Dass die deutschen Meisterschaften Langdistanz 2013 in Roth stattfinden, steht mindestens seit 5.Juli 2012 fest (und mind. seit diesem Datum war auch nie ein anderer Ort für die DM im GEspräch):
Nicht einmal der zeitweilige Ausschluss des BTV aus der DTU hätte an der Vergabe etwas geändert, denn für den Fall des Fortbestandes des Ausschlusses gab es bereits einen Sondervertrag der Challenge mit der DTU, der die ausrichtung der DM ohne BTV möglich gemacht hätte.
Vermutlich haben sie jetzt in der neuesten Pressekonferenz nur noch einmal daran erinnern wollen, und den Vertrag für die folgenden Jahre (2014 etc.) festgezurrt.
Da Du Dich ja offensichtlich gut auskennst: Wie verhält es sich denn nun präzise mit den Meldefristen für die DM im Rahmen so einer Veranstaltung wie Roth?!
Da Du Dich ja offensichtlich gut auskennst: Wie verhält es sich denn nun präzise mit den Meldefristen für die DM im Rahmen so einer Veranstaltung wie Roth?!
Zum Zeitpunkt der Vergabe der DM war Roth noch nicht ausgebucht. (Dafür eine Woche später. )
Hawaii ist auch eine Meisterschaft und es ist in der Regel schwierig, einen Startplatz dort zu bekommen, ebenso wie bei den meisten Quali-Wettkämpfen für Hawaii. Weiß nicht, ob es schon mal jemand versucht hat, sich dort einzuklagen.
Mir ist kein Passus in der DTU-Sportordnung bekannt, der einen Rechtsanspruch auf einen DM-Startplatz festzurrt.
Wer unbedingt an deutschen Meisterschaften teilnehmen wil: in Düsseldorf sind noch Plätze frei und Anmeldeschluss dort ist der 1.6.
Zum Zeitpunkt der Vergabe der DM war Roth noch nicht ausgebucht. (Dafür eine Woche später. )
Hawaii ist auch eine Meisterschaft und es ist in der Regel schwierig, einen Startplatz dort zu bekommen, ebenso wie bei den meisten Quali-Wettkämpfen für Hawaii. Weiß nicht, ob es schon mal jemand versucht hat, sich dort einzuklagen.
Mir ist kein Passus in der DTU-Sportordnung bekannt, der einen Rechtsanspruch auf einen DM-Startplatz festzurrt.
Wer unbedingt an deutschen Meisterschaften teilnehmen wil: in Düsseldorf sind noch Plätze frei und Anmeldeschluss dort ist der 1.6.
Kein Rechtsanspruch auf einen Startplatz, aber (s.o.) es gibt Aussagen zu den Meldefristen.
Kein Rechtsanspruch auf einen Startplatz, aber (s.o.) es gibt Aussagen zu den Meldefristen.
Das Problem mit der schnellen Überbuchung gibt es ja ohnehin nur auf der Langdistanz.
Wo sollte man denn sonst eine DM lang ausrichten? Köln hat sich mit seinen aufwändigen Klagen gegen den Verband und der Weigerung die abgaben zu bezahlen disqualifiziert, Frankfurt erkennt die DTU-Sportordnung nicht an, sondern hat sich eine eigene "Ironman-Ordnung" gebastelt. Käme als Alternative zu Roth also ohnehin nur der Ostseeman in Betracht.
Letzteres ist zwar ein meisterschaftswürdiges Rennen mit guter Organisation, aber das bessere Starterfeld, das einer DM eher würdig ist findet man in Deutschland nunmal in Roth.
Vielleicht fällt euch eine praktikable Lösung für das Dilemma mit dem "Schnell-Ausgebucht-Sein" ein? Ein reines Kontigent für DM-Starter würde vermutlich auch nur zum Missbrauch einladen durch "normale" Roth-Aspiranten ohne große Meisterschaftsambitionen, die bei der normalen Startplatzvergabe leer ausgegangen sind und dann versuchen auf Umwegen doch noch im Feld unter zu kommen.
... auch der Vorschlag einer Qualifikation hat natürlich etwas Bestechendes. Nur ist dies zumindest für eine Langdistanz in Deutschland kaum praktisch umsetzbar.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Geändert von matwot (23.05.2013 um 13:54 Uhr).
Grund: Tipp
Vielleicht fällt euch eine praktikable Lösung für das Dilemma mit dem "Schnell-Ausgebucht-Sein" ein? Ein reines Kontigent für DM-Starter würde vermutlich auch nur zum Missbrauch einladen durch "normale" Roth-Aspiranten ohne große Meisterschaftsambitionen, die bei der normalen Startplatzvergabe leer ausgegangen sind und dann versuchen auf Umwegen doch noch im Feld unter zu kommen.
Diese Kontigent mit einer, von der AK abhängigen, Qualizeit versehen.
Anderes Thema:
Hat die ETU nicht letztes Jahr recht spät die EM nach Roth vergeben?