gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Routenplaner für lange Radstrecken - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2013, 11:16   #25
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Gibt es eine gute Website, Buch, Rad-Navi, Smart Phone App oder sonst was, was am Besten geeignet ist, um die besten Radstrecken auszulotsen?
Ich habe oft die Erfahrung bei längeren Strecken, dass ich mich verfranse weil auf einmal die Weiterfahrt auf dem Rad nicht geht oder ich sonst irgendwie die Karte falsch gelesen habe .
Ich plane zB demnächst mal von Köln nach Bayern zu radeln und da wäre es gut bei der Strecke im Vorfeld sie so weit es geht im Voraus zu planen.
Mit welchem Rad möchtest Du fahren?
RR, MTB, Tourenrad, Crosser?
Das beeinflußt mit Sicherheit die Streckenwahl.

Ich fahr z.B. mit Basecamp aus Basis Velomap geplanter Touren mit dem MTB + KW.
Bisher wurden hier immer gute Feldwege gewählt (Asphaltiert oder Plattenwege) welche man auch mit dem RR gut hätte fahren können. In Ortschaften / Stättetn geht es meist abseits der Hauptwege lang.

Ein bisschen probieren muss man mit den Berechnungseinstellungen. Hier steht aber auf Velomap gut Beschreiben welche Einstellung zu welchem Ergebnis führt.
Weiter sollten die Teilabschnitte nicht zu groß gewählt sein um ein Vernünftiges Ergebnis zu bekommen.

Aber einfach mal probieren. Ich glaub Basecamp ist kostenlos. die Velomap oder MTB Map ebenfalls.

Als Gerät nutze ich den Garmin Edge 800.
Den Track einfach anzeigen lassen und nachfahren.
Navihinweise werden eigentlich nicht benötigt.

Online kann ich noch http://www.bikeroutetoaster.com/Course.aspx empfehlen. Planung aus Basis OSM Karten ist ganz in Ordnung.

Grüße
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 11:53   #26
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von mimasoto Beitrag anzeigen
hmm ok bei mir ist das schon alles gut.
vielleicht liegt es an Wernigerode nur Spass
Das kann durchaus sein! Hier im Wald habe ich noch nicht mal Handyempfang mit D1.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 15:55   #27
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Wow, viele gute und wertvolle Tipps dabei. Ich brauche erstmal einen Routenplaner um mich durch die Tipps zu ackern

Ich fahre aber erstmal zu Globetrotter und schaue mir die genannten Navis an. Da gibt es eine ganze Abteilung für Langstrecken Radtouren. Mein Smartphone kann man echt vegessen, da die Akkulaufzeit in Betrieb etwa 3-4 Stunden beträgt.

Übrigens will ich zwar mit dem Crosser fahren, aber die sind mit Strassenreifen ausgestattet, also quasi wie beim Rennrad. Trotzdem fahre ich nicht überwiegend Strasse.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:25   #28
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wow, viele gute und wertvolle Tipps dabei. Ich brauche erstmal einen Routenplaner um mich durch die Tipps zu ackern

Ich fahre aber erstmal zu Globetrotter und schaue mir die genannten Navis an. Da gibt es eine ganze Abteilung für Langstrecken Radtouren. Mein Smartphone kann man echt vegessen, da die Akkulaufzeit in Betrieb etwa 3-4 Stunden beträgt.

Übrigens will ich zwar mit dem Crosser fahren, aber die sind mit Strassenreifen ausgestattet, also quasi wie beim Rennrad. Trotzdem fahre ich nicht überwiegend Strasse.
Bist Du fündig geworden?
Als Nvai bietet sich sicher auch der DAKOTA 20 an.
Wird mit "normalen" Batterien betrieben und ist deutlich günstiger als der Edge 800
Heute würde ich mir sehr wahrscheinlich den Dakota anstatt des Edge beschaffen.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 23:15   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Als Nvai bietet sich sicher auch der DAKOTA 20 an.
Wird mit "normalen" Batterien betrieben und ist deutlich günstiger als der Edge 800.
Teurer als der Edge 800 geht ja fast nimmer...

Aber mal im Ernst: ich hab das Dakota von meinem Chef mal n langes Wochenende geliehen und hatte relativ schnell keine Böcke mehr drauf.
Wenn mans nicht anders kennt, mag man dieses Touchscreen emotionslos hinnehmen und ich hab auch wenig Probleme damit, weil ich meist eh ohne Handschuhe fahre, aber halt nicht immer und mich hats einfach interessiert, wie es mit Handschuhen geht: ätzend.
Neulich kriegte ich erst recht n Fön, denn versuch mal einer, ne Landkarte mit Handschuhen aufzufalten.
Genauso ätzend.
Für Touchscreens gibbet nu ja tatsächlich Handschuhe mit eingewirkten Stahlfäden (wie es überhaupt allen möglichen Schice gibt, den die Menscheheit nedd braucht);- sowas hätte uns zu Zeiten, als ausschliesslich mit Landkarten und vielleicht Kompass navigiert wurde, auch voll getaugt...
Also, ich kann unterm Strich dieser Touchscreengeschichte beim besten Willen nix abgewinnen und steh voll auf Knöpfe.
Und: mitm MAP60 oder eTrex haste halt richtig was in der Hand...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 23:38   #30
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Bisher bin ich mit dem Touchscreen des Edge gut zurechtgekommen. Auch mit dicken Handschuhen wie leider in letzter Zeit.
Das einzige was richtig blöd ist, ist Regen. Man will das Display abwischen und hat plötzlich eine andere Seite oder ein Menu aktiviert.
Der Edge lohnt sich insbesondere dann, wenn man außer Navigation noch Watt/Pulsmessung usw. damit macht.

Von den Etrex (zumindest den älteren) kann ich für Radnavigation nur abraten. Die vertragen Erschütterungen nicht und irgendwann gibt es einen Wackelkontakt in der Stromversorgung.
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 00:27   #31
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Für Touchscreens gibbet nu ja tatsächlich Handschuhe mit eingewirkten Stahlfäden (wie es überhaupt allen möglichen Schice gibt, den die Menscheheit nedd braucht);- sowas hätte uns zu Zeiten, als ausschliesslich mit Landkarten und vielleicht Kompass navigiert wurde, auch voll getaugt...
Ich muss zugeben, dass mich alle Teile nicht 100% weggefetzt haben. Den, den du empfohlen hast, fand ich noch mit am Besten. Ich glaube, der läuft auch mit normallen Batterien oder.
Ich überlege noch ob ich es einfach Old School-mässig mit Karten und Kompass mache, oder ob so ein Teil doch einen einigemassen Vorteil bringt. Ich bin noch zwiegespalten.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 10:40   #32
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich überlege noch ob ich es einfach Old School-mässig mit Karten und Kompass mache, oder ob so ein Teil doch einen einigemassen Vorteil bringt. Ich bin noch zwiegespalten.
Hi Lui,

bin letztes Jahr von Aachen nach Berlin gefahren. Habe mir einen Satz Generalkarte gekauft und die Strecke dann vorab mit dem Gockel geplant.

Anschließend die entsprechende Passagen aus den Karten kopiert und farbig markiert. Wenn du eine Lenkertasche hast, kommt die Kartenkopie in das entsprechende Fach. Ich hatte keine Lenkertasche, sondern unter dem Aero-Lenker meine Schuhe und noch eine Hose festgezurrt. Die Karten hatte ich irgendwie obenauf in eine Folie gepackt und mit Einmachgummis befestigt.

Das klappt ganz wunderbar und bei der ganzen Tour habe ich mich nur 1 x verfahren. Und wo...du glaubst es nicht...am verschissenen Niederrhein bei Mönchengladbach...

Auf den ganzen technischen Firlefanz kannst du verzichten.

Grüße noh Kölle
Tom
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.