Ich halte mich seit einiger Zeit ganz gut im Bereich zwischen 71 und 74 kg bei 180 cm Grösse. Das ist ein passables Renngewicht finde ich.
Grundsätzlich neige ich zum zulegen (guter Verwerter

) und hatte vor 15 Jahren mal satte 104 kg am Leib.
Ich bin vor 2 Jahren noch so zwischen 76 und 79 kg gependelt und war dann recht glücklich als ich endlich zuverlässig unter die 75 kg kam.
ABER: Schneller wurde ich dadurch erst mal nicht wirklich, zumindest nicht so offenkundig wie erwartet. Das kam dann erst durch koordinative Verbesserung.
Zum essen würde ich sagen:
- Ohne Genuss nur Verdruss - Essen soll Spass machen
- Esse hochwertige Lebensmittel
egal ob Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse,...
Treffe eine sorgfältige Auswahl und hinterfrage wie und wo das Essen produziert wurde.
Gutes Essen kann nicht billig , muss aber auch nicht das teuerste sein.
- Esse was dir schmeckt und was dir bekommt.
- Koche selbst bzw. meide Fertigprodukte wo es geht
- Überdenke die Portionsgrösse - passt sie zu deinem Verbrauch? Da vertut man sich gerne.
Ich habe mir gerne auch mal einen zweiten Teller Nudeln verpasst, der eigentlich unnötig war
- Alkohol hat viele Kalorien - seit dem ich mich unter Woche eher von Alkohol fernhalte,
klappt es mit dem Gewicht besser (Nein ich habe nicht gesoffen wie ein Kutscher, mal ein/zwei Bierchen halt). Ist ausserdem schlecht für die Regeneration.
Zum Gewichtmachen:
- Fettstoffwechseltraining - Einheiten die das zulassen einigermassen nüchtern angehen und absolvieren. Nicht an jeder Ecke ein Riegelchen futtern :-) und Wettkampfbrause süffeln.
Wasser in die Pulle und für wirklich lange Sachen ein paar Nüsschen/Mandeln dabeihaben.
- keine harten Einheiten im Mangelzustand! Das ruiniert die Form, da die Regeneration gestört ist.
Da ist Superbenzin angesagt.
- mal eine Weile bilanzieren Was geht rein und was geht raus. Negative Bilanz ist zum abnehmen angesagt.