Wäre bei mir die absolute Ausnahme. Wobei ich bislang keine Beschwerden habe, sieht man einmal von den - ich glaub egal ob W oder M - AK55-Beschwerden ab. Jedenfalls hab ich im IM-Marathon keine Knie- oder sonstigen Gelenk- oder Sehnenschmerzen und dass die Muskeln während des 2. HM nicht mehr ganz so geschmeidig sind, ist glaub ich normal - oder man ist nicht richtig Rad gefahren. Ich bin da einfach vorsichtig und möchte ja noch in ein paar Jahren Triathons machen.
Bei den Beschwerden ist es bestimmt egal, ob W oder M - in der AK-Wertung bei gleicher Zeit ergeben sich dfann doch größere Unterschiede.
Zitat:
Zitat von Rhing
Hab grad mal geguckt: Bin letztes Jahr in 1 Woche auf "gut" 50 km gekommen, 3-4 mal auf 40, der Rest war immer um die 30 km Laufen/Woche. Auf dem Rad warens im Jahresdurchschnitt dafür knapp 200 km / Woche, aber inkl. TL und "Heim-TL" über die langen Wochenende (Ostern, etc.).
Für letztes jahr hab ich ja mal wieder keine kompletten Aufzeichnungen, aber von ein paar Wochen mit 50-60km weiß ich definitiv. dafür waren es auf dem Rad ganz wenige. Erst war das Ergo defekt und die Reparatur hat gedauert, dann war ich zwei MOnate auf Projekt unterwegs, etc. Aber dieses Jahr bestimmt alles besser.
Zitat:
Zitat von Rhing
Außerdem weiß ich gar nicht, wann Ihr diese ganzen Läufe etc. macht. Seid bestimmt alle im vorgezogenen Ruhestand und der Verband bietet Euch schon sein 2 Jahren ne Profilizenz an.
Oooohh - vorgezogener Ruhestand und massenhaft Zeit zum Trainieren. Eine nette Idee. Leider nein, jeden Tag mindestens 12 Stunden unterwegs plus Familie, Haus, Garten....
Bei den Beschwerden ist es bestimmt egal, ob W oder M - in der AK-Wertung bei gleicher Zeit ergeben sich dfann doch größere Unterschiede. ...
Bei der Platziierung ist dann wieder ne Vergleichbarkeit gegeben, zumindest bei der relativen, d.h. 1. Drittel, 1. Viertel usw. denn die M-AK-Liste ist ja doch meist etwas länger als die F.
Zitat:
Zitat von Troedelliese
Für letztes jahr hab ich ja mal wieder keine kompletten Aufzeichnungen, aber von ein paar Wochen mit 50-60km weiß ich definitiv. dafür waren es auf dem Rad ganz wenige. Erst war das Ergo defekt und die Reparatur hat gedauert, dann war ich zwei MOnate auf Projekt unterwegs, etc. Aber dieses Jahr bestimmt alles besser.....
Ich guck immer, dass ich auf'm Rad "Überlängen" fahre. Es hilft auch beim Laufen, wenn man auf dem Rad gut klarkommt und relativ entspannt zum Laufen kommt oder schon was rausgeholt hat. Bei der Faustformel "Wettkampfstrecke ist Wochenpensum" lag ich für die LD im Laufen immer unter den 42 und auf dem Rad über den 180 km. Ist für den Bewegungsapparat bestimmt besser. Aber wenn's bei Dir passt ... "never touch a running system".
Zitat:
Zitat von Troedelliese
Oooohh - vorgezogener Ruhestand und massenhaft Zeit zum Trainieren. Eine nette Idee. Leider nein, jeden Tag mindestens 12 Stunden unterwegs plus Familie, Haus, Garten....
Wir haben so jemand im Verein: 2 Monate Radguide auf Sardinien, Half-IM Las Vegas, ein paar Wochen mit Rad durch die USA, dann Hawaii. Der lacht über unsere KM. Ob's so erstrebenswert ist, ist ne andere Frage. Er ist freigestellt, muß also ggfls. wieder zurück. Und gesagt bekommen, wir brauchen Dich nicht mehr, ist auch nicht so einfach. Grad als M gefiniert man sich wohl doch mehr über den Beruf. Aber es gibt natürlich auch schlimmere Schicksale. Na ja, bin selbständig, vielleicht sollte ich mich mal freistellen.
@Keksi: Jedenfalls alles Gute fürs Laufen. Ist halt ne Disziplin, in der man bis zu nem bestimmten Level relativ schnell ein paar Minuten gut machen kann.
Zum Thema Aquajogging: kennt ihr da bestimmte "Programme", die man machen kann?
Ich werde heute mal bei einem Osteopathen anrufen und mit ihm meine Situation besprechen.
Was kostet sowas eigentlich, ca.?
Morgen geht es zum Hausarzt und Montag zum MRT, dann weiß ich vielleicht auch schon mehr.
Ich will mir jedenfalls nicht irgendwas durchs Laufen kaputt machen und dann auch noch beim Radfahren Probleme dadurch bekommen.
Letztes Jahr habe ich auch VD/OD gemacht und bin meist nur 2-6 km gelaufen. Klar, die Laufzeiten waren nicht super, aber im Vergleich doch noch akzeptabel.
Ich versuche es deshalb mit dem Ansatz "Hammer the Bike", 40 Lauftrainingskilometer/Woche oder ein wenig mehr sollten ja theoretisch reichen, um bei einer LD ins Ziel zu kommen. Im Juli werde ich dann sagen können, ob es geklappt hat...
Viele Grüße,
Christian
sehe ich genauso und habe es letztes Jahr auch so gemacht
Ich mache jetzt seit einigen Wochen 2-3 Mal pro Woche Kräftigungsübungen und dehne. Den Thread werde ich mir mal anschauen.
...
Ja mach das! Ich habe auch immer gesagt ich mache Kräftigungsübungen und dehne...aber seit ich die Übungen, die mir da empfohlen worden (Ausfallschritte, einbeinige Kniebeugen und Co) kenne, bezeichne ich mein Kraftprogramm NICHT mehr als Kraftprogramm.
Ich hatte solchen Muskelkater im Po, dass ich echte Probleme hatte aus dem Bett zu kommen, geschweige denn mich hinsetzen zu können.
Als definitiv liegen bei mir da die Defizite.
Zitat:
Zitat von Keksi2012
Danke für eure Antworten.
Zum Thema Aquajogging: kennt ihr da bestimmte "Programme", die man machen kann?
.
Eigentlich kannste auch Intervalle und Ausdauer, Frequenzspiele und Co -je nach Belieben machen.
Das schult die Geduld!
Ja mach das! Ich habe auch immer gesagt ich mache Kräftigungsübungen und dehne...aber seit ich die Übungen, die mir da empfohlen worden (Ausfallschritte, einbeinige Kniebeugen und Co) kenne, bezeichne ich mein Kraftprogramm NICHT mehr als Kraftprogramm.
Ich hatte solchen Muskelkater im Po, dass ich echte Probleme hatte aus dem Bett zu kommen, geschweige denn mich hinsetzen zu können.
Als definitiv liegen bei mir da die Defizite.
Eigentlich kannste auch Intervalle und Ausdauer, Frequenzspiele und Co -je nach Belieben machen.
Das schult die Geduld!
Mache bisher Übungen von meinem Physio, die sind auch schon ziemlich krass...
Danke für den Link, würde sich natürlich anbieten, das nach dem Schwimmen einzubauen, zumindest wenn dann noch die Zeit dafür da ist. Aber zumindest einmal pro Woche sollte es machbar sein.