gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zahlen sich Bio-Produkte aus? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2012, 11:23   #25
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Pastinaken in einer Pfanne ausgiebig anbraten und dann Tomatensoße drüber, dazu Spiegeleier, schmeckt sehr lecker und ist sogar paleokonform :-)

Ich hab seit einiger Zeit eine Biokiste im Abo. Die wird von einem Biobauer in der Nähe einmal wöchentlich geliefert. Gefüllt mit Produkten der Jahreszeit und von ihm oder benachbarten Biobauern. Einige wenige Produkte bekommt er von italienischen Bauern geliefert.

Die Produkte sind der Jahreszeit angepasst, zur Zeit ist häufig Kürbis dabei, im Winter gibt es Rote Beete, Wirsing, Pastinaken, etc. Ich esse seitdem Gemüse, das ich vorher gar nicht kannte...

Außerdem kaufen wir uns jeden Herbst bei einer Gärtnerei Weiskraut und legen das als Sauerkraut ein. Äpfel gibt es aus dem eigenen Obstgarten (ebenso den Apfelsaft). Die Lageräpfel sind halt irgendwann nicht mehr so schön, aber da muss man halt drüber hinwegsehen.

Jetzt im Winter gibt es auch viel Kartoffel-Eintöpfe. Dazu musste ich mir aber erst einen Dampfdrucktopf zulegen. In 5-10 Min sind die Kartoffeln durch. Vorher hatte ich kaum mit Kartoffeln gekocht, weil mir das einfach zu lange gedauert hat. Grad unter der Woche nach Arbeit und Sport muss es ja schnell gehen.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 11:32   #26
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen

Die Produkte sind der Jahreszeit angepasst, zur Zeit ist häufig Kürbis dabei, im Winter gibt es Rote Beete, Wirsing, Pastinaken, etc. Ich esse seitdem Gemüse, das ich vorher gar nicht kannte...
Allein der Aspekt ist doch schon unheimlich viel wert! Je vielfältiger und abwechslungsreicher die Lebensmittelauswahl, desto höher die Chance alle lebenswichtigen Mikronährstoffe zu bekommen und gleichzeitig die Dosis evtl. in einem Lebensmittel enthaltenen, eher gesundheitsschädlichen Stoffe zu minimieren.
Und kulinarisch ist es auch spannend, immer wieder was Neues zu probieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 19:28   #27
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Äpfel gibt es aus dem eigenen Obstgarten (ebenso den Apfelsaft). Die Lageräpfel sind halt irgendwann nicht mehr so schön, aber da muss man halt drüber hinwegsehen.
Wenn sie nicht mehr gar so schön ausschauen, kann man sie dennoch noch zu Kuchen verarbeiten. kurz zu Kompott dünsten oder noch schnell mit dem Pürierstab durchgehen und man hat Apfelmus. Alles besser als das gekaufte Zeugs.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 17:36   #28
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Bei Fleisch, Eiern und Milch ist mir Bio auch wichtig da es da um die Haltung der Tiere geht.
200 Meter von mir entfernt und damit näher als jeder Supermarkt haben wir einen Bio Bauern der Eier und etwas Gemüse verkauft. Die Hüher da haben so eine grosse Wiese als Auslauf dass ich noch nie eins gesehen habe das weiter als bis zur Mitte gegangen ist.

1-2 Mal im Jahr gibts da auch Fleisch von Rindern die ich ab und zu streichle wenn sie auf der Weide stehen. Das habe ich mich bisher aber noch nicht "getraut" da man nur jeweils "ein Viertel Kalb" oder so kaufen kann. Vielleicht mach ich das mal, dann muss ich vorher aber meinen Gefrierschrank ausräumen


Beim Gemüse ist mir Bio weniger wichtig. Die paar Sachen die der benachbarte Bio-Bauer im Angebot hat kauf ich jeweils da, im Supermarkt greif ich dann aber oft doch lieber zu dem schönen, grossen Gemüse statt dem oft erbärmlich aussehenden Bio Gemüse zum doppelten Preis.

Beim Gemüse bin ich mir nicht so sicher ob Bio wirklich in jedem Fall besser ist.
Bio Gemüse ist z.B. öfters mal verkeimt da es mit Fäkalien gedüngt wird, während bei Nicht-Bio nur keimfreier Kunstdünger ran kommt
Gut waschen muss man deshalb beides.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 19:33   #29
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Beim Gemüse ist mir Bio weniger wichtig. Die paar Sachen die der benachbarte Bio-Bauer im Angebot hat kauf ich jeweils da, im Supermarkt greif ich dann aber oft doch lieber zu dem schönen, grossen Gemüse statt dem oft erbärmlich aussehenden Bio Gemüse zum doppelten Preis.

Beim Gemüse bin ich mir nicht so sicher ob Bio wirklich in jedem Fall besser ist.
Bio Gemüse ist z.B. öfters mal verkeimt da es mit Fäkalien gedüngt wird, während bei Nicht-Bio nur keimfreier Kunstdünger ran kommt
Gut waschen muss man deshalb beides.
Hier ist es vor allem wichtig, dass man regionale und saisonale Produkte kauft, die einen relativ kurzen Transportweg haben und somit viel reifer geerntet werden können und nicht noch künstlich begast werden müssen. Schmeckt auf viel besser.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 22:26   #30
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
1-2 Mal im Jahr gibts da auch Fleisch von Rindern die ich ab und zu streichle wenn sie auf der Weide stehen.

Ich wette die Rinder wissen es dann zu schätzen, wenn du anschliessend in ihr "Rumpsteak" beisst
Nur'n Scherz
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 08:31   #31
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Zitat:
Beim Gemüse bin ich mir nicht so sicher ob Bio wirklich in jedem Fall besser ist.
Bio Gemüse ist z.B. öfters mal verkeimt da es mit Fäkalien gedüngt wird, während bei Nicht-Bio nur keimfreier Kunstdünger ran kommt
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? (Immerhin ist ja ein Smiley dran...)
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 08:55   #32
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? (Immerhin ist ja ein Smiley dran...)
Dass Bio Gemüse öfters verkeimt ist, ist leider erwiesen:
http://www.animal-health-online.de/l...o-gemuse/7610/

Ob nun "normales" Gemüse, bzw. Kunstdünger besser ist das weiss ich leider nicht. Fäkalkeime gibts im Kunstdünger aber keine.

Dass der Nährstoffgehalt bei Bio Gemüse höher ist, ist soweit ich weiss auch nicht erwiesen. Einzig bei den Pestiziden haben Bio Produkte die Nase vorn, allerdings relativiert sich das durch waschen oder schälen auch wieder.


Dass die Produkte frisch und möglichst aus der Nähe sind ist mir persönlich deshalb wichtiger als ein Bio Label
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.