ich habe auch jahrelang die keo platten ohne gummi bevorzugt, weil die dank der weißen schicht vorne dran einfach besser einklicken. hatte dann auch immer so überziehteile dabei. aber irgendwan nervt das echt. bin jetzt auf die platten mit gummi umgestiegen und nehme das etwas schlechtere einklicken in kauf. das wird nach einer gewissen zeit auch besser. fahre meine platten jetzt übrigens schon die ganze saison (also ca. 5000 km) und die halten sicher noch ne weile. das gummi ist da zum großteil noch dran. man kann damit jedenfalls noch ziemlich rutschsicher laufen. hat am sonntag jedenfalls für die 17. beste wechselzeit der staffeln in WZ2 gereicht
oder so! Für Look Keo hätte ich sogar noch welche übrig.
Die habe ich auch! Man sollte sie nur mitnehmen :-D
Im Wettkampf:
Keine Ahnung! Mache ich erst meine Prämiere...
Ich stelle mir das mit den Tria-Schuhen einfach vor. Aber wenn man die _einfachen_ Radschuhe hat....wo noch Klett und Schnalle geschlossen werden müssen. Eher etwas doof...oder? Dann steht man doch mitten im Weg, wenn man aufsteigen darf?
__________________
Wer etwas wirklich will, sucht Wege -
Wer etwas nicht will, sucht Gründe!
Ich habe im Tour Forum gelesen das manch einer zum Schuster geht und sich seine verschlissenen Absätze der Radschuhe ersetzen lässt.
Ein findiger Schuster wird dir sicher auch deine Wunsch Gummi Elemente an deine Radschuhe kleben oder nieten können.
Ich würde zu einem gehen der ordopädische Schuhe herstellt. Oder du schreibst mal Sidi oder Specialized an. Eventuell greifen sie deine Idee auf. Womöglich beteidigen sie dich ja auch am Gewinn.
Zitat:
Zitat von Sportmaus
Die habe ich auch! Man sollte sie nur mitnehmen :-D
Im Wettkampf:
Keine Ahnung! Mache ich erst meine Prämiere...
Ich stelle mir das mit den Tria-Schuhen einfach vor. Aber wenn man die _einfachen_ Radschuhe hat....wo noch Klett und Schnalle geschlossen werden müssen. Eher etwas doof...oder? Dann steht man doch mitten im Weg, wenn man aufsteigen darf?
verstehe ich nicht.
Wenn du die Schuhe in der Wechselzone anziehst läufst du zur Linie nach der du aufsteigen darfst, stellst dich etwas an die Seite und steigst in Ruhe auf.
[quote=Wolfgang L.;928135
Ich würde zu einem gehen der ordopädische Schuhe herstellt. Oder du schreibst mal Sidi oder Specialized an.
Wenn du die Schuhe in der Wechselzone anziehst läufst du zur Linie nach der du aufsteigen darfst, stellst dich etwas an die Seite und steigst in Ruhe auf.[/QUOTE]
Hey! _Das_ ist auch ne Idee. Wir haben einen in der Nähe. Da mal hin, zeigen und fragen "was kannst machen" (y)
Ich meinte, das man die Schuhe trägt oder meinetwegen am Rad fest hat und dann, an der Linie erst reinspringt. Sprich, vorher, Barfuß
__________________
Wer etwas wirklich will, sucht Wege -
Wer etwas nicht will, sucht Gründe!
Entweder ziehen die Leute die Schuhe an und laufen bis zum Ausgang der Wechselzone oder sie haben die Schuhe in den Pedalen und springen dann auf.
Das zweitere sollte aber geübt sein. Ich habe beim IM in Frankfurt an der Aufstiegsstelle gestanden. Geschätzte 90% der Schuh im Pedal Aufspringer hatten ganz schöne Probleme.
Ich habe im Tour Forum gelesen das manch einer zum Schuster geht und sich seine verschlissenen Absätze der Radschuhe ersetzen lässt.
Ein findiger Schuster wird dir sicher auch deine Wunsch Gummi Elemente an deine Radschuhe kleben oder nieten können.
Ich meinte, das man die Schuhe trägt oder meinetwegen am Rad fest hat und dann, an der Linie erst reinspringt. Sprich, vorher, Barfuß
Das ist keine gute Idee, sieht man aber manchmal bei großen Triathlons mit vielen 'Gelegentlich'-Triathleten, z.B. dieses Wochenende in HH. Problem dabei ist nicht nur die Schlange, die sich vor dem Balken bildet und ggf. die Strecke verstopft, sondern: Wohin mit dem Rad, während du die Schuhe anziehst?