gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stahlrahmen Renner - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2013, 12:12   #25
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ah, ok, verstehe. Das ist aber auch der Grund wieso ich jetzt schon frage. Ich bin eher der Langzeitplaner. Beispiel: Ich brauchte für meine Arbeit ein Mikrofon. Ich gehe nicht in einen Laden und kaufe das Erstbeste, da ich eh null Durchblick habe. Ich lasse mich eher beraten, schau mir verschiedene an, klappere Läden ab, lese mich in die Materie ein, schaue mir Youtube Vids an, frage Tontechniker, usw.
Schrecklich , aber zumindest bereue ich Käufe sehr selten.

Danke für den Tipp. Die Blogs sind gute Pointer um anzufangen
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 15:09   #26
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Bist Du schonmal einen Stahlrenner gefahren?

Falls ja, welchen?

Was faehrst Du sonst an Rennraedern?

Bitte bedenke bei Deinem "Langzeitprojekt", dass Stahl rostet.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 17:16   #27
Mega Man & Wonder Woman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mega Man & Wonder Woman
 
Registriert seit: 25.06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Den meinte ich mit:


Da war ich öfters. Soviel ich weiß sind die Rahmen alle gebraucht bzw bringt er alte Teile wieder auf Trab.
Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass einige hier nicht soo überzeugt von den Rädern waren oder irre ich mich?:
https://plus.google.com/photos/11539...410?banner=pwa
Kann den Laden nur empfehlen, wir lassen dort immer unsere Räder warten!
Mega Man & Wonder Woman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 22:03   #28
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Bist Du schonmal einen Stahlrenner gefahren?
Nee, aber Stahlrahmen. Mein 20 Jahre altes MTB ist aus Stahl und fährt noch gut. Wenn ein Stahlrenner mindestens 20 Jahre hält, ist das doch ok.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Was faehrst Du sonst an Rennraedern?
Ich habe einen Crosser mit Strassenreifen mit Alu-Rahmen. Warum?
Wie gesagt, ich habe damit keine WK Intention. Ich will ein Teil, was gut fährt aber gleichzeitig stylisch ist.
Zitat:
Zitat von Mega Man & Wonder Woman Beitrag anzeigen
Kann den Laden nur empfehlen, wir lassen dort immer unsere Räder warten!
Ok, gut zu wissen, Ich kam zwar gut mit dem Besitzer zurecht, aber ich kann nicht einschätzen wie gut seine Arbeit ist. Ich werde auf jeden Fall nochmal da vorbeischauen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 00:16   #29
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ich sag's mal so: ich war heilfroh, als ich von Stahl auf Alu umgestiegen bin. Ich brauch' das gewackle nicht mehr, Rennen oder nicht. Du bist zu jung dafuer. Wenn es Stahl sein muss, dann muss IMHO eine moderne Konstruktion in leichtem Oversize sein.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 00:59   #30
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich kann das nicht beurteilen, da ich keinen unmittelbaren Vergleich habe. Allerdings ist das Fahren auf meinem 1992 Stahlrahmen MTB in Vergleich zu meinem 2008 Alurahmen MTB(beide das gleiche Modell: Specialized Rockerhopper Comp) wesentlich agiler und leichter vom Fahrgefühl. Beide habe ich mit Strassenreifen verglichen. Das war außer der Optik auch ein Hauptrund wieso ich auf einmal Stahlrahmen fixiert bin.
Es kann natürlich bei Rennrädern ganz anders sein, vor allem weil mein 2008er MTB vorne eine Federgabel hat was mein altes MTB nicht hat. Vielleicht ist das der Grund wieso das Fahrgefühl auf der Strasse anders ist. Im Gelände ist natürlich das 2008er Modell im Vorteil.
Danke für den Hinweis. Es ist ein Punkt, den man mit in die Überlegung packen kann(quasi auf die Pro und Con Liste).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 06:53   #31
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Hab vor knapp 2 Jahren mir auch einen Stahlrenner aufgebaut beziehungsweise zusammen schrauben lassen.Ausgangslage war die gleiche, habein Bild gesehen und musste haben . War ein schönes Projekt und auf das Rad steige ich heute immer noch mit einem Grinsen im Gesicht. Macht einfach Spaß, ist zwar etwas schwerer wie das heutige RR-Einerlei, aber das ist mir dabei egal.
Der Rahmen war relativ günstig, wenn Du aber ein paar nette Komponenten haben willst bist Du auch schnell bei 2 Mille für alles, hab allerdings nie genau nachgerechnet.
Hier mal das gute Stück, mein Do-it-All-with-One Bike:

__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 13:28   #32
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Das hat sogar Scheibenbremsen. Bis auf die Rahmenfarbe, würde mir genau so ein Teil gefallen. Wenn man sich die Teile mit der Zeit einzeln kauft, kann man ja ruhig was ausgeben. Was wiegt das denn? mehr als 10kg?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.