer der ab und zu mal drauf schaut.
So werde ich es wohl machen.
Ich habe bereits ein Vereinsmädel zum draufgucken (hat schon einmal zugeguckt und ein paar Tipps gegeben, hat selber C-Lizenz), wobei ich den Eindruck hatte, sie ist etwas überfordert.
Übrigens: der Verein schwimmt oft mit Pull-Buoy außerdem mit wenig Rotation (nur aus den Schultern) und sehr körpernahem Armzug. Und S oder Nicht-S ist dort weniger wichtig: Also, viele Wege führen scheinbar nach Rom, oder auch nicht
Ich habe bereits ein Vereinsmädel zum draufgucken (hat schon einmal zugeguckt und ein paar Tipps gegeben, hat selber C-Lizenz), wobei ich den Eindruck hatte, sie ist etwas überfordert.
Übrigens: der Verein schwimmt oft mit Pull-Buoy außerdem mit wenig Rotation (nur aus den Schultern) und sehr körpernahem Armzug. Und S oder Nicht-S ist dort weniger wichtig: Also, viele Wege führen scheinbar nach Rom, oder auch nicht
Die Lizenz sagt wenig aus, ist wie bei Lehrern, manche können erklären (ohne Lizenz), andere nicht.
Councilman begründete den S-Zug mit dem Vergleich, eine Sanddüne hochzulaufen. Dabei sucht man sich auch 'stehenden' Sand aus, bei fließendem Sand komme man kaum vorwärts. Ähnlich sei es beim Schwimmen, an einmal beschleunigtem Wasser könne man sich nicht abstützen, daher müsse man sich ruhiges Wasser 'suchen'.
Ich würde mir über 'S-Zug oder nicht' keine Gedanken machen, das kannst Du Dir auch noch später aneignen.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.