Ich denke er meint, dass es im Wald und in der Stadt häufig nicht klar ist, welche Abzweigung gemeint ist. Wenn ich auf der LAndstraße bin und mir die Wurmnavigation anzeigt, dass meine Strecke in den nächsten 50-100m einen Knick nach rechts macht, ist meistens klar, welcher Weg gemeint ist. Wenn die Straßen enger zusammenliegen, oder die Abbiegungen nicht so deutlich sind wird's schwieriger. Hat man tw. auch mit dem Navi im Auto: Meint der jetzt mit "in 100m rechts abbiegen" die Straße oder erst die nächste?
Matthias
So war es gemeint, zumal bei uns teilweise mehr als 4 Wege an einer Kreuzung abgehen, manchmal 10 m weiter noch einer.
Mit Empfang hatte ich eigentlich noch kaum wo Probleme, am ehestens noch in Großstädten mit Hochäusern. Da dann beim Einschalten, bis mal genug Satelitten gefunden wurden, im Wald eigentlich nicht
Zu spät, du hasts zitiert.
Und bist schon mittendrin statt nur dabei...
Zitat:
Zitat von Necon
Ja schreib doch mal bitte die Apps auf! Würde mich interessieren!
Sry, vorhin absichtlich übergangen, aber ich hab grad nicht die zeit, die rauszusuchen.
Ich hab aber mittlerweile grad in dem Bereich so viele Apps angeguckt und einige auch geladen (manche auch wieder runtergeschmissen), dass ich mir sicher bin, dasses für jede Problemstellung ws passendes gibt.
Das ist eben das Verteufelte an den Mistdingern: man kann sie sehr genau auf seine Anforderungen und Bedürfnisse zuschneidern.
Ich muss allerdings gestehen: die Akkulaufzeit ist, vorallem, wenn ständig GPS mitläuft, serienmässig unerfreulich gering. Da hilft dann auch kein App mehr was, nur n Zusatzakku.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Zeiten, wo nach 2h Strassennavigation beim iPhone das Licht ausgeht sind vorbei. Man kann die NaviApps alle so einstellen, dass das Display nur dann aktiv wird, wenn eine Entscheidung ansteht. Das Akkuproblem ergab sich ja bisher deswegen, weil man vom Auto gewohnt war, das Ding ständig an zu haben und Bildschirm + GPS haben dann den Akku um die Wette leergesaugt. GPS alleine ist da schon viel besser.
Für die Navigation abseits vom Asphaltstrassennetz ist's nicht ganz so leicht. Ich verwende das auf den ersten Blick sperrige Portal von GPS-Tracks.com plus dem dazugehörigen kostenlosen IPhone oder Android App. Da kann man Routen am PC vorplanen, diese dann unter seinem Account ablegen und am Handy darauf zugreifen. Dann ist hier in Österreich die Route auf der Kompass-Karte eingezeichnet. Da die Kompass-Karten zwar ganz gute Karten sind, aber nicht routingfähig, kann man aber in diesem Fall aber nur zuschauen, wie sich der blaue Punkt (mein Handy) zur auf der Karte eingezeichneten Route verhält. Die Kompass Österreich Karte kann man sich völlig kostenfrei aufs Handy laden (auch für Offline Benutzung, was dann Daten UND wieder Akku spart), was alleine ein Hammer ist.
Mir hat das bei MTB-Routen in unbekanntem Gelände bisher immer völlig gereicht.
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ansonsten schau dir mal Maps 3D an für Routing und Navigation.
Die beste App, für die ich bisher Geld ausgegeben hab. Kost 3,60 und die Karten gibts kostenlos von OSM.
Bei Internetverbindung kannste über wahlweise (ich glaub drei) Routingserver Strecken erstellen lassen, um von A nach B zu kommen, ansonsten irgendwo nen .gpx-Track erstellen und aufs Händi laden (per Email schicken) und in der App öffnen.
Mit Abbiegeansage hatte ich auch mal was, ich glaube, es war OffMaps, da gabs aber nur vorgegebene Kartenkacheln zuzukaufen, das war mir zu deppert.
Das Maps3D iss grad in bergigen Gegenden gigantisch durch die 3D-Darstellung. War vorige Woche in den Dolos damit;- einfach knorke.
Dank Zusatzakku (160gr.) zwo Tage ohne Aufladen und dann immer noch halb voll. Allerdings Display auch immer aus und nur an potentiellen Abbiegestellen draufgeguckt.
Und einmal deswegen (bzw. grad weil ich nicht geguckt hab) 150hm zu weit falsch abgefahren...
Die meisten Trainingsapplikationen dürften über Runtastic oder b.icycles abgedeckt sein
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ansonsten schau dir mal Maps 3D an für Routing und Navigation.
Die beste App, für die ich bisher Geld ausgegeben hab. Kost 3,60 und die Karten gibts kostenlos von OSM.
Bei Internetverbindung kannste über wahlweise (ich glaub drei) Routingserver Strecken erstellen lassen, um von A nach B zu kommen, ansonsten irgendwo nen .gpx-Track erstellen und aufs Händi laden (per Email schicken) und in der App öffnen.
Mit Abbiegeansage hatte ich auch mal was, ich glaube, es war OffMaps, da gabs aber nur vorgegebene Kartenkacheln zuzukaufen, das war mir zu deppert.
Das Maps3D iss grad in bergigen Gegenden gigantisch durch die 3D-Darstellung. War vorige Woche in den Dolos damit;- einfach knorke.
Dank Zusatzakku (160gr.) zwo Tage ohne Aufladen und dann immer noch halb voll. Allerdings Display auch immer aus und nur an potentiellen Abbiegestellen draufgeguckt.
Und einmal deswegen (bzw. grad weil ich nicht geguckt hab) 150hm zu weit falsch abgefahren...
Die meisten Trainingsapplikationen dürften über Runtastic oder b.icycles abgedeckt sein
Ich nutze die App koomot und bin damit sehr zufrieden.
Das ist ein Navi, speziell für Rad-Touren.
Es kann ausgewählt werden, mit welchem Rad man unterwegs ist, für Rennrad werden dann nur "gute" Straßen verwendet zum Beispiel.
Zur Routenplanung gibt man Start, Ziel und Zwischenziele an, die App berechnet dann eine Route.
Hat bei mir bisher super gut geklappt, Zusatzakku braucht man bei Touren >2h aber auch.
Die App ist kostenlos, ein Gebiet kann umsonst genutzt werden, für neue Gebiete muss dann allerdings Geld bezahlt werden!
Ich nutze die App koomot und bin damit sehr zufrieden.
Hab ich probiert und wieder rausgeworfen, war mir nicht vielseitig genug, Kartenmaterial (plus einmal kreierte Touren) nicht offline nutzbar und letztlich mit den zu kaufenden Karten auch zu teuer.
Maps 3D (für iPhone, bei Android gibts was ganz Ähnliches namens OSMand, nur halt ohne 3D-Funktion/Ansicht) hat den gleichen, bzw. sogar grösseren Funktionsumfang und mit 3,59Öre iss alles gedeckelt.
Nu bin ich aber raus zu dem Thema, das am eigentlichen ja etwas vorbeigeht, wenn der TE kein Smartphone verwenden will.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So am Thema vorbei ist das nicht, weil es die eierlegende Wollmilch-GPS-Sau, wie es sich der Threadersteller erträumt mMn auch in Form des Suunto nicht gibt. (ein Freund hat den und ja, ist schon ganz ok, aber hat halt auch n'Iphone nebenbei für eine zufriedenstellende Navigation) Telephon sollte man ja sowieso mithaben und wenn man das Smartgedöns nicht braucht und deppert findet (was ich durchaus verstehe), der braucht's ja nicht dafür verwenden. Kann ja jeder mündige Bürger für sich entscheiden wie er will
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)