Dann habe ich noch eine Frage zum Rennradfahren. Ich weiss, das man sie nicht generell beantworten kann.
Für mich geht ab November die Radsaison wieder los
Nun war es bislang im Rheinland im Winter fast immer möglich, Rennrad zu fahren, Schnee gab es fast nicht. Ich vermute, die Strassen um Göttingen herum werden wegen der "Höhenlage" eher mal vereist oder verschneit sein? Kann man im Winter eher selten Rennrad fahren? Besser MTB? Das ist auch mal ok...
Genau und da gibt es viele tolle Ecken. Aber so viel Schnee gibt es hier auch nicht, und wenn, dann ist es meistens nach ein paar Tagen wieder futsch. Solling und Harz ist da schon eher weiß.
Kassel ist zwar nicht Göttingen, aber wir haben hier eine relativ gute Community. Wenn sich mal der eine oder andere nach Kassel verirrt, wir nehmen euch gerne mal zum Schwimmen, Radfahren oder Laufen mit ...
Jetzt bin ich endlich mal wieder Rennrad gefahren. Richtung Westen, über Adelebsen und Uslar nach Hessen an die Weser und über Oberweser wieder zurück. Gute Luft, viel Wald, wenige Autos und nicht soviele Verfahr-Möglichkeiten wie im Rheinland. Und ein bisschen wie in 'de Eifel. Ganz idyllische Ausblicke gab es. 1000 Höhenmeter sind auch zustande gekommen. Das lässt sich ausbauen
Jetzt bin ich endlich mal wieder Rennrad gefahren. Richtung Westen, über Adelebsen und Uslar nach Hessen an die Weser und über Oberweser wieder zurück. Gute Luft, viel Wald, wenige Autos und nicht soviele Verfahr-Möglichkeiten wie im Rheinland. Und ein bisschen wie in 'de Eifel. Ganz idyllische Ausblicke gab es. 1000 Höhenmeter sind auch zustande gekommen. Das lässt sich ausbauen
Cool. Fahr das nächste mal noch weiter links der Weser. Hemeln (legendärer Biergarten an der Fähre) dann über die TdE Strecke zurück nach Gö., oder noch bis Bursfelde und dann abbiegen nach Göttingen. Beides nett und kriegst noch ein paar HM dazu.
Mein Bruder schwärmt von Northeimer Bad trotz der Fahrerei. Ich selbst kenne das Bad nicht, noch nicht.
Ja, das Northeimer Bad ist nicht schlecht. Es kostet nur 3,30 EUR Eintritt (ohne Zeitbegrenzung) und auf der 50m-Bahn "verläuft" es sich, auch wenn man nicht auf den abgetrennten Bahnen schwimmen kann. Wir fahren jetzt immer mal dorthin.
2 mal die Woche gibt es dort mit dem "Tri-Team" Trainingszeiten, und zwar arbeitszeiten- und langdistanztrainingsplanfreundlich Montag 19:30-21:00 und Samstag 16:15-17:45.
In Nörten-Hardenberg war ich auch mal, dummerweise an einem Samstagnachmittag. Da war es ein Planschbecken! Eine Hälfte war quer abgetrennt zum Kinderbaden, und auf der anderen Hälfte waren auch viele Badende, die auch munter quer geschwommen sind. Naja, was soll ich ein halbes Becken entlangschwimmen und dann wieder umdrehen... Bin nach 20 Minuten Baden wieder raus.
Dort soll es aber an Abenden und unter der Woche wohl besser sein zum Schwimmen.
Bin nächste Woche beruflich in Göttingen, was sollte man unbedingt mal gesehen haben so als Laufstrecke? Bin recht zentral im Hotel in der Nähe vom Sportzenrum (da werd ich auch schwimmen).
Kommt drauf an, meinst du das Uni-Sportzentrum im Norden oder Jahnstadion/Eiswiesen im Süden?
Ich tippe einfach mal aufs Best Western - von da aus ist es am einfachsten, die Robert-Koch-Straße nach Norden zu laufen, die geht in einen Feldweg über. Von da aus kannst du beliebige Schleifen Richtung Burg Plesse und Deppoldshausen im Grünen laufen, allerdings mit ordentlich Höhenmetern.
Ich lauf am liebsten Richtung Osten im Stadtwald meine Runden. Der Wall ist zwar stark von Läufern frequentiert, finde ich aber wegen der vielen Querstraßen nervig...
Sonst kann ich Di+Do das "Mitternachtsschwimmen" von 22-23 Uhr im Unisport empfehlen, da hat man noch den meisten Platz.