BTW: Und nur weil Veganer keine tierschen Lebensmittel essen, leiden die wenigsten an Eisenmangel!
Ich würde sogar behaupten, dass Veganer durch den hohen Anteil an unterschiedlichsten Gemüsen und z.B. auch Nüssen mehr eisen zu sich nehmen als der Durchschnittsfleischesser.
Ich würde sogar behaupten, dass Veganer durch den hohen Anteil an unterschiedlichsten Gemüsen und z.B. auch Nüssen mehr eisen zu sich nehmen als der Durchschnittsfleischesser.
Eisen aus pflanzlichen Quellen ist ebenso wie B12 aus solchen, für den menschlichen Körper nur unzureichend verwertbar. Wird Vollkorngetreide zb als Müsli gegessen, dann hemmt die Phythinsäure im Getreide die Eisenaufnahme (und die anderer Mineralstoffe und Spurenelemente über Chellierung selbiger) zusätzlich.
Sich vegan zu ernähren ist in vielerlei Hinsicht eine Form der Mangelernährung (insb. Eisen, Zink, B12, DHA/EPA, Vit. D) und nur über NEM's halbwegs zu kompensieren. Eine artgerechte und gesunde Ernährung kann somit so nicht ausssehen.
Eisenpräparate würde ich niemals ohne vorheriges Blutbild und Rücksprache mit einem Doc nehmen, denn viel hilft nicht viel, sondern es muss ein optimaler Bereich angepeilt werden und es gibt so einige fiese Bakterienstämme, die sich bei reichlich Eisenzufuhr gefährlich rasch vermehren können. Auch behindern sich verschiedene Mineralien und Spurenlemente bei einem überreichlichen Vorhandensein gegenseitig. Auch der Eisenstatus hat darauf Einfluss, zb kann es bei (zu) reichlich Eisen zu einem Zinkmangel kommen. Auch nicht gut.
Geändert von pinkpoison (22.08.2013 um 20:55 Uhr).
"Vegetarians should find non-meat sources of iron, creatine, zinc, vitamin B12, vitamin D and calcium because the main sources of these typically are animal products and could be lacking in their diets"
und
"These deficiencies can be avoided or remedied through several food sources acceptable to the vegetarian diet, such as orange/yellow and green leafy vegetables, fruits, fortified breakfast cereals, soy drinks, nuts and milk products (for vegetarians who consume dairy)."
wie auch immer, ich kann da nur für mich persönlich und aus der Praxis sprechen, aber ich verzichte sowohl auf Fleisch (und zu einem guten Teil auch auf andere tierische Produkte) als auch auf NEMs, und hab bisher noch keinerlei Mangelerscheinungen feststellen können. Sollte dies wissenschaftlich widerlegt sein, ist mir das erstmal solange egal bis ich was feststellen sollte
wie auch immer, ich kann da nur für mich persönlich und aus der Praxis sprechen, aber ich verzichte sowohl auf Fleisch (und zu einem guten Teil auch auf andere tierische Produkte) als auch auf NEMs, und hab bisher noch keinerlei Mangelerscheinungen feststellen können. Sollte dies wissenschaftlich widerlegt sein, ist mir das erstmal solange egal bis ich was feststellen sollte
+1
Bin seit mehr als 25 Jahren Vegetarier und noch nie an Eisenmangel gelitten oder sonstigen Mangelerscheiningen, Blutbild war top Anfang dieses Jahres.
Seit Anfang des Jahres vegan unterwegs, wirklich Gedanken muss man sich nur über B12 machen, was sich aber leicht kompensieren lässt, alles andere ist ein beliebter Mythos.
Generell sollte man sich Gedanken machen, wie und was man zu sich nimmt und da findet man unter Vegetarieren und Veganer einen bedeutend höheren Anteil die das tun, als bei den Normalköstlern.