gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft oder Frequenz: wie komme ich besser den Berg hoch? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2013, 20:23   #25
Hamsterbär
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 197
Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
fährst du MTB? Mit welcher Übersetzung kann man den am berg 100upm fahren?
MTB & Rennrad, mit dem Rennrad ist allerdings ja nach Steigung natürlich nix mit hohen Drehzahlen.
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Hamsterbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 17:00   #26
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Also fernab jeder Trittfrequenz- und Übersetzungsdiskussion heisst Berge fahren vor allem Eines - leiden können

Und noch eins: Ein "Berg" fängt bei 1.000 hm am Stück an

Habe die Ehre
und flach fahren heißt: noch mehr leiden

.
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 17:17   #27
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Genau so sehe ich das auch. Der Grund liegt in unterschiedlichen Hebelverhältnissen und Verteilung von Muskelfasertypen.

Zum ausprobieren den gleichen Berg direkt hintereinander mehrfach hochfahren mit verschiedenen Trittfrequenzen aber gleicher Leistung bzw. Geschwindigkeit, ich würde mit 70 - 75 - 80 anfangen.
Zitat:
Zitat von Hamsterbär Beitrag anzeigen
Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.
ich denke auch, dass die optimale Drehzahl sehr individuell ist. Aber warum diese optimale Trittfrequenz denn nur an einer Steigung nutzen?!... Und deswegen versuche ich eben (s.o.) diese Frequenz immer zu kurbeln. weshalb daran

Zitat:
Zitat von RoBa Beitrag anzeigen
und flach fahren heißt: noch mehr leiden
IMHO viel Wahres dran ist.

das "Drücken" fange ich erst an, wenn meine Übersetzung "zu Ende" ist.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 11:28   #28
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
ich denke auch, dass die optimale Drehzahl sehr individuell ist. Aber warum diese optimale Trittfrequenz denn nur an einer Steigung nutzen?!Christian
Die optimale Trittfrequenz ist in der Tat sehr individuell, variiert aber nicht nur von Person zu Person, sondern auch in Abhängigkeit mit der zu erbringenden Leistung.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 12:50   #29
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Ja,

Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
Die optimale Trittfrequenz ist in der Tat sehr individuell, variiert aber nicht nur von Person zu Person, sondern auch in Abhängigkeit mit der zu erbringenden Leistung.
aber die zu erbringende Leistung ist im Rennen idealerweise fast konstant; an Anstiegen geht man nur etwas darüber.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 13:10   #30
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Am Besten mit viel Kraft und hoher Frequenz.
Das kann ich nur unterstreichen. Warum denn entweder oder! Am besten hohe Frequenz mit viel Kraft.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 14:35   #31
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das kann ich nur unterstreichen. Warum denn entweder oder! Am besten hohe Frequenz mit viel Kraft.
Weil dort in der Regel die aerobe Kapazität den begrenzenden Faktor darstellt.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 14:47   #32
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
aber die zu erbringende Leistung ist im Rennen idealerweise fast konstant; an Anstiegen geht man nur etwas darüber.
Ist für die meisten Freizeitsportler die Erbringung einer konstanten Leistung im Rennen die Regel oder eine Ausnahme?
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.