gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
500m Schwimmzeit verbessern - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2013, 23:06   #25
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jan307 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, möchte ich meine Schwimmzeit verbessern.
Nachdem ich letztes Jahr immer zwischen 9:30 und 10:00 min geschwommen bin, war ich dieses Jahr bisher nie schlechter als 8:30. Trainiert habe ich durchschnittlich 2 mal pro Woche eine Stunde.
...
Mein Ziel ist 7:xx. Ist das realistisch mit 1,5 Monaten Training? wie geh ich's am besten an? 3 mal/Woche ins Wasser wäre kein Problem.

Gruß
Jan
Wenn es deine Technik zulässt, kannst du das schaffen. Es kann aber sein, dass deine Schwimmtechnik nur sehr schwer eine Zeit unter 8min zulässt.
Evtl. noch eine 4. Einheit schwimmen. Zwischen 3x schwimmen und 4x ist schon ein großer Unterschied.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 09:46   #26
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ja, sie Schwimmuhren zählen immer Doppelzüge da hab ich mich beim ersten Mal auch gewundert, allerdings ist es auch ein Stück weit logisch da sie ja auch nur an einem Arm sitzen.

Was mich wundert ist der Unterschied zwischen 21 und 29 auf "nur" einen Kilometer. Ich bin mit 18-19 min/km kein besonders guter Schwimmer habe neulich aber mal einen ähnlichen Test gemacht und bin über 3km nur von 25 auf 27 abgefallen (Vielleicht mal einzelne 28er wenn ich jemandem ausweichen musste) und auch die Zeiten sind nur etwa 20 Sekunden pro 500m auseinander.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 10:34   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Nene, das ist sicher zweiteres.
10 Züge links und 11 Rechts wären dann auf 50m schon etwas arg... und dies bei um 2' pro 100m...
Tatsächlich sagt mir aber die 910XT, wie viele Züge ich brauche, ich hab sie nicht gezählt
OK, dann würde ich auf jeden Fall an der Technik arbeiten. Kraft scheint erstmal vorhanden zu sein, sonst könntest du nicht 1km durchschwimmen. Die Kraft muss nur besser auf's Wasser übertragen werden

Zitat:
Zitat von nogood Beitrag anzeigen
Wo steht das denn? Wenig Züge ist kein Zeichen von "langsam". Eher anders herum.
Die Zugzahl allein sagt nichts. Weniger Züge bei gleichem Tempo spricht für mehr Effizienz, also weniger Kraftverbrauch.

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
@Nogood:
Man könnte ja meinen, dass einen die Armzüge nach vorne bringen. Je schneller nacheinander die Züge kommen, desto schneller gehts vorwärt... Je langsamer (weniger Züge) desto langsamer... Aber stimmt natürlich, je schneller man ist, desto weniger Zeit bleibt einem für die Armzüge...
Hab ich mir nur mit meinem Wasserkopf so überlegt...
Wenn du bei höherer Frequenz die gleiche Zuglänge beibehalten kannst, stimmt das auch. Meist läßt aber mt höherer Frequenz die Zuglänge und die Qualität des Zuges nach. Sehr schön zu sehen, wenn Triathleten Sprints trainieren Ziel ist, auch mit hoher Frequenz den Armzug sauber und lang durchzuziehen.

Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Ja, sie Schwimmuhren zählen immer Doppelzüge da hab ich mich beim ersten Mal auch gewundert, allerdings ist es auch ein Stück weit logisch da sie ja auch nur an einem Arm sitzen.

Was mich wundert ist der Unterschied zwischen 21 und 29 auf "nur" einen Kilometer.
Wie geschrieben: Am Anfang mit Kraft geschwommen, wenn die Kraft weg ist, läßt nicht nur der Abdruck sondern auch ganz schnell die Zuglänge nach.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 10:56   #28
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Habe ein paar interessante Zahlen von Profischwimmern (nicht Triathleten) gefunden.

Olympia 2008, 200m Freistil
Sieger Phelps brauchte für seine 1:42,96 durchschnittlich 14.5 Armzyklen pro 50m! Dies ergibt eine Zykluszeit von 1.77sec.

Zweiter Park für 1:44,85 durchschnittlich 18 Armzyklen à 1.45sec

Phelps zieht also effizienter und langsamer, dafür krault Park einfach häufiger.


Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Kraft scheint erstmal vorhanden zu sein, sonst könntest du nicht 1km durchschwimmen. Die Kraft muss nur besser auf's Wasser übertragen werden
Danke für diese Einschätzung. Habe aufgrund schlechter Technik vor ca. einem Monat ein Schnuppertraining für "Erwachsenenschwimmen" besucht. Der meiner Meinung nach sehr lethargische und desinteressierte 120kg-Schwimmlehrer meinte dann, die Technik sei schon ok, ich müsse nur mehr Kraft trainieren...
Irgendwie war das nicht ganz stimmig für mich, bin dann auch nicht mehr hin gegangen, habe mir nun nach den Zahlen im Wasser (siehe mein erster Post hier) Gedanken gemacht, ob das wirklich stimme. Offenbar aber nicht, wenn ich so Eure Worte lese...
Ist halt doof, wenn man als Anfänger einen Kurs besuchen möchte, bei dem man nur Mist hört...

Geändert von MarcoZH (28.06.2013 um 11:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:15   #29
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Habe ein paar interessante Zahlen von Profischwimmern (nicht Triathleten) gefunden.

Olympia 2008, 200m Freistil
Sieger Phelps brauchte für seine 1:42,96 durchschnittlich 14.5 Armzyklen pro 50m! Dies ergibt eine Zykluszeit von 1.77sec.

Zweiter Park für 1:44,85 durchschnittlich 18 Armzyklen à 1.45sec

Phelps zieht also effizienter und langsamer, dafür krault Park einfach häufiger.
Mal kurz gegoogelt:

Phelps 1,93m, Park: 1,83m (IMHO für einen Schwimmer recht klein).

Der Park muss allein aufgrund seiner vermutlich auch kürzeren Arme eine höhere Freuenz schwimmen, um genauso viel Wasser hinter sich zu schaufeln wie Phelps.


Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Danke für diese Einschätzung. Habe aufgrund schlechter Technik vor ca. einem Monat ein Schnuppertraining für "Erwachsenenschwimmen" besucht. Der meiner Meinung nach sehr lethargische und desinteressierte 120kg-Schwimmlehrer meinte dann, die Technik sei schon ok, ich müsse nur mehr Kraft trainieren...
Irgendwie war das nicht ganz stimmig für mich, bin dann auch nicht mehr hin gegangen, habe mir nun nach den Zahlen im Wasser (siehe mein erster Post hier) Gedanken gemacht, ob das wirklich stimme. Offenbar aber nicht, wenn ich so Eure Worte lese...
Ist halt doof, wenn man als Anfänger einen Kurs besuchen möchte, bei dem man nur Mist hört...
Deine Einschätzung des Trainers ist sicher richtig. So hart es auch klingt: Bei 20min/1000m sind die größten Baustellen die Technik und nicht die Kraft. Gibt den schönen Spruch: "Power is nothing without control". Andererseits wirst du mit guter Technik wesentlich weniger Kraft benötigen. Du wirst also nicht umhin kommen erstmal grundsätzlich zu lernen, wie du deine Kraft ins Wasser bekommst. Aber keine Angst, das ist nicht so schwer wie's klingt.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:23   #30
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Du wirst also nicht umhin kommen erstmal grundsätzlich zu lernen, wie du deine Kraft ins Wasser bekommst.
Suche schon seit ein paar Wochen Crawl-Trainings in der Region... Scheint schwierig zu sein. Die einen sind eben eher unqualifiziert (die Geschichte von oben) andere Schwimmklubs geben auf Anfrage via Email nicht mal Antwort... Mich an einen Tria-Klub anhängen mag ich nicht... Suche weiter...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 17:00   #31
Passl
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 1
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wenn das so wäre, ist das kein guter Trainer.
Korrekt.
Der Trainer weiß natürlich sofort, was man als Anfänger so alles falsch macht. Ihm gegenüber dann alles Negative sofort zu benennen, ist keine gute Taktik, lieber eine Baustelle nach der anderen bearbeiten und oft auch mal ein Lob aussprechen, dann wird man als Anfänger doch super motiviert
Die erste Handlung meines Trainers war es damals, mir eine neue Schwimmbrille von http://www.optik24plus.de/schwimmbrillen.html zu kaufen (von seinem Geld), weil ihn mein dauerndes Gejammer, dass mir das Wasser unter die Gläser läuft, anscheined ziemlich genervt hat :D
__________________

Geändert von Passl (30.06.2013 um 16:33 Uhr).
Passl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 10:50   #32
Ironman83
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.08.2010
Beiträge: 39
Würde auch eher zu den kurzen Intervallen tendieren und auf den sicherlich gutbezahlten Coach verzichten.
Vielleicht mal einen Kumpel / Partner etc fragen ob er dich beim Schwimmen filmt. Da sieht man dann auch selber wo es noch hakt.
Ironman83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.