Zitat:
Zitat von triduma
Hallo,
ich verwende Sonnencreme nur in der ersten Woche im Frühjahr in Mallorca beim trainieren.
Ansonsten creme ich mich nie damit ein.
Mein Dermatolge hat auch mal zu mir gesagt. Im Frühjahr langsam die Haut an die Sonne gewöhnen und das reicht.
Ich bekomm aber auch fast nie einen Sonnenbrand.
|
Ob das so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.
Soweit ich es (ich bin kein Mediziner) im Kopf habe unterteilt man in UV-A und UV-B
UV-A:
Macht braun
UV-B:
baut die sog. Lichtschwiele auf (Die Haut wird dicker. Das wäscht man dann im Herbst ab)
macht Sonnenbrand
Alle älteren Mittel haben fast ausschließlich vor UV-B geschützt.
Dies hat einen gravierenden Nachteil:
Man wird braun, baut aber den eigentlichen Schutz vor der Sonne, nämlich die Lichschwiele nicht auf. Man wiegt sich in falscher Sicherheit.
Wenn man im Hochsommer dann eine Stelle mal nicht eincremt, oder gar nicht mehr eincremt (Man ist ja braun) ist man in Wirklichkeit vor UV-B vollkommen ungeschüzt.
Gerade im Frühjahr, wenn der Körper mit der langsam ansteigenden Sonne Zeit hätte die Lichtschwiele aufzubauen wurde dies durch die Sonnencreme verhindert.
Ich denke, dass HAFU mit seinen Ausführungen völlig recht hat.