Burstgurt funktioniert schon der von Garmin besser als der von Polar, da hab ich andere Erfahrungen gemacht als eben schrieb!
Ach der kann schon funktioniern. Die Ausfallquote ist aber unglaublich hoch. Kann man natürlich reklamieren und dann gibt es eine neuen. Der geht dann vielleicht, oder auch wieder nicht. Von daher würde ich immer gleich einen Fremdanbieter wählen.
Der Alptraum ist wahr geworden! Ich hatte die Tage meine ca. 15 Jahre alte Polar Uhr zum Batteriewechsel eingeschickt und habe heute die Rückmeldung erhalten, dass das Gehäuse nicht mehr dicht zu kriegen ist.
Ich könnte kotzen! Hasse ich doch nix mehr als technische Neuanschaffungen. Ich liebe ja mehr die sich selbst erklärenden Neuanschaffungen in Form von Synthetik-Fetzen am Körper, die man im Schwimmbad oder am Strand tragen kann.
Ich befürchtete schon länger, dass die treue Polar Uhr bald mal den Geist aufgibt und hatte immer mal in die entsprechenden Threads hier geschaut.
Geholfen hat's nicht wirklich und mir stellt sich nun die Frage, was ich mir anschaffen soll. Hier ein paar Gedanken/Fragen:
-Ich will auf jeden Fall eine Uhr, die triathlontauglich ist, weil ich zwar im Moment vorwiegend schwimme, aber sicher bald wieder laufe und womöglich ja auch mal wieder Rad fahre.
-Wichtig ist für mich eine möglichst einfache Handhabung.
-Schön wäre, wenn sie Apple kompartibel ist (bisher musste ich immer das Betriebssystem wechseln bei meiner alten Uhr, sind die neuen Polar-Teile Apple kompartibel?
- Hat die RCX5 mittlerweile eine barometrische Höhenmessung? Und wenn nein: Gibt's auch Leute, die mit der Höhenmessung per GPS zufrieden sind?
- Hat man bei den Modellen GPS in der Uhr integriert oder schleppt man da zusätzlich irgendwelche Sensoren mit sich herum?
- Ich wünsche mir auch eine leicht zu durchschauende Auswertungssoftware. Die Daten will ich auch problemlos verschicken können.
Was soll ich nur kaufen?
Kann mir jemand von euch eine gebrauchte Uhr anbieten?
Dir RCX5 hat kein eingebautes GPS.
Find ich aber gut, weil sowas Batterie saugt.
Und man hats ja vielleicht nicht immer dabei.
Dann muß man nicht immer die Uhrenbatterie wechseln.
Ich verwende das GPS G3. Das ist noch bissl größer und hat keine Höhenmessung. Ob das neue GPS G5 Modul die Höhenmessung kann, weiß ich nicht.
Glaub das G3 ist wasserdicht. Das G5 nicht, weil USB-Ladebuchse.
Barometrisch kann die Uhr keine Höhe Messen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr.
Gerade die Synchronisation mit dem PC ist easy.
Und das Tool dazu finde ich sehr schön.
ich stand vor der selben Frage, alle Vor und Nachteile sind hier in den Foren schon x-mal diskutiert worden.
Du hast geschrieben, Deine Polaruhr war 15 Jahre alt. Ähnliches hatte ich auch (nicht ganz so lange). Ich für meinen Teil habe bezweifelt, dass die Garmingeräte mit einem ständig zu ladenden Akku (mindestens alle 20 Betriebsstunden) so alt werden, daher habe ich mich für Polar entschieden.
Dir RCX5 hat kein eingebautes GPS.
Find ich aber gut, weil sowas Batterie saugt.
Und man hats ja vielleicht nicht immer dabei.
Dann muß man nicht immer die Uhrenbatterie wechseln.
Ich verwende das GPS G3. Das ist noch bissl größer und hat keine Höhenmessung. Ob das neue GPS G5 Modul die Höhenmessung kann, weiß ich nicht.
Glaub das G3 ist wasserdicht. Das G5 nicht, weil USB-Ladebuchse.
Barometrisch kann die Uhr keine Höhe Messen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr.
Gerade die Synchronisation mit dem PC ist easy.
Und das Tool dazu finde ich sehr schön.
Das G5 kann Höhenmessung per PC. Müsste aber doch eigentlich mit dem G3 auch gehen. Polar hat das jetzt so gelöst, dass über die GPS Daten im Online-Portal die Höhenmeter zugeordnet werden. Man musste das mal irgendwann aktivieren, dass dieser "Rechenprozess" auch gemacht wird. Da mit dem G3 ja auch die Daten in das Online-Tool geladen werden, hätte ich jetzt gedacht, dass es da genauso funktioniert. Insgesamt passt es eigentlich ganz gut, habe zum Teil noch meine alte Polar mit barometrischer Höhenmessung parallel laufen und habe da mal verglichen. Was evtl. manchmal etwas fehlerhaft ist, sind Brücken-Höhenmeter, da ja das Programm nicht unbedingt weiß, ob ich oben drüber oder unten drunter gefahren bin. Aber die sind wohl zu verschmerzen.
Online-Tool ist gut, man kann viele auswertungen machen. Nicht vergleichbar mit wko+, aber mit den ganzen Infos dort kann ich eh nichts anfangen. Bzgl. verschicken: Man kann die Daten direkt von der Uhr auch auf den PC exportieren. Dann sind das normale hrm Files, wie bisher auch + ein gpx File für die GPS Daten. Im ProTrainer kann man zwar das GPS auch einlesen, aber da gibt es einen Zeitshift zwischen GMT und deutscher Uhrzeit, was online automatisch korrigiert wird. Im ProTrainer muss man das von Hand machen. Das lasse ich mittlerweile lieber. Und aus dem Online-Tool kann man Daten auch exportieren und verschicken.
Noch zm G5: Hält sehr lange (bei mir ca. 12-15 Stunden) und lädt auch sehr schnell wieder auf über USB (ca. 2 Stunden). Nachteil: nicht wasserdicht. Vorteil: keine Batterie
Batterie im RCX5 hält ca. 4-5 Monate (Trainingszeit ca. 200 Stunden); im Brustgurt noch länger. Nur beim Wechsel beachten, dass man die richtigen Batterien nimmt. Die billigen sind teilweise einen Hauch flacher als z.B. Panasonic und dann hatte ich anfangs Probleme, dass die Uhr angeblich ständig leer war.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
[quote=bellamartha;953250-Schön wäre, wenn sie Apple kompartibel ist (bisher musste ich immer das Betriebssystem wechseln bei meiner alten Uhr, sind die neuen Polar-Teile Apple kompartibel?
- Hat die RCX5 mittlerweile eine barometrische Höhenmessung? Und wenn nein: Gibt's auch Leute, die mit der Höhenmessung per GPS zufrieden sind?
Was soll ich nur kaufen?
Kann mir jemand von euch eine gebrauchte Uhr anbieten?
Furchtbar alles.... Bitte helft mir!
J., in Trauer um ihre geliebte Polar Uhr.[/QUOTE]
Wenn Du das iPhone 5 hast dann kannst du dir von Polar ein App runterladen das gut sein soll.
RCX5 hat nur über den GPS5 sender Höhenmessung, was ganz okay ist. (Wobei ich anmerken will, das ich das mit der Höhenmessung immer ein wenig übertrieben finde. Bei uns Hobbysportlern sowieso)
RCX5
+ Puls unter Wasser
+ Optik
+ kann auch als Uhr getragen werden
+ hinreichend genaue PACE mit G5 GPS Sensor
- extra GPS Sensor
- Pulsanzeigeausfälle im Rennen (nur im Rennen)
GARMIN 910XT
+ schwimmfunktion, Bahnenzählen, Schwimmstil, Outdoorgps ...
+ quickmount (einfach von handgelenk auf rad und vice versa)
+ billigere speed and cadence sensoren (alles in einem Sensor orig. für EURO 39.-)
+ Barometrischer Höhenmesser
+ Karten, Kompassfunktion
+ besserer online Speicher: gamin connect
+ bessere Handy Apps: zB connectstats
+ einfachste Firmwareupdates mit Browser (dadurch immer optimierte Funktionen)
- GPS pace: Katastrophe -> Laufsensor obligatorisch
RCX5
+ Puls unter Wasser
+ Optik
+ kann auch als Uhr getragen werden
+ hinreichend genaue PACE mit G5 GPS Sensor
- extra GPS Sensor
- Pulsanzeigeausfälle im Rennen (nur im Rennen)
GARMIN 910XT
+ schwimmfunktion, Bahnenzählen, Schwimmstil, Outdoorgps ...
+ quickmount (einfach von handgelenk auf rad und vice versa)
+ billigere speed and cadence sensoren (alles in einem Sensor orig. für EURO 39.-)
+ Barometrischer Höhenmesser
+ Karten, Kompassfunktion
+ besserer online Speicher: gamin connect
+ bessere Handy Apps: zB connectstats
+ einfachste Firmwareupdates mit Browser (dadurch immer optimierte Funktionen)
- GPS pace: Katastrophe -> Laufsensor obligatorisch
persönliche Meinung: NIE WIEDER POLAR!!!
Warte mal noch bis Ende April ... und zieh noch einmal ein Vergleich ... mit der V800