gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BWTV - Erdinger .... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2013, 22:29   #25
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Ich steig jetzt aus. Ich verstehe nach wie vor nicht wo das Problem liegt und betrachte es persönlich ( bitte nicht persönlich nehmen ) als Jammern auf höchstem Niveau.

Ich verstehe nicht wo das Problem liegt wenn ich bei einem Landesverband einen Startpass kaufe !!!

Ich habe bloß keine Lust , nur weil ich mich unter " Team Erdinger Alkoholfrei" anmelde mir noch solche "Sprüche " anzuhören.

Der Verband bekommt sein Geld und dann sollte es doch mal gut sein.

Das Erdinger Alkoholfrei trinken doch auch alle im Ziel ? Klar verdienen die Geld aber das geben " die " ja auch zu !!

Und wo ist das Problem ?

Gruss
michaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:41   #26
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wir sind ja nicht so weit voneinander entfernt.
Definitiv!

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Du hast recht, die Mitglieder im Team Erdinger zahlen ans Team Beiträge, aber von diesen Beiträgen wird eben nicht, wie eigentlich (in der BWTV-Gebührenordnung ebenso wie in der BTV-Gebührenordnung vorgesehen) ein Teil an den Landessportbund und ein Teil an den Landesverband weitergereicht.
Ja da sage ich mal Ansichtssache! Für jeden Athleten mit Startpass bekommt der BWTV 60,-€ von denen er 25,-€ an die DTU weiterreicht.
Für Erwachsene Athleten erwartet die DTU nun noch zusätzlich 3,-/Jahr. Das bedeutet schon mal das die DTU von dem Erdinger Athleten mehr als 89% der Gebühren eines Vereinsathleten erhält! Das finde ich schon mal eine Menge. Das das Verbesserungsfähig ist stimme ich Dir zu. Denn für den BWTV sieht die Rechnung natürlich viel besser aus.
Der BWTV kann von jedem Startpass 35,-€ für sich verbuchen. Bei jedem normalen Vereinsathleten bekommt der BWTV 47,-€ und muß 28,-€ davon an die DTU abführen. Bleiben 19,-€ für den BWTV.
Da bleiben bei den Erdinger Athleten 84% mehr im Verband hängen!

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Somit können von diesem Geld auch keine Trainer, Übungsleiter und Kampfrichter ausgebildet werden, keine Übungsleiter bezuschusst, keine Breiten-, Jugend- und Leistungssport gefördert werden.
Das möchte ich damit mal anzweifeln.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:49   #27
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Der BWTV kann von jedem Startpass 35,-€ für sich verbuchen. Bei jedem normalen Vereinsathleten bekommt der BWTV 47,-€ und muß 28,-€ davon an die DTU abführen. Bleiben 19,-€ für den BWTV.
Da bleiben bei den Erdinger Athleten 84% mehr im Verband hängen!
Wenn ich's richtig verstehe, ist das Hauptproblem, dass nur der BWTV für die Erdinger-Leute kassiert, obwohl die meisten in anderen Bundesländern wohnen, und normalerweise dort zahlen würden.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:53   #28
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Zitat:
Zitat von michaw Beitrag anzeigen
Ich steig jetzt aus. Ich verstehe nach wie vor nicht wo das Problem liegt und betrachte es persönlich ( bitte nicht persönlich nehmen ) als Jammern auf höchstem Niveau.

Ich verstehe nicht wo das Problem liegt wenn ich bei einem Landesverband einen Startpass kaufe !!!

Ich habe bloß keine Lust , nur weil ich mich unter " Team Erdinger Alkoholfrei" anmelde mir noch solche "Sprüche " anzuhören.

Der Verband bekommt sein Geld und dann sollte es doch mal gut sein.

Das Erdinger Alkoholfrei trinken doch auch alle im Ziel ? Klar verdienen die Geld aber das geben " die " ja auch zu !!

Und wo ist das Problem ?

Gruss
Mich stinkt es an das:

B.S das über die BWTV Satzungsänderung ermöglicht hat.
Das sollte die DTU in ihrer Satzung veranlassen, nicht EIN Landesverband.
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 23:20   #29
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von michaw Beitrag anzeigen
Ich steig jetzt aus. Ich verstehe nach wie vor nicht wo das Problem liegt und betrachte es persönlich ( bitte nicht persönlich nehmen ) als Jammern auf höchstem Niveau.

Ich verstehe nicht wo das Problem liegt wenn ich bei einem Landesverband einen Startpass kaufe !!!

...
Ok. nachdem du aus dem thread ausgestiegen bist, erklär ich die Problematik trotzdem noch mal für die, die es interessiert und die hier mitlesen.

Für das Team Erdinger starten mittlerweile nach deren eigenen Angaben 3900 Triathleten.

Je nach Landesverband wären hierfür unabhängig vom Startpass knapp 20 000 Euro an Verbandsabgaben abzuführen,( in Bayern 5 € pro Mitglied in BW 6€ usw.) die Team Erdinger nicht zahlen muss, weil sie ja kein Verein sind.

Diese ca. 20000 Euro gehen den jeweiligen Landesverbänden, in denen die Mitglieder des Teams Erdingers beheimatet sind, letztlich komplett verloren.

Daneben gibt es auch noch Abgaben an den Landessportbund. Diese betragen z.B. in Bayern knapp 5,-€ pro Vereinsmitglied. In anderen Landessportbünden dürften die Abgaben ähnlich liegen. Macht wiederum etwas weniger als 20000 Euro, die in diesem Fall dem DOSB und seinen Tochterverbänden durch diese vereinsähnliche aber eben keinen Verein darstellende Konstruktion verloren gehen.

(natürlich ist mir bewusst, dass es auch Mitglieder im Team Erdinger gibt, die trotzdem noch in einem lokalen Verein vor Ort sind und für die dementsprechend die genannten üblichen Abgaben geleistet werden., aber sehr viele sparen sich ganz bewusst die reguläre Vereinsmitgliedschaft, so wie michaw da sie ja kostengünstig an die Vorteile die ihnen satzungsgemäß eigentlich nur ein Verein bieten kann auch so (und zwar i.d.R. billiger, da ihnen das Team Erdinger ja auch noch andere Vergünstigungen bieten kann) rankommen können.)

Zweites Problem,: für den Startpass via Team Erdinger bzw. Team Magic Sportsfood erhält zwar die DTU die üblichen 28,50€ ihr selbst entsteht also kein Schaden (und deshalb scheint sie die eigentlich gemäß ihrer eigenen Startpassordnung illegale Geschichte zu akzeptieren), aber das restliche Geld(ich geh mal als grobe Schätzung von 50% Startpassquote unter den Team Erdinger-Mitgliedern aus; können natürlich u.U. auch mehr oder weniger sein) (mind 18,-€ pro Startpass für vermutlich ca 2000 Triathleten.) aus ganz Deutschland kassiert alleine der BWTV. Das sind ca. 40000 Euro (nach der Rechnung von tandem65 sogar 70 000€!) nur für einen einzigen Landesverband, der seine Satzung geschickt angepasst hat, um zum eigenen Vorteil Rosinen heraus zu picken während sich dieses Geld sonst bei regelgerechter Verteilung an sämtliche andere Landesverbände in ganz Deutschland gerecht aufteilen würde.

Übrigens: Weder bei den Landessportbünden noch bei den Triathlon-Landesverbänden rechnet man in Millionenbeträgen. Die haben jeweils äußerst knapp kalkulierte Haushalte. Da sind einige Tausend Euro mehr oder weniger, die man auf dem Konto hat jeweils eine Menge Geld und können darüber entscheiden, ob man schon wieder über die nächste Gebührenerhöhung für reguläre Mitglieder entscheiden muss oder eben nicht.

Geändert von Hafu (12.11.2013 um 23:37 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 23:25   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn ich's richtig verstehe, ist das Hauptproblem, dass nur der BWTV für die Erdinger-Leute kassiert, obwohl die meisten in anderen Bundesländern wohnen, und normalerweise dort zahlen würden.
Es ist ja nicht nur Team Erdinger, sondern auch Team Magic Sportsfood. Bei letzteren habe ich keine Angabe gefunden, wieviel Triathleten dort sind (auf der Homepage sind rund 400 triathleten namentlich aufgelistet. Geht also auch hier um einige tausende Euro). Die grundsätzliche Situation dort ist dieselbe.

Geändert von Hafu (12.11.2013 um 23:33 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 23:32   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...
Ja da sage ich mal Ansichtssache! Für jeden Athleten mit Startpass bekommt der BWTV 60,-€ von denen er 25,-€ an die DTU weiterreicht.
...
Woher weißt du das mit den 60€, die der BWTV pro Startpass erhält? Wird das im Verband offen kommuniziert? (bin nur neugierig )

Ich bin in meinen Berechnungen und Schätzungen mal von den offiziellen Gebührensätzen für Startpässe (=47€) ausgegangen.

Geändert von Hafu (12.11.2013 um 23:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 08:44   #32
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Ich kann mich an einen Thread erinnern, in dem ein Vereinsvorstand aus dem Raum München dafür Werbung gemacht hat, daß man dort als sogenanntes Fernmitglied (mit Wohnsitz fernab von München) besonders günstig an einen Startpass kommt.

Und in NRW gibt es einen von SebaMed unterstützten Triathlon-Verein, bei dem die Mitgliedschaft samt Startpass ebenfalls relativ günstig zu haben ist. Auch dort sind offenbar nicht nur NRWler als Mitglieder willkommen.

Die Vereine haben zwar vermutlich jeweils deutlich weniger Mitglieder als das Erdinger-Team. Aber ich halte ich es für nicht ganz fair, ausgerechnet die Erdinger-Leute hier so unverblümt als Schmarotzer hinzustellen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.