gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein Blog 2008 Ironman Frankfurt - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2008, 16:06   #25
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
kannst auch das Remstal entlan fahren-auch sehr schön!!
Auf alle Fälle schöner als im verstopften Neckartal
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 16:33   #26
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle schöner als im verstopften Neckartal
wo fährt man denn da überhaupt
bin ja im weiteren verlauf auch nicht weit weg vom neckar. da gibt es den radweg oder die total stark befahrene hauptverkehrsader direkt am neckar entlang.
macht beides nicht so dolle spaß finde ich.
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 16:33   #27
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Pause in langem Radeln

Heute mal schöne 4:20 Rad gefahren, nach gewisser Vorermüdung und bissel mehr Wind gar nicht so ohne. Allerdings mit 1:30 Pause zum Mittagessen. Da ergibt sich doch gleich eine Frage:

Wie wirken sich Pausen (wenige Minuten bis zwei Stunden) auf den Trainingseffekt einer langen Einheit aus? Es wird wohl suboptimal, aber wie schlecht wird es wirklich sein? Ich finde es so sozial verträglicher, weil man da bei paar Verwandten zum Mittag/Kaffee vorbeifahren kann. Und ich stand heute auch 2*~5min am Bahnübergang.

Grüße André
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 16:38   #28
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Oli.F. Beitrag anzeigen
wo fährt man denn da überhaupt
Von Stuttgart aus gibts welche, aber wenn man da mal runter auf die Straße muß, steht man halt im Verkehr. Radfahrtechnisch ist mir das Neckartal nicht geheuer.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 19:20   #29
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Heute mal schöne 4:20 Rad gefahren, nach gewisser Vorermüdung und bissel mehr Wind gar nicht so ohne. Allerdings mit 1:30 Pause zum Mittagessen. Da ergibt sich doch gleich eine Frage:

Wie wirken sich Pausen (wenige Minuten bis zwei Stunden) auf den Trainingseffekt einer langen Einheit aus? Es wird wohl suboptimal, aber wie schlecht wird es wirklich sein? Ich finde es so sozial verträglicher, weil man da bei paar Verwandten zum Mittag/Kaffee vorbeifahren kann. Und ich stand heute auch 2*~5min am Bahnübergang.

Grüße André
Also mbMn sind mit 1:30 Pause 2 kurze Einheiten und nicht eine lange. Wenn ich den Trainingseffekt von einer langen Einheit haben will, fahr ich die auch ohne Pause. Nicht zu umgehende Pausen zum Pinkeln, Ampeln oder mal Getränke/Essen nachfassen mal ausgenommen. Bei mir liegt selten die reine Fahrzeit und die gefahrene Zeitspanne mehr als 5-10 Minuten auseinander.

Ich praktizier das schon seit Jahren so und bin damit gut gefahren, besonders auch in TL. Da lieber die 3-5 Stunden durchgefahren als die klassische halbstündige oder gar einstündige Einkehrpause. Im WK gibt es in der regel ja auch keine Mittagspause.
Dazu kommt das ich nach so einer Pause meist 30 Minuten brauche bis es wieder rund läuft und lieber nachher zu Hause die Beine hoch lege.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 20:13   #30
patclifton
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Hallo Nachbar,

habe mir nun mal dein Blog durchgelesen. Habe selber mit Sicheheit nicht das fundierte Wissen was hier viele haben und ohne dir denn Mut zu nehmen oder dich angreifen zu wollen, glaube ich du gehst das ganze einwenig zu locker an. Wie ernst ist dir FFM?

Ernst ist es mir schon. hab schliesslich knapp 400 euro gezahlt....aber könnte auch ne reine Quälerei werden....
Sieht so aus als hätte ich die nächsten 5 monate zeit jeden Tag zu trainieren da ich wahrscheinlich nicht mehr arbeiten muss
patclifton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 20:16   #31
patclifton
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von SuperBee Beitrag anzeigen
@patclifton: Also dein Schwimmpensum solltest du auf jeden Fall erhöhen.
Du bist schon ganz schön relaxed.
Ich hab letztes Jahr im Mai meine erste VD und im Juni meine erste OD gemacht.
Hab im November 2006 mit dem Schwimmen angefangen, also von 0.
Ich war letztes Jahr so um diese Zeit zweimal die Woche schwimmen. Und ich hatte schiss, ob ich die 1500m hinter mich bringe. Du musst über das doppelte schwimmen.
Also...MACH WAS!!!

P.S.: Machst du auch beim Kinzigtal Triathlon mit?

Vielleicht wird die Relaxheit in bösen Schmerzen enden.
Also war gestern 1500 meter schwimmen das geht schonmal ohne probleme fehlen noch 2,3km
patclifton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 21:18   #32
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Radfahrtechnisch ist mir das Neckartal nicht geheuer.
yo, geht mir auch so. wobei es bei mir ab heilbronn, bad wimpfen richtung heidelberg wahrscheinlich schon ein bissl enspannter zugeht wie bei euch.
neckar- und rheintal ist für uns halt die einzige möglichkeit wirklich flach zu fahren, wenn man es braucht oder will.

Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Bei mir liegt selten die reine Fahrzeit und die gefahrene Zeitspanne mehr als 5-10 Minuten auseinander.
ist bei mir genauso. dieses biergarten/eisdielen anhalten und einkehren mögen meine beine nicht so sehr.
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.