gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2013, 12:03   #25
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Die Diskussion hier erinnert mich etwas ans Skitourengehen. Es gibt halt ein Risiko gerade beim MD und LD Triathlon. Triathlon ist Extremsport und nicht Gesundheitssport. Ich hab das Gefühl, dass das viele nicht begreifen.

Am besten wäre Neo völlig zu verbieten.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 12:33   #26
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Am besten wäre Neo völlig zu verbieten.
Und nur zu starten wenn es die Temperaturen zulassen?
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 12:40   #27
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Und nur zu starten wenn es die Temperaturen zulassen?
Möchte ich sehen, wenn in Roth oder Frankfurt das Wasser zu kalt ist und nicht gestartet wird
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 12:50   #28
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Die Diskussion hier erinnert mich etwas ans Skitourengehen. Es gibt halt ein Risiko gerade beim MD und LD Triathlon. Triathlon ist Extremsport und nicht Gesundheitssport. Ich hab das Gefühl, dass das viele nicht begreifen. Am besten wäre Neo völlig zu verbieten.

Nik
Was ist an einer MD bitte "EXTREMSPORT"??? Wenn ich Extremsport höre, habe andere Sachen vor Augen. Aber keinen Triathlon und gleich gar keine MD.

Was die Neodiskussion angeht rege ich mich darüber nicht mehr auf. Ich schwimme mit und ohne Neo wie 'ne Wurst. Allerdings friere ich persönlich sehr schnell und von daher ist mir der Neo schon eher angenehm. Wenn er nicht erlaubt ist- so what? Allerdings geht mir ein wenig diese "Am besten ohne Neo -wir sind die ganz Harten" Argumentationen ein wenig gegen den Strich. Wem's zu warm wird, der kann den Neo ja auslassen. Keiner wird dazu gezwungen einen Neo zu tragen, wenn er freigegeben ist. Auf den Zeitvorteil den er beim Schwimmen bringt, sind wahrscheinlich die wenigsten angewiesen.
Wer das zeitliche Limit beim schwimmen auf ner LD ausreizt, dem wird bei rd. 2:20h im Wasser wahrscheinlich trotzdem kalt, egal ob 23 oder 24 Grad Wassertemperatur. Und dann ist es ja wieder "Kälteschutz"
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:12   #29
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.527
Ich wäre dafür, das Neo-Verbot bei Amateuren möglichst weitgehend abzuschaffen. Stattdessen sollte es dem Athleten überlassen bleiben, wie er individuell mit den jeweiligen Wassertemperaturen umgeht. Möglichkeiten gibt es mit Lang- und Kurzarmneo sowie Swimsuits bis hin zur Badehose genügend.

Mit reichlich Unterhautfett und einer Schwimmzeit von 55 Minuten auf der Langdistanz ergibt sich ein anderes Kälteempfinden als bei einem mageren Läufertyp und einer Schwimmzeit von 100 Minuten. Es ist ein individuelles Problem. Mit einer Regel, die freilich für alle gleichermaßen gelten muss, kann man dem nicht gerecht werden.

Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:28   #30
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Möchte ich sehen, wenn in Roth oder Frankfurt das Wasser zu kalt ist und nicht gestartet wird
Es ging darum, Triathlon und Extremsport zu vergleichen: Wenn das Wetter bei einer 8000er Expedition nicht passt, dann geht man nicht zum Gipfel. Wenn bei Free-Skiing die Lawinengefahr zu groß ist dann fährt man an diesem Tag wo anders oder gar nicht.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:32   #31
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich wäre dafür, das Neo-Verbot bei Amateuren möglichst weitgehend abzuschaffen. Stattdessen sollte es dem Athleten überlassen bleiben, wie er individuell mit den jeweiligen Wassertemperaturen umgeht. Möglichkeiten gibt es mit Lang- und Kurzarmneo sowie Swimsuits bis hin zur Badehose genügend.

Mit reichlich Unterhautfett und einer Schwimmzeit von 55 Minuten auf der Langdistanz ergibt sich ein anderes Kälteempfinden als bei einem mageren Läufertyp und einer Schwimmzeit von 100 Minuten. Es ist ein individuelles Problem. Mit einer Regel, die freilich für alle gleichermaßen gelten muss, kann man dem nicht gerecht werden.

Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung.

Grüße,
Arne
+1! Sehe ich irgendwo genauso ( ich bin ja auch so ne Fadennudel - figurtechnisch). Ich denke mal auch, das mit dem Trend zur "IN"-Sportart oder Massensportart des Triathlon auch irgendwann - nicht heute oder morgen - diese Überlegungen auch an anderer Stelle angestellt werden!
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:40   #32
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
und ich glaub wie PippiLangstrumpf an einen Aprilscherz ,obwohl man das Thema sicherlich diskutieren kann. Auf Wechselszene.com wurde da gestern auch drüber berichtet, inzwischen gelöscht.
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.