Nach eigener Erfahrung ist übertriebenes Nüchterntraining bei mir ein Garant dafür mein Immunsystem in den Keller zu fahren und mir einen Infekt zu holen.
Das galt in der Vergangeheit vorallem bei 3h Läufen ohne KH zufuhr.
Auf dem Fahrrad komme ich inzwischen bis zu 3h ohne Verpflegung aus, danach merk ich aber dass der Akku leer wird.
Also ich bin da ganz und gar mit Klugschnacker.
Essen und Trinken wat lecker ist.
Erst wenn es eine wettkampfspezifische Einheit wird, dann ist es anders.
Ich merke, dass ich die langen Einheiten, egal ob Rad oder Lauf, mit Essen viel besser wegstecke. Es macht auch Sinn, KH zuzuführen, da wir ja schließlich einen Trainingseffekt erzielen wollen und nicht etwa möglichst lange ohne Essen auszukommen.
Für das Training des Fettstoffwechsels ist in erster Linie die Intensität und nicht die Nahrungszufuhr entscheidend!
Für das Training des Fettstoffwechsels ist in erster Linie die Intensität und nicht die Nahrungszufuhr entscheidend!
Ist es das? Warum sollte der Körper viel Fett verbrennen wenn er mit ausreichend KH vollgestopft wird?
Das ist doch der Hintergrund des Trainings ohne Essen. Quasi die Brutalmethode den Körper in den Fettstoffwechsel zu zwingen. Der lernt aus meiner Erfahrung recht schnell dass die KH-Speicher begrenzt sind und er früh mit Fetten anfangen muss.
Hallo!
Futter ja oder nein (beim Laufen genauso wie beim Radfahren) kommt auch darauf an, was ich vorher schon gegessen habe. Frisch gefrühstückt oder wenn es mittags "was Ordentliches" zu essen gab, brauche ich nichts. Wasserflasche ist am Rad mit dabei, ein Not-Gel auch.
Wenn ich nach Frühstück und einem Teller Salat Mittags um 16:00 aufs Rad steigen möchte, kommt auch für die 2 Stunden-Rundfahrt etwas Malto in den Tee oder ein Riegel in die Tasche.
Beim Laufen hatte ich im Sommer ab 1,5h was zu trinken, meistens 2 kleine Fläschchen Isostar, mit dabei. Für die 30km-Läufe dann auch noch 2 Gels und 2 Fläschchen Wasser, wobei ich aber meistens mit 1 Gel ausgekommen bin.
@ meik: fette verbrennen läuft nun mal nicht ohne zucker. sobald die verfügbaren reserven aufgebraucht sind, werden eiweiße umgewandelt und abgebaut. funktionieren tut das, hat aber nebenwirkungen.
Klar braucht der Körper Zucker um Fette zu verbrennen, aber davon hat er doch genug. Angenommen die Speicher reichen für 1,5h intensive Belastung, dann reichen die 6h wenn der Körper in der Lage ist zu 75% auf Fettstoffwechsel zurückzugreifen.