gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufstil in Ordnung? Habe diverse Probleme - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2013, 23:13   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Was ich mich überhaupt frage: Nur weil die Ferse zuerst aufsetzt muss dort ja nicht die meiste Kraft wirken. Wenn der Fuß sofort nach vorne klappt und der Vorderfuß einem Großteil der restlichen Kraft entgegenwirkt …
Jemand, der mir kompetent vorkam, meinte ebenfalls, dass es darauf ankommt, wo hauptsächlich die Kraft übertragen wird und nicht, welcher Punkt als erstes den Boden berührt. Könnte Arne gewesen sein.

Wie es bei Dir ist, kann ich nicht genau beurteilen.
Aber bei mir ist es wohl ähnlich. Habe mich auch in Richtung Mittelfuß entwickelt, obwohl die Ferse i.d.R. immer noch zuerst auftrifft.

Zitat:
Einlagen mit Drucksensoren wären mal eine tolle Erfindung.
Gibt's natürlich schon.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 09:24   #26
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wie ist denn das Tempo Deines Laufs einzuschätzen auf dem Video? Langsam? Schnell?

Ich frag deshalb, weil sich der Laufstil ja über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche etwas verändert. Vielleicht kommst Du mehr über den Vorfuß wenn Du schneller läuft?!

Wenn man sich jetzt nur das Video anschaut würd ich sagen, dass ich den A5 an Deiner Stelle nicht auf längeren Strecken laufen würde.

Du bist auf dem Video noch "frisch" und trotzdem wirkt das ganze instabil im Fuß. Das wird eher schlechter als besser wenn Du länger läufst. Weshalb Du dann ja auch Probleme bekommst, weil das bei so einem dünnen Schlappen natürlich direkt durchschlägt.

Insgesamt ist da wenig Spannung im Körper und der Lauf wirkt sehr "undynamisch", so wie man es eigentlich erwarten würde bei einem Lauf in so einem Raceschlappen.

Solange Du Probleme hast, würde ich in jedem Fall auf einen etwas gemäßigteren Schuh umsteigen, der Dich etwas mehr unterstützt (also etwas mehr Dämpfung und vielleicht auch etwas mehr Stabilität).

Ansonsten sollstest Du an Deiner Fußmuskulatur und der Stabilät arbeiten. Wackelbrett, Einbeinübungen etc und wenn Du wieder problemfrei bist: LaufABC, Sprungprogramme, kurze Barfußprogramme (z.B. aufm Rasen) usw...

Damits weggeht: Massieren, Wechselbäder, leicht Dehnen....
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 16:58   #27
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie ist denn das Tempo Deines Laufs einzuschätzen auf dem Video? Langsam? Schnell?
Mittelmäßig, würde ich sagen. Krieg meine GPS-Uhr erst Ende des Monats. Meine 7,7km Hausrunde hab ich letztens mit 33 Minuten das allererste Mal in meinem Leben gestoppt (den 7km Wettkampf, zu dem mich Anna letztes Jahr überredet hat, vergessen wir mal besser ). Mit den ganzen Bergen sollten das ca. 4Minuten/km in der Ebene sein.

Zitat:
Ich frag deshalb, weil sich der Laufstil ja über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche etwas verändert. Vielleicht kommst Du mehr über den Vorfuß wenn Du schneller läuft?!
Das machen die Lungen dann nicht lange mit. Ich bin irgendwie ziemlich kurzatmig. Dabei ist mein Hämoglobin schon erhöht, ich bin kein Raucher und relativ leicht o.O

Zitat:
Wenn man sich jetzt nur das Video anschaut würd ich sagen, dass ich den A5 an Deiner Stelle nicht auf längeren Strecken laufen würde.
Im Moment steht maximal Halbmarathon in vernünftiger Geschwindigkeit am Programm. Ende des Jahres hätte ich vielleicht mal von Marathon geträumt, aber nur wenn ich die ganzen Probleme in den Griff kriege.

Zitat:
Du bist auf dem Video noch "frisch" und trotzdem wirkt das ganze instabil im Fuß. Das wird eher schlechter als besser wenn Du länger läufst. Weshalb Du dann ja auch Probleme bekommst, weil das bei so einem dünnen Schlappen natürlich direkt durchschlägt.
Ich bin davor 2km gelaufen, bis meine vorgeschädigten Waden geschmerzt und ich präventiv abgebrochen habe. Das Video entstand dann nach 3km Spaziergang nach Hause
Hab gestern aber nochmal kurz gefilmt und da sieht es kaum besser aus.

Zitat:
Insgesamt ist da wenig Spannung im Körper und der Lauf wirkt sehr "undynamisch", so wie man es eigentlich erwarten würde bei einem Lauf in so einem Raceschlappen.
Ich hab halt im ganzen Körper viel zu wenig Stützmuskulatur Aber daran arbeite ich! Wenn das bloß schneller gehen würde! Muskelaufbau ist echt nicht mein Ding.

Zitat:
Solange Du Probleme hast, würde ich in jedem Fall auf einen etwas gemäßigteren Schuh umsteigen, der Dich etwas mehr unterstützt (also etwas mehr Dämpfung und vielleicht auch etwas mehr Stabilität).

Ansonsten sollstest Du an Deiner Fußmuskulatur und der Stabilät arbeiten. Wackelbrett, Einbeinübungen etc und wenn Du wieder problemfrei bist: LaufABC, Sprungprogramme, kurze Barfußprogramme (z.B. aufm Rasen) usw...
Was ich in anbetracht des sommerlichen Wetters gerade realisiert habe: Bei den ganzen unbefestigten Wanderwegen der Gegend spricht eigentlich nichts gegen Barfußlauf! Ich bin gerade 20 Minuten durch den Wald gedüst und das fühlt sich verdammt gut und spaßig an. Mal schauen welche Probleme sich auftun wenn ich das länger durchziehe.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 17:05   #28
captain hook
 
Beiträge: n/a
Du sollst aber erst anfangen noch weiter drauf einzuschlagen (z.B. mit barfußlaufen) wenn die Beschwerden weg sind. :-)

HM würd ich aktuell an Deiner Stelle nen anderen Schuh nehmen.

Wenn Du bei schneller zu kurzatmig bist... mach doch Steigerungslaufserien oder ähnliches in dem A5. Also was, was Du von der Kraft und der Ausdauer her so realisieren kannst, dass Du dynamisch unterwegs bist. Undynamisch und mit wenig Spannung geht das nicht lange gut mit Dir und dem Schuh und Deinen Beinen. Ist halt nen langer Prozess, von jetzt auf gleich wird das eher nich gehen. Aber es wird belohnt. Immer schön drann bleiben und nicht die Geduld verlieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 20:02   #29
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen

Was ich in anbetracht des sommerlichen Wetters gerade realisiert habe: Bei den ganzen unbefestigten Wanderwegen der Gegend spricht eigentlich nichts gegen Barfußlauf! Ich bin gerade 20 Minuten durch den Wald gedüst und das fühlt sich verdammt gut und spaßig an. Mal schauen welche Probleme sich auftun wenn ich das länger durchziehe.
Barfußlaufen geht vor allem auf die Waden, da deine ja schon schmerzen, wäre es vielleicht kein so guter Zeitpunkt, jetzt damit anzufangen?

Wenn die Waden o.k. sind würde ich nur ein paar Minuten barfuß laufen, so 3-5 je nach Gefühl LANGSAM steigern, vielleicht am Schluß eines Laufes und dann gleichzeitig die Regeneration der Waden aufrüsten, zu gleichen Teilen quasi, sprich dehnen, Blackroll, aber auch Kräftigung.

Geduld ist eine gutes Stichwort
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 23:24   #30
minime
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 56
Wie sieht denn dein bisheriges Training aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass du einfach dein Training zu schnell bzw zu wenig abwechslungsreich gestaltest. Läufst du häufig die selbe Runde im selben (hohen) Tempo? Was ist bei dir ca. Grundlagentempo und was Wettkampftempo? Wenn das beides zu nah beieinander liegt, wird wahrscheinlich deine Wadenmuskulatur dir dadurch den Dienst verweigern.

Welche Untergründe läufst du? Der Type A ist sicherlich nicht der richtige Schuh, um dauerhaft Grundlagenläufe auf Asphalt zu machen. Hol dir nen Schuh á la Mizuno Precision, Saucony Ride oder NB 890 als Schuh für die langen Dinger und verwende den Type A ausschließlich für schnelle Einheiten und Wettkämpfe.

Der Type A kann schon ein echter Wadenkiller sein, das hab ich neulich auch bei der Leistungsdiagnostik auf dem Laufband gemerkt. Und das waren gerade mal 30 Minuten Laufen!

Meine zwo Cent...

Was mir gerade noch beim Betrachten deiner Videos auffällt: Du trittst sehr über die gedachte Mittellinie unter deinem Körperschwerpunkt. Der Fachmann nennt das Overcrossing und im Laufsport hat das nichts zu suchen, eher bei Germanys Topmodel. Deine Übung dafür ist die hier: http://www.uebungen-online.de/maxxf-...armstuetz.html

Geändert von minime (16.04.2013 um 23:37 Uhr).
minime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 13:31   #31
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von minime Beitrag anzeigen
Wie sieht denn dein bisheriges Training aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass du einfach dein Training zu schnell bzw zu wenig abwechslungsreich gestaltest. Läufst du häufig die selbe Runde im selben (hohen) Tempo? Was ist bei dir ca. Grundlagentempo und was Wettkampftempo? Wenn das beides zu nah beieinander liegt, wird wahrscheinlich deine Wadenmuskulatur dir dadurch den Dienst verweigern.
Ich kann eigentlich garnicht langsam laufen und stürme am Ende gerne nochmal so richtig meinen Hausberg rauf, einfach weil es spaßig ist
Die Strecken selbst sind eigentlich sehr abwechslungsreich. Wir haben hier viele (unbefestigte) Waldwege, Steigungen usw.
Slacklinen war ich auch gerade (und der See war schon warm genug um eine verschollene Parkbank zu bergen )
Die Länge wird, wie gesagt, von den Waden begrenzt. Bis 10km geht meistens gut, oft sogar ohne Schmerzen direkt danach.

Wenn ich die GPS-Uhr habe kann ich das alles genauer dokumentieren.
Zitat:
Was mir gerade noch beim Betrachten deiner Videos auffällt: Du trittst sehr über die gedachte Mittellinie unter deinem Körperschwerpunkt. Der Fachmann nennt das Overcrossing und im Laufsport hat das nichts zu suchen, eher bei Germanys Topmodel. Deine Übung dafür ist die hier: http://www.uebungen-online.de/maxxf-...armstuetz.html
Das ist mir auch schon aufgefallen, aber so wie ich das sehe, komme ich doch genau unter dem Körperschwerpunkt auf. Vielleicht aber wirklich etwas zu viel; ich stoße manchmal mit den Knien zusammen und beim Radfahren hab ich die Beine auch etwas zu eng beinander.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 12:41   #32
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Ein Schuh für alle Tage, alle Anlässe und jede Gelegenheit ... da sollte deutlich mehr Abwechslung rein! Ich würde an deiner Stelle in ein Fachgeschäft marschieren und zwei zusätzliche Paar Schuhe erwerben die sich in der Dämpfung und von der sonstigen Charakteristik her unterscheiden und dann immer schön wechseln. Damit hast du nicht immer die gleiche Belastung auf deinen Bewegungsapparat.

An den Kosten ändert sich damit auch langfristig nichts, da du die Schuhe ja weniger häufig beanspruchst und sie somit länger halten.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.