gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining vs Stabitraining - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2012, 17:17   #25
xeed
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 635
ich mache als kraft- und stabitraining immer liegestütze, rumpfbeugen und kniebeugen. gelegentlich führe ich die athletenrolle aus. ein paar dehnübungen und fertig ist das kraft- und stabitraining.
__________________
mh!
xeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 17:30   #26
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Wie bringst du das in einer Woche unter?
Da steht nirgends was von einer Woche. Das ist mein Monatspensum

Nein, im Ernst. Das ist schon das absolute Maximum und nicht jede Woche ist so voll.
Halt einfach oft eine Einheit vor der Arbeit und eine danach. Oft verbunden mit dem Arbeitsweg

Den Gedanken im Fitnesstudio noch was dranzuhängen fände ich eigentlich nicht schlecht. Wobei man da natürlich dann nicht mehr ganz frisch ist und ich meine mich auch zu erinnern, dass einem Krafttraining kein Ausdauertraining mehr folgen sollte um den Effekt nicht zu vernichten.
Ein Stabi-Training wäre ja aber zumindest ein Kraft-Ausdauertraining.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 19:54   #27
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Klar wenn du harte körperliche arbeit verrichtest, brauchst du nicht zwingend ins Studio rennen. Finde allerdings das kniebeugen unglaublich viel bringt und man auf diese auf keinen Fall verzichten sollte.
Ins Studio muss ich nicht rennen, habe eine Langhantel und Kurzhanteln zu Hause.
Kniebeugen mache ich zwar nicht aber Ausfallschritt (Launches) auf dem Syboba (Kippbrett), mit langsamen Ausführungen komme ich so auch ans Limit (bis Erschöpfung). Letzte Saison (einmal pro Woche, eine Serie, 8-12 Wiederholungen) habe ich mit der Langhantel bis 130kg (Juni) geschafft, wobei ich im November mit 60kg angefangen habe, brauchte aber immer viel Konzentration und Kraft das Gewicht in den Ständer zurück zu legen, so kann man nicht ganz ans Limit gehen. Ich glaube auf dem Sypoba kann man noch mehr Muskeln im Bewegungsablauf integrieren, was besser für die Umsetzung ist.

Grüsse und gutes Training

Stefan
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 00:50   #28
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Mit der Freundin vielleicht...aber das führt jetzt zu weit.

Was für Stabiübungen macht ihr denn so?
Für viel Abwechslung sorgen die Übungen aus den Links hier im Forum: http://runningtimes.com/Article.aspx?ArticleID=17531

http://runningtimes.com/Article.aspx?ArticleID=16625

Da findet man Abwechslung bis zum Umfallen!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.