Pastinaken in einer Pfanne ausgiebig anbraten und dann Tomatensoße drüber, dazu Spiegeleier, schmeckt sehr lecker und ist sogar paleokonform :-)
Ich hab seit einiger Zeit eine Biokiste im Abo. Die wird von einem Biobauer in der Nähe einmal wöchentlich geliefert. Gefüllt mit Produkten der Jahreszeit und von ihm oder benachbarten Biobauern. Einige wenige Produkte bekommt er von italienischen Bauern geliefert.
Die Produkte sind der Jahreszeit angepasst, zur Zeit ist häufig Kürbis dabei, im Winter gibt es Rote Beete, Wirsing, Pastinaken, etc. Ich esse seitdem Gemüse, das ich vorher gar nicht kannte...
Außerdem kaufen wir uns jeden Herbst bei einer Gärtnerei Weiskraut und legen das als Sauerkraut ein. Äpfel gibt es aus dem eigenen Obstgarten (ebenso den Apfelsaft). Die Lageräpfel sind halt irgendwann nicht mehr so schön, aber da muss man halt drüber hinwegsehen.
Jetzt im Winter gibt es auch viel Kartoffel-Eintöpfe. Dazu musste ich mir aber erst einen Dampfdrucktopf zulegen. In 5-10 Min sind die Kartoffeln durch. Vorher hatte ich kaum mit Kartoffeln gekocht, weil mir das einfach zu lange gedauert hat. Grad unter der Woche nach Arbeit und Sport muss es ja schnell gehen.
Die Produkte sind der Jahreszeit angepasst, zur Zeit ist häufig Kürbis dabei, im Winter gibt es Rote Beete, Wirsing, Pastinaken, etc. Ich esse seitdem Gemüse, das ich vorher gar nicht kannte...
Allein der Aspekt ist doch schon unheimlich viel wert! Je vielfältiger und abwechslungsreicher die Lebensmittelauswahl, desto höher die Chance alle lebenswichtigen Mikronährstoffe zu bekommen und gleichzeitig die Dosis evtl. in einem Lebensmittel enthaltenen, eher gesundheitsschädlichen Stoffe zu minimieren.
Und kulinarisch ist es auch spannend, immer wieder was Neues zu probieren.
Äpfel gibt es aus dem eigenen Obstgarten (ebenso den Apfelsaft). Die Lageräpfel sind halt irgendwann nicht mehr so schön, aber da muss man halt drüber hinwegsehen.
Wenn sie nicht mehr gar so schön ausschauen, kann man sie dennoch noch zu Kuchen verarbeiten. kurz zu Kompott dünsten oder noch schnell mit dem Pürierstab durchgehen und man hat Apfelmus. Alles besser als das gekaufte Zeugs.
Bei Fleisch, Eiern und Milch ist mir Bio auch wichtig da es da um die Haltung der Tiere geht.
200 Meter von mir entfernt und damit näher als jeder Supermarkt haben wir einen Bio Bauern der Eier und etwas Gemüse verkauft. Die Hüher da haben so eine grosse Wiese als Auslauf dass ich noch nie eins gesehen habe das weiter als bis zur Mitte gegangen ist.
1-2 Mal im Jahr gibts da auch Fleisch von Rindern die ich ab und zu streichle wenn sie auf der Weide stehen. Das habe ich mich bisher aber noch nicht "getraut" da man nur jeweils "ein Viertel Kalb" oder so kaufen kann. Vielleicht mach ich das mal, dann muss ich vorher aber meinen Gefrierschrank ausräumen
Beim Gemüse ist mir Bio weniger wichtig. Die paar Sachen die der benachbarte Bio-Bauer im Angebot hat kauf ich jeweils da, im Supermarkt greif ich dann aber oft doch lieber zu dem schönen, grossen Gemüse statt dem oft erbärmlich aussehenden Bio Gemüse zum doppelten Preis.
Beim Gemüse bin ich mir nicht so sicher ob Bio wirklich in jedem Fall besser ist.
Bio Gemüse ist z.B. öfters mal verkeimt da es mit Fäkalien gedüngt wird, während bei Nicht-Bio nur keimfreier Kunstdünger ran kommt
Gut waschen muss man deshalb beides.
Beim Gemüse ist mir Bio weniger wichtig. Die paar Sachen die der benachbarte Bio-Bauer im Angebot hat kauf ich jeweils da, im Supermarkt greif ich dann aber oft doch lieber zu dem schönen, grossen Gemüse statt dem oft erbärmlich aussehenden Bio Gemüse zum doppelten Preis.
Beim Gemüse bin ich mir nicht so sicher ob Bio wirklich in jedem Fall besser ist.
Bio Gemüse ist z.B. öfters mal verkeimt da es mit Fäkalien gedüngt wird, während bei Nicht-Bio nur keimfreier Kunstdünger ran kommt
Gut waschen muss man deshalb beides.
Hier ist es vor allem wichtig, dass man regionale und saisonale Produkte kauft, die einen relativ kurzen Transportweg haben und somit viel reifer geerntet werden können und nicht noch künstlich begast werden müssen. Schmeckt auf viel besser.
Beim Gemüse bin ich mir nicht so sicher ob Bio wirklich in jedem Fall besser ist.
Bio Gemüse ist z.B. öfters mal verkeimt da es mit Fäkalien gedüngt wird, während bei Nicht-Bio nur keimfreier Kunstdünger ran kommt
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? (Immerhin ist ja ein Smiley dran...)
Ob nun "normales" Gemüse, bzw. Kunstdünger besser ist das weiss ich leider nicht. Fäkalkeime gibts im Kunstdünger aber keine.
Dass der Nährstoffgehalt bei Bio Gemüse höher ist, ist soweit ich weiss auch nicht erwiesen. Einzig bei den Pestiziden haben Bio Produkte die Nase vorn, allerdings relativiert sich das durch waschen oder schälen auch wieder.
Dass die Produkte frisch und möglichst aus der Nähe sind ist mir persönlich deshalb wichtiger als ein Bio Label