gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden, oder ahnden? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden oder ahnden
Drafting freigeben - macht doch sowieso (fast) jeder 11 4,74%
Drafting akzeptieren - muss ja keiner mitfahren, wir fahren aber trotzdem in der Gruppe am Hinterrad 0 0%
Drafting dulden - sonst findet sich das halbe Feld in der Penaltybox 10 4,31%
Drafting konsequent ahnden - dann gibt es halt mal 50 Prozent Disqualifikationen. 203 87,50%
macht doch was ihr wollt - ich habe den Sport eh' abgeschrieben 8 3,45%
Teilnehmer: 232. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2013, 22:23   #25
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Zur Kontrolle müsste man nur üben, eine Sekunde halbwegs genau einzuschätzen (indem man "einundzwanzig" sagt oder denkt) und dann schauen, ob man in dieser Zeit die Stelle errreicht, wo der Vordermann am Anfang war.
Kampfrichter könnten eine Art Metronom mit Ohrhörer nutzen, um diese Einschätzung zu objektivieren.
Halte ich nicht für sonderlich praktikabel oder ausgereift ...

Ich denke, die 10m sind schon einigermaßen in Ordnung.
Die natürlichen Änderungen am Hang ergeben sich ja von selbst, wie du schreibst. Insofern streckt es sich bergab auch automatisch etwas. (Überzogene Überholmanöver gibt's in beiden Fällen). Bergauf kann der KaRi auch etwas weniger streng sein, wenn es ihm angebracht erscheint ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 22:43   #26
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht.

Vielleicht solltest Du mal ein Radrennen fahren. Dann wirst Du eines bessern belehrt.

Fakt dürfte sein, dass dann ein anderes Radfahren gefragt wäre und auch trainiert werden müsste.

Außerdem sind Radrennen für Zuschauer keineswegs langweilig, trotz systematischen "Draftings".

So ein IM ist doch im Vergleich dazu unendlich langweilig für den Zuschauer. Vor allem betrifft das gerade den Bike Part.
Nun ja, warum sehen dann nahezu alle ITU Rennen so aus:
Schnell schwimmen, um in die erste Radgruppe zu kommen, gemeinsam Radfahren und beim Laufen gibt's die Entscheidung.

Ich habe noch nie bei einem Draftingrennen spannende Aktionen á la Kienle gesehen. Radrennen ist was anderes.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 22:54   #27
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Halte ich nicht für sonderlich praktikabel oder ausgereift ...
Garantiert nicht weniger pratikabel und ausgereift als die aktuelle Regelung, wo es überhaupt keine Möglichkeit gibt, objektiv festzustellen, was 10 m sind, und wo praktisch an jedem Berg mal mehr und mal weniger geduldet die Regeln massenhaft missachtet werden.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 23:17   #28
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Nun ja, warum sehen dann nahezu alle ITU Rennen so aus:
Schnell schwimmen, um in die erste Radgruppe zu kommen, gemeinsam Radfahren und beim Laufen gibt's die Entscheidung.....
das ist immer so die übliche meinung. aber die frage ist doch zb, wie groß diese erste radgruppe ist. meines wissens nach gab es zb noch kein olympisches rennen sowohl bei herren als auch damen, in dem es keine kleinere ausreißergruppe gab, die dann gefahren ist, was die pedale hergeben.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 23:18   #29
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Garantiert nicht weniger pratikabel und ausgereift als die aktuelle Regelung, wo es überhaupt keine Möglichkeit gibt, objektiv festzustellen, was 10 m sind, und wo praktisch an jedem Berg mal mehr und mal weniger geduldet die Regeln massenhaft missachtet werden.
Naja, die 10m oder die 1s "exakt und objektiv festzustellen", bedeutet in beiden Fällen wohl erheblich mehr "Meßaufwand" im Vergleich zur aktuellen Situation.
Die 10m schätzt der KaRi eben Pi mal Daumen. Mit geübten Blick paßt das einigermaßen.

Gut, wenn er einen "Sekunden-Pieper" hätte, und die Athleten auch direkt über Fahrbahnmarkierungen führen, wäre es eine Möglichkeit.
Allerdings bräuchte der KaRi dazu eine weitere Hand oder hätte durchgehend das Gepiepe im Ohr.
Zusätzlich muß man vom Atheten fordern, eine Sekunde exakt einschätzen zu können oder die geschwindigkeitsabhängigen Abstände berechnen zu können.

Das "Bergproblem" ist da. Da gebe ich dir recht. Allerdings finde ich es nicht so schlimm. Die Regel ist da, und wenn dann beispielsweise am Solarer mal die Übertretung geduldet wird, finde ich das verkraftbar ...

Bergab sehe ich die Gefahr eher in riskanten Überholmanövern als im 10m-Abstand, der sich ja hier sowieso automatisch deutlich streckt ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 23:23   #30
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das ist immer so die übliche meinung. aber die frage ist doch zb, wie groß diese erste radgruppe ist. meines wissens nach gab es zb noch kein olympisches rennen sowohl bei herren als auch damen, in dem es keine kleinere ausreißergruppe gab, die dann gefahren ist, was die pedale hergeben.
Und wie oft hatte diese Gruppe keine Chance auf ein durchkommen?
Letztenendes erinnert das ganze an ein übliches 'Zeigen für Sponsorfotos' - und nach dem Einholen ist das Rennen dann für die Athleten mehr oder weniger beendet.
Wer ITU-drafting fahren will - soll es doch. Aber dann offiziell, mit allen Konsequenzen.
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 23:27   #31
Tri-Keks
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tri-Keks
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 505
Es ist doch relativ einfach, man brauch Karis, Karis und nochmal Karis, am besten welche, die den Sport selbst ausüben und die Dynamiken kennen.
Ganz ehrlich wenn man selbst unterwegs ist sieht man es den Leuten doch an, ob sie Lutschen wollen oder nicht.
Dazu noch möglichst leise Motoräder. (Ist schon immer lustig wie die Panik ausbricht, wenn man das Motorad aufschließen hört und plötzlich alle total fair fahren wollen. Eine Wonne, wenns dann trotzdem pfeift und es die richtigen erwischt. )

Evtl. kann man an steilen Steigungen das Windschattenverbot temporär aufheben. Kann schon sein, dass man dann mal an einer leichten Steigung bremsen oder rausnehmen muss um fair zu fahren, aber DAS IST DANN HALT SO.

Klar sind viele Karis schwer zu organisieren, aber bei großen Rennen (hab mal gehört z.B. Hawaii ist groß ) sollte das möglich sein.
In Roth fand ich das dieses Jahr sehr gut, es waren sehr viele Karis unterwegs und es wurden viele rausgezogen. Alle die ich gesehen hab zurecht.

Klar erwischt man so nicht alle und es wird auch Leute erwischen, die evtl. nur nicht alles getan haben um es zu vermeiden, aber mir ist es so lieber.

Achja und Wellenstarts sind ab einer gewissen Anzahl von Sportlern alternativlos. Schade um den Mythos, aber wollen wir geile Bilder oder ein sicheres und faires Event?!
__________________
Die Kraft kommt von der Tigernase

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Henry Ford
Tri-Keks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 23:33   #32
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Krass:

http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...2d209135664988

Finde den Vorschlag von LidlRacer gut (1sek)
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.