Hast Du geprüft, ob die Leute mit den superschnellen Zeiten Jahrgang 68 sind? Oder hast Du geraten?
Soweit ich das ermitteln konnte, ist der Beste 68er auf Platz 4 und insgesamt sind "nur" fünf 68er unter den Top 10.
Das ist zwar überproportional, erklärt die guten Zeiten aber auch allenfalls zum Teil.
Das sind echt unglaubliche Zeiten. Manche Männer in meinem Alter sind total schnell. Wenigstens geht es bei den Frauen etwas gemächlicher zu. Insgesamt sind 10 ins Ziel gekommen, die Schnellste knapp unter 11 Stunden, die Langsamte mit 14:14:35.
Eine AK höher war niemand am Start, in der W65 eine.
Mein Jahrgang übrigens, ist ein saustark besetzter.
Ab diesem jahr in AK45-50 aufgestiegen.
Das Problem verfolgt mich schon seitdem ich Triathlon mache (12 Jahre), jedesmal wenn ich eine AK höher komme, denke ich so jetzt, und dann Pustekuchen!
Ich glaub die meisten Männer die Triathlon auf der Welt betreiben sind Jahrgang 68.
Zum
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Hast Du geprüft, ob die Leute mit den superschnellen Zeiten Jahrgang 68 sind? Oder hast Du geraten?
Das mit der 68er-Hypothese klingt albern, hat aber schon etwas für sich, warum auch immer. Ich bin ja selbst Jahrgang 1968 und habe am Wochenende zum zweiten mal in Folge in der AK 45 "nur" den zweiten Platz belegt, nachdem ich in den drei Jahren zuvor in sämtlichen Rennen in der AK40 den ersten Platz geschafft hatte.
War' ne lustige Serie, die auch zwei Ironman in Wales und Regensburg, Challenge Walchsee, St. Pölten, Ostseeman und diverse kleinere Rennen beinhaltete und einige male war auch Glück dabei, aber jede Serie reißt halt mal.
Die Zeit von der DM in Düsseldorf hätte im übrigen in den beiden nächst jüngeren Altersklassen, nämlich der M40 ebenso wie in der M35 zum Sieg gereicht, in meiner eigenen M45 aber eben nicht.
Randnotiz: am Wochenende wurde ich übrigens in Kitzbühel von Norbert Domnik nicht nur geschlagen sondern um rund 6 Minuten beim Bergsprint regelrecht deklassiert. Der ist ehemaliger österreichischer Olympiateilnehmer (2004), nicht Jahrgang 1968 sondern als 1964er vier Jahre älter als ich und trainiert laut Wikipedia-Eintrag seit November 2012 den auch hier im Forum hoch geschätzten Hannes Hempel (wofür eigentlich )
Das mit der 68er-Hypothese klingt albern, hat aber schon etwas für sich, warum auch immer. Ich bin ja selbst Jahrgang 1968 und habe am Wochenende zum zweiten mal in Folge in der AK 45 "nur" den zweiten Platz belegt, nachdem ich in den drei Jahren zuvor in sämtlichen Rennen in der AK40 den ersten Platz geschafft hatte.
War' ne lustige Serie, die auch zwei Ironman in Wales und Regensburg, Challenge Walchsee, St. Pölten, Ostseeman und diverse kleinere Rennen beinhaltete und einige male war auch Glück dabei, aber jede Serie reißt halt mal.
Die Zeit von der DM in Düsseldorf hätte im übrigen in den beiden nächst jüngeren Altersklassen, nämlich der M40 ebenso wie in der M35 zum Sieg gereicht, in meiner eigenen M45 aber eben nicht.
Randnotiz: am Wochenende wurde ich übrigens in Kitzbühel von Norbert Domnik nicht nur geschlagen sondern um rund 6 Minuten beim Bergsprint regelrecht deklassiert. Der ist ehemaliger österreichischer Olympiateilnehmer (2004), nicht Jahrgang 1968 sondern als 1964er vier Jahre älter als ich und trainiert laut Wikipedia-Eintrag seit November 2012 den auch hier im Forum hoch geschätzten Hannes Hempel (wofür eigentlich )
Norbert Domnik ist aber auch ein Floh, wenn ich mich nicht irre, und prädistiniert für das heurige Kitz Rennen.
Das er Hempel trainiert, war mich nicht bekannt, würde micht wundern/enttäuschen.
[quote=Hafu;923737]Das mit der 68er-Hypothese klingt albern, hat aber schon etwas für sich, warum auch immer. Ich bin ja selbst Jahrgang 1968 und habe am Wochenende zum zweiten mal in Folge in der AK 45 "nur" den zweiten Platz belegt, nachdem ich in den drei Jahren zuvor in sämtlichen Rennen in der AK40 den ersten Platz geschafft hatte.
QUOTE]
Da "hakt" die Argumentation aber jetzt etwas....die anderen aus dem Jahrgang 1968 waren doch in den letzten drei Jahren auch noch mit Dir in der AK40, oder?
Im übrigen sollte man bedenken das wir uns, jetzt mal ohne Ulk, zischen jahrgang 1964-1968 in den mit abstand geburtenstärksten Jahrgängen befinden!
Viele Menschen, viele Triathleten, mehr gute Triathleten.
Wie gestern auch ja nur 595 Teilnehmer in AK 45.
Norbert Domnik ist aber auch ein Floh, wenn ich mich nicht irre, und prädistiniert für das heurige Kitz Rennen.
Dass er Hempel trainiert, war mich nicht bekannt, würde mich wundern/enttäuschen.
Das mit Hempel habe ich auch nur von seinem Wikipedia-Eintrag. Mit Domnik hatte ich bei der Siegerehrung versucht, etwas Smalltalk zu machen (die Hempel-"Anekdote" kannte ich da noch nicht), aber da hatte er keine Lust zu, so dass ich leider keine Infos aus erster Hand habe.