gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad im Zug - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.07.2013, 19:33   #25
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311
8. Mitnahme von Fahrrädern
8.1 Mitnahmemöglichkeit
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in Zügen der Produktklasse C und in Zügen, die mit oder gekennzeichnet sind, möglich. Die Beförderung kann bei Platzmangel abgelehnt werden. In Zügen der Produktklasse IC/EC mit dem Symbol ist die Mitnahme von Fahrrädern reservierungspflichtig.
In Zügen der Produktklasse ICE ist die Mitnahme von Fahrrädern ausgeschlossen.
8.2 Beschränkungen
Jeder Reisende darf nur ein Fahrrad mitnehmen. Die Mitnahme ist auf zweirädrige, einsitzige, nicht- oder elektrohilfsmotorisierte Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrradanhänger beschränkt.
In besonderen Zügen können, sofern ausreichend Platz vorhanden ist, auch nichtmotorisierte Liegeräder, Tandems sowie Dreiräder mitgenommen werden.
8.3 Unterbringung
In Zügen, die mit gekennzeichnet sind und in Zügen der Produktklasse C ohne besondere Kennzeichnung, dürfen Fahrräder nur in Mehrzweckabteilen, in Einstiegsräumen, in Traglastbereichen mit Klappsitzen, Fahrradabteilen und Gepäckwagen untergebracht werden.
8.4 Beförderungs- und Reservierungsentgelt
8.4.1 Der Reisende hat durch den Erwerb von Fahrradkarten vor Fahrtantritt den für die Beförderung
von Fahrrädern festgesetzten Beförderungspreis zu zahlen. Der Beförderungspreis beträgt
für Fahrten in den reservierungspflichtigen Zügen der Produktklasse IC/EC 9 €, bei Vorlage
einer BahnCard 25/BahnCard 50 6 €. Ein Verkauf im Zug erfolgt nicht, es sei denn, dass auf
dem Abgangsbahnhof eine Verkaufsmöglichkeit vor Fahrtantritt nicht vorhanden war. Die Geltungsdauer
der Fahrradkarte entspricht der Geltungsdauer einer Fahrkarte für eine einfache
Fahrt.
8.4.2 Für die ausschließliche Beförderung in den Zügen der Produktklasse C ist eine Fahrradtageskarte
für 4,50 € zu erwerben. Die Fahrradtageskarte gilt für beliebig viele Fahrten an dem
auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag.
8.4.3 Die Reservierung eines Stellplatzes ist bei gleichzeitigem Lösen einer Fahrradkarte oder
bei gleichzeitiger Reservierung eines Sitzplatzes entgeltfrei. Im Übrigen beträgt das Reservierungsentgelt
4,00 €. Ergänzend gelten die Regelungen in Nr. 5.3.
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 19:47   #26
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von feinkost Beitrag anzeigen
.....
In Zügen der Produktklasse ICE ist die Mitnahme von Fahrrädern ausgeschlossen.
.......
Wie in diesem Thread oft beschrieben:
Das Fahrrad auf dem Bahnhof in eine Fahrradtransporttasche verpackt (Räder raus, Pedalen weg, Lenker umgelegt), und ich bin so bisher jedesmal mit dem gewünschten ICE sowie auch jedem anderen Zug in DE mit Tasche und Rucksack gereist, xmal schon, besonders zu allen Tria-Veranstaltungen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 23:57   #27
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Am Wochenende war es wieder soweit. Aus logistischen Gründen musste ich mein Mountainbike nach Köln mitnehmen. Mit der Bahn. Da die Fahrradstellplätze schon lange im voraus ausgebucht waren, habe ich meine selbstgenähte Tasche genommen. Und brav im IC gebucht. Allerdings hatte der wegen Unwetterschaden zwischen München und Stuttgart fast zwei Stunden Verspätung. So bin ich in Mannheim in den ICE eingestiegen. Mit Fahrrad!

Das hat gut reingepasst. Ich würde es allerdings nicht am Freitagnachmittag mitnehmen wollen...

Die Tasche ist einfach hergestellt: alte Bettdecke, einen Reißverschluss, der ca. halb um die zusammengelegte Decke herumführt annähen und dann einen umlaufenden breiten Gurt annähen. Da lässt sich auch ein MTB, das über 12 kg wiegt, bequem tragen. Einfach die Räder und den Sattel rausnehmen und alles passt rein.

... und die Leute denken meist, da ist ein Klappbett drin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto0681.jpg (63,2 KB, 77x aufgerufen)
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 06:40   #28
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Hier in der Schweiz darfst Du das Rad gratis mitnehmen, wenns verpackt ist... also entweder Tasche oder Koffer... wenns allerdings noch ganz ist, musst Du dir dafür ein Ticket kaufen.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 07:35   #29
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Am Wochenende war es wieder soweit. Aus logistischen Gründen musste ich mein Mountainbike nach Köln mitnehmen. Mit der Bahn. Da die Fahrradstellplätze schon lange im voraus ausgebucht waren, habe ich meine selbstgenähte Tasche genommen. Und brav im IC gebucht. Allerdings hatte der wegen Unwetterschaden zwischen München und Stuttgart fast zwei Stunden Verspätung. So bin ich in Mannheim in den ICE eingestiegen. Mit Fahrrad!

Das hat gut reingepasst. Ich würde es allerdings nicht am Freitagnachmittag mitnehmen wollen...

Die Tasche ist einfach hergestellt: alte Bettdecke, einen Reißverschluss, der ca. halb um die zusammengelegte Decke herumführt annähen und dann einen umlaufenden breiten Gurt annähen. Da lässt sich auch ein MTB, das über 12 kg wiegt, bequem tragen. Einfach die Räder und den Sattel rausnehmen und alles passt rein.

... und die Leute denken meist, da ist ein Klappbett drin
Schick
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 07:40   #30
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Schick
Und ganz schön clever!
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.