gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straße oder Radweg? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2013, 20:52   #25
Tilly
 
Beiträge: n/a
und dann immer diese Hilfssheriffs, die hupend auf den Fahrradweg zeigen und 2km weiter auf dem Fahrradweg am Zigarettenautomaten mal eben kurz halten.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 20:52   #26
Sandra85
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.07.2013
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Radsportverein in Himmelblau? Da simmer dabei. Radsport aus Oberkassel.
Im Winter fahren wir in kleinen Gruppen regelmäßig abends die sogenannte "Leverkusenrunde": Rechtsrheinisch über Monheim zur A1 Brücke, dann linksrheinisch über Dormagen, Zons zurück zur Fleher Brücke. Von Oberkassel aus ca. 80 km. Die Strecke ist auf RR-Fahrbarkeit optimiert. Überwiegend kleine Straßen, Wirtschaftswege, auf dem Rheindamm etc., niemals nicht keine Radwege und gar niemals nicht linksseitige.
Die Strecke kann ich bei Interesse gerne einmal posten.
Die Strecke würde mich mal interessieren
Sandra85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 21:05   #27
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die Frage ist: sind Autofahrer, die Dich maßregeln wollen nicht noch gefährlicher?
Bisher ist noch keiner ausgestiegen, wenn ich ihm den Stinkefinger gezeigt habe.

Das Problem ist dass auf dem Radweg keiner mit Geschwindikeiten jendeits der 30 rechnet. Ich hatte auf einem Radweg einen Unfall. Wenn ich jetzt dort zu Fuss unterwegs bin, bekomme ich selbst Angst, wenn andere Radler schnell knapp an mir vorbeifahren.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 21:22   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Bisher ist noch keiner ausgestiegen, wenn ich ihm den Stinkefinger gezeigt habe.
Muss er ja nicht. Abdrängen und in den Graben schießen reicht völlig aus...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 21:49   #29
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Muss er ja nicht. Abdrängen und in den Graben schießen reicht völlig aus...
Schon klar. Ein Kollege wurde neulich vom Rad geschlagen, eine ehemalige Kollegin mit dem Aussenspiegel vom Rad geholt.

Deshalb bin ich nur Sonntags auf wenig befahrenen Strassen unterwegs. An den anderen Tagen fahre ich mit dem Mountainbike.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 07:20   #30
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Sehr interessante Diskussion
Ich glaube, jeder kennt soweit die Argumente pro/contra Straße als auch pro/contra Radweg. Ich hatte auf meiner Arbeit auch schon diese Diskussion mit meinen Kollegen (KEINE Radsportler).
Hier herrscht überwiegend wenig Verständnis für unsere "Bedürfnisse". Ein Argument, welches sie anführten (und auf dem ersten Blick, gar nicht so abwegig ist) ist: Jeder kann Sport machen, aber bitte dort, wo es andere nicht behindert/belästigt! D.h. alle Radsportler sollen nur noch auf abgesperrten Strecken fahren...
Zu Ende gedacht ist dieser Gedanke natürlich Schwachsinn, lässt er sich ja auch für alle anderen Gruppen anwenden (Pendler sollen gefälligst in die unmittelbare Nähe ihrer Arbeit ziehen, Bauernhöfe nur direkt an den Feldern, damit Traktoren keine Straße benutzen müssen, Inliner...).
Ich persönlich habe das "Glück" ländlich zu wohnen und kann so meine RR-Strecken aus wenig befahrenen Landstraßen, gut ausgebauten Radwegen, und asphaltierten Feldwegen zusammen setzen. Oder ich fahre mal eben rüben ins Oranjeland. Habe dort das Gefühl, das die Radler insgesamt mehr geschätzt werden
Letztendlich bleibt es doch für jeden eine Risikoabschätzung, wo man fährt und welchen Gefahren man sich aussetzen will.
Gruß,
Peter
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 08:07   #31
nero3000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 27
Ich versuche oder entlang Main oder ausgewählten Landstraßen oder in den bergen zur fahren(gelativ wenig ampeln)
nero3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 11:14   #32
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von Pete4Tri Beitrag anzeigen
[...]
Ein Argument, welches sie anführten (und auf dem ersten Blick, gar nicht so abwegig ist) ist: Jeder kann Sport machen, aber bitte dort, wo es andere nicht behindert/belästigt! D.h. alle Radsportler sollen nur noch auf abgesperrten Strecken fahren...
[...]
Das ist ein typisches Argument. Mit dem gleichen Argument könnte man allerdings auch die 'Sonntags'-Radfahrer vom Radweg verbannen, denn die fahren ja meistens auch viel zu langsam zu Ommi zum Kaffee, und dann auch noch zu zweit nebeneinander Und wenn die Krankenschwester (als Beispiel) mit dem Rad zum Dienst muss, dann sollten diese Freizeitradler gefälligst zurückstehen, denn das ist ja auch nichts anderes als ihr Sport... Mit dem Argument kommen wir nicht weiter. Jeder möchte die Straße für sich alleine haben und bloß nicht von einem anderen (egal ob Radfahrer, Motorrad, Bus, Trecker, langsamerer Autofahrer, etc.) aufgehalten werden, das klappt nicht.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.