gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue unrunde Kettenblätter am Markt - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2014, 14:15   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
[sorry, doppelt gepostet, weil irgendwas klemmte]

Geändert von LidlRacer (20.01.2014 um 14:41 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 14:16   #26
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Mir ist meine Theorie wieder eingefallen:

Für eine korrekte Berechnung müsste das System den Verlauf des Drehmoments über den Drehwinkel wissen. Tatsächlich kennt es aber vermutlich nur den zeitlichen Verlauf, da es den Winkel gar nicht misst (man möge mich da gern korrigieren).

Bei runden Kettenblättern ist das kein wesentliches Problem, weil die Drehgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung mit guter Näherung konstant ist. Bei unrunden Blättern ist sie das aber gerade nicht.
Die Phase mit hoher Kraft und Leistung wird zwar zeitlich verlängert aber nicht der Winkel über den die hohe Leistung erbracht wird. Aus der längeren Zeit wird das Messsystem aber schließen, dass es ein größerer Winkel ist und berechnet so eine höhere mittlere Leistung, obwohl die gar nicht vorhanden ist.

Es würde mich nicht wundern, wenn aus diesem Grund die meisten "Beweise" für Vorteile unrunder Kettenblätter falsch wären.
Das schließt aber nicht aus, dass es trotzdem (kleine) Vorteile gibt.
Meine Bedenken werden in dieser etwas unübersichtlichen Diskussion geteilt:
Final word on elliptical rings & SRM?

Dort wird zwar auch eine Aussage von SRM zitiert
Zitat:
Zitat von SRM
... any type of chain ring can be used and wattage accuracy is maintained. Think of it in these terms, the elliptical chain ring only adds more leverage,
which in turn can allow for more torque per pedal revolution. This is no more different than changing the crank arm length, which has no effect on the accuracy of the power meter.
wonach die unrunden Kettenblätter angeblich keinen Einfluss hätten, die stufe aber nicht nur ich als Unfug ein:

Zitat:
Zitat von Andy & Marta
Either they haven't thought it through, they don't understand it (my guess) and haven't dug any deeper (they keep blathering about torque when the issue is angular velocity) or they understand but don't want to fix it...and the fix isn't that easy. Again, AFAIK no one's done the calculations to see the magnitude of the effect. Perhaps it's insignificant (though some anecdotal tests show otherwise).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 14:33   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
Müsste man die Auswirkungen von ovalen Blättern nicht besser mit ner Powertab Nabe messen können? Also um diese Diskussion um Auswirkungen auf die Kurbelmesssysteme beenden zu können. Der Nabe ist es doch völlig egal ob das Blatt eiert oder nicht. Die misst halt, wieviel Kraft eingeleitet wird und gut ist. Schwankungen stecken in dem Kraftfluss ja eh drinn, weil wenn eine Kurbel ganz oben steht und die andere senkrecht unten wird die eingeleitete Kraft vermutlich ziemlich gering sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 14:47   #28
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Müsste man die Auswirkungen von ovalen Blättern nicht besser mit ner Powertab Nabe messen können? Also um diese Diskussion um Auswirkungen auf die Kurbelmesssysteme beenden zu können. Der Nabe ist es doch völlig egal ob das Blatt eiert oder nicht. Die misst halt, wieviel Kraft eingeleitet wird und gut ist. Schwankungen stecken in dem Kraftfluss ja eh drinn, weil wenn eine Kurbel ganz oben steht und die andere senkrecht unten wird die eingeleitete Kraft vermutlich ziemlich gering sein.
Ich hab das gemessen.
Also gleichzeitig Powertap und P2m jeweils mit runden und mit Eiern.

Soll ich das Ergebnis verraten?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 14:49   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Müsste man die Auswirkungen von ovalen Blättern nicht besser mit ner Powertab Nabe messen können? Also um diese Diskussion um Auswirkungen auf die Kurbelmesssysteme beenden zu können. Der Nabe ist es doch völlig egal ob das Blatt eiert oder nicht. Die misst halt, wieviel Kraft eingeleitet wird und gut ist. Schwankungen stecken in dem Kraftfluss ja eh drinn, weil wenn eine Kurbel ganz oben steht und die andere senkrecht unten wird die eingeleitete Kraft vermutlich ziemlich gering sein.
Ja, bei Messung in der Nabe existiert das Problem nicht.

Wenn man Wattmesssysteme in Tretlager und Nabe hat, müsste die Fehlmessung von SRM o.ä. mit unrunden Blättern also leicht nachweisbar sein.
Ich gehe aber davon aus, dass man da keinen fixen Wert angeben kann (z.B. 5 % zu viel), sondern dass es vom individuellen Tretmuster abhängt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:03   #30
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Müsste man die Auswirkungen von ovalen Blättern nicht besser mit ner Powertab Nabe messen können?
+1, das hab ich mir auch die ganze Zeit beim Lesen der Diskussino gedacht

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hab das gemessen.
Also gleichzeitig Powertap und P2m jeweils mit runden und mit Eiern.

Soll ich das Ergebnis verraten?
Ja bitte doch. Vermutlich ist's ziemlich Grütze, da einen Vorteil ableiten zu wollen. (mein Tipp)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:07   #31
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ja bitte doch. Vermutlich ist's ziemlich Grütze, da einen Vorteil ableiten zu wollen. (mein Tipp)
Ich hab auf der Rolle gemessen.
Unterschiede lagen jeweils im 1-2W Bereich.
Alle physikalischen Überlegungen zu diesem Thema sind für mich daher rein akademisch.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:08   #32
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hab das gemessen.
Also gleichzeitig Powertap und P2m jeweils mit runden und mit Eiern.

Soll ich das Ergebnis verraten?
Da ich keine Osymetrics an Deinem Rad sehen kann, wird es vermutlich nicht so gut für diese ausgegangen sein?!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.