Die Diskussion hier erinnert mich etwas ans Skitourengehen. Es gibt halt ein Risiko gerade beim MD und LD Triathlon. Triathlon ist Extremsport und nicht Gesundheitssport. Ich hab das Gefühl, dass das viele nicht begreifen.
Am besten wäre Neo völlig zu verbieten.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Die Diskussion hier erinnert mich etwas ans Skitourengehen. Es gibt halt ein Risiko gerade beim MD und LD Triathlon. Triathlon ist Extremsport und nicht Gesundheitssport. Ich hab das Gefühl, dass das viele nicht begreifen. Am besten wäre Neo völlig zu verbieten.
Nik
Was ist an einer MD bitte "EXTREMSPORT"??? Wenn ich Extremsport höre, habe andere Sachen vor Augen. Aber keinen Triathlon und gleich gar keine MD.
Was die Neodiskussion angeht rege ich mich darüber nicht mehr auf. Ich schwimme mit und ohne Neo wie 'ne Wurst. Allerdings friere ich persönlich sehr schnell und von daher ist mir der Neo schon eher angenehm. Wenn er nicht erlaubt ist- so what? Allerdings geht mir ein wenig diese "Am besten ohne Neo -wir sind die ganz Harten" Argumentationen ein wenig gegen den Strich. Wem's zu warm wird, der kann den Neo ja auslassen. Keiner wird dazu gezwungen einen Neo zu tragen, wenn er freigegeben ist. Auf den Zeitvorteil den er beim Schwimmen bringt, sind wahrscheinlich die wenigsten angewiesen.
Wer das zeitliche Limit beim schwimmen auf ner LD ausreizt, dem wird bei rd. 2:20h im Wasser wahrscheinlich trotzdem kalt, egal ob 23 oder 24 Grad Wassertemperatur. Und dann ist es ja wieder "Kälteschutz"
Ich wäre dafür, das Neo-Verbot bei Amateuren möglichst weitgehend abzuschaffen. Stattdessen sollte es dem Athleten überlassen bleiben, wie er individuell mit den jeweiligen Wassertemperaturen umgeht. Möglichkeiten gibt es mit Lang- und Kurzarmneo sowie Swimsuits bis hin zur Badehose genügend.
Mit reichlich Unterhautfett und einer Schwimmzeit von 55 Minuten auf der Langdistanz ergibt sich ein anderes Kälteempfinden als bei einem mageren Läufertyp und einer Schwimmzeit von 100 Minuten. Es ist ein individuelles Problem. Mit einer Regel, die freilich für alle gleichermaßen gelten muss, kann man dem nicht gerecht werden.
Möchte ich sehen, wenn in Roth oder Frankfurt das Wasser zu kalt ist und nicht gestartet wird
Es ging darum, Triathlon und Extremsport zu vergleichen: Wenn das Wetter bei einer 8000er Expedition nicht passt, dann geht man nicht zum Gipfel. Wenn bei Free-Skiing die Lawinengefahr zu groß ist dann fährt man an diesem Tag wo anders oder gar nicht.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
Ich wäre dafür, das Neo-Verbot bei Amateuren möglichst weitgehend abzuschaffen. Stattdessen sollte es dem Athleten überlassen bleiben, wie er individuell mit den jeweiligen Wassertemperaturen umgeht. Möglichkeiten gibt es mit Lang- und Kurzarmneo sowie Swimsuits bis hin zur Badehose genügend.
Mit reichlich Unterhautfett und einer Schwimmzeit von 55 Minuten auf der Langdistanz ergibt sich ein anderes Kälteempfinden als bei einem mageren Läufertyp und einer Schwimmzeit von 100 Minuten. Es ist ein individuelles Problem. Mit einer Regel, die freilich für alle gleichermaßen gelten muss, kann man dem nicht gerecht werden.
Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung.
Grüße,
Arne
+1! Sehe ich irgendwo genauso ( ich bin ja auch so ne Fadennudel - figurtechnisch). Ich denke mal auch, das mit dem Trend zur "IN"-Sportart oder Massensportart des Triathlon auch irgendwann - nicht heute oder morgen - diese Überlegungen auch an anderer Stelle angestellt werden!
und ich glaub wie PippiLangstrumpf an einen Aprilscherz ,obwohl man das Thema sicherlich diskutieren kann. Auf Wechselszene.com wurde da gestern auch drüber berichtet, inzwischen gelöscht.