Dann viel Spaß beim Eintreiben der 30 - 160 Mrd. Allein die genannte Bandbreite lässt doch erahnen, dass es sich hierbei genauso um Populismus handelt (hier von links) wie bei dem großen Hartz-4-Ausländeranteil (Populismus von rechts).
Moin Moin,
diese Zahlen werden ja so auch von den Finanzbehörden genannt.
Bisher wusste ich nicht das dort Linkspopulisten tätig sind
Ich ziehe es vor nicht an Deinem Stammtisch zu sitzen!
Gib den Finanzbehörden/Zollämtern 10% des Personals der Jobcenter für die Steuerfahndung und das Problem sollte sich gelöst haben.
Das Korsett hält uns schlank, schützt vor unnötigem Ballast. Zwischen 1969 und 1998 regelte das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) den gesetzlichen Auftrag des IAB. Seit das AFG in das Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) übernommen wurde, sind die Paragrafen 280 und 282 SGB III für uns maßgeblich. Erweitert wurde dieser Auftrag erst in jüngster Zeit. Denn neben dem SGB III wird die Arbeit des IAB nun auch durch den Paragrafen 55 des SGB II bestimmt. Wir untersuchen jetzt nicht nur die vielfältigen Wirkungen der Instrumente der Arbeitsförderung, sondern auch die Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dieses Doppelleben macht das Arbeiten am IAB besonders spannend.
Ja, ja, das Korsett hält uns schlank...
...und spätestens beim Doppelleben denkt man sich: 'Kein Wunder, dass die ein bisschen schizophren sind...'
Das schreiben Menschen, die von unser aller Kohle bezahlt werden. Genauso, wie jeder ALGII-Bezieher auch! Und bei solchen Aussagen weiß ich ehrlich gesagt nicht, wessen Doppelleben mir lieber ist...
Oh mein Gott, ich kann nicht mehr....
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Leistungsbezieher sind nicht nur die "Harzer", sondern eine recht breite Gesellschaftsschicht mit kleinen und mittleren Einkommen, die verhältnismäßig wenig Steuern und geringe Krankenkassenbeiträge zahlen. Da sollte der Bildzeitungsleser gelegentlich drüber nachdenken.
Die H4 Empfänger, die ich persönlich kenne, sind Bekannte meiner Frau, teilweise ihre Landsleute, und alle sogenannte "Ausländer".
Die hätten absolut keine Lust auf sowas. Die haben sich in Deutschland mit Hartz IV eingerichtet und haben Spaß dabei. Die leben damit nämlich alle hundert Mal besser als in ihren Heimatländern. Tägliches Essen, fließend Wasser, Strom im Haus, überhaupt ein richtiges Dach überm Kopf, davon können die zuhause teilweise nur träumen. Über Lauftraining würde die nur lachen.
Traurig aber leider wahr.
Und ich will nicht wissen, auf wieviel andere das genauso zutrifft.