gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was können wir vom Hawaii- Sieger 2012 "Pete Jacobs" für´s Training lernen...? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2012, 10:05   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Ohne jetzt auf lockerbaumeln Bezug zu nehmen: Meistens stellt man bei Leuten, die mit sehr wenig Training sehr gute Ergebnisse erzielen, fest, dass sie das ein- oder andere Trainingslager nicht mit einrechnen, die faule Zeit der Offseason mit einbeziehen, Stundenzahlen schönrechnen, die "locker geschaffte Quali" mit Müh und Not und viel Glück erreicht haben, viele Lebenskilometer haben, großes Talent haben, im Rennen gelutscht haben.

Wunder sind selten.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:08   #26
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Hol dir doch "locker baumeln" ins Studio - denn ihm reichen ja die angesprochenen 10h locker nach Hawaii!
der zudem zwischendrin ständig verletzt ist/war, ein Reizthema - sicher nicht nur für mich.
Mit 1x Schwimmen, 2x Laufen und 2x Radeln pro Woche im Schnitt schafft es keiner nach Hawaii, niemals.

Ich bin 100% bei Arne:
Miles make Champions

Natürlich darf die Qualität nicht fehlen aber ohne Umfang keine Qualität, weil man diese nämlich gar nicht verkraften würde.


In diesem Forum gibt es ca. 9000 registrierte Nutzer, ich wette dass höchstens 0,5% zu denen gehören, die mit 10h Umfang eine Langdistanz unter 10h schaffen.
Von den 0,5% haben wahrscheinlich 90% eine sportliche Vergangenheit im Ausdauerbereich, der Rest hat Talent (oder Glück oder beides)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:16   #27
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Jacobs Ausdauer hat ein Niveau, auf dem sich weitere Verbesserungen seiner LD-Leistung erst dann einstellen, wenn er sich in seiner Grundschnelligkeit verbessert. Also verschiebt er seine Keysessions mehr auf die intensiven Einheiten. Dafür benötigt er dann auch mal etwas mehr Regeneration. Trotzdem bleiben seine Wochenumfänge oberhalb des oben genannten kritischen Umfangs.
Ist es tatsächlich so, dass Jacobs die Quantität zu Gunsten der Intensität verschiebt?
Unter Trainingsqualität wird ja vor allem das verstanden, was niksfiadi auch schon angedeutet hat: eine individuell sinnvolle Balance aus Be- und Entlastung. Klingt banal, ist es aber nicht, weil jeder etwas anders tickt und es deshalb selten eine passende allgemeingültige Rezeptur gibt, wie ja am Beispiel Jacobs deutlich wird. Natürlich, das versteht sich von selbst, sind gewisse Umfänge absolut erforderlich. Aber wer weiß, bis zu welchem allgemeingültigen Maß. Es gibt z.B Studien im Nachwuchsleistungssport, die belegen, dass höhere Umfänge nicht zwangsläufig korrelieren mit Erfolgen. Im Vergleich international erfolgreicher Athleten mit national erfolgreichen Athleten wurde sogar festgestellt, dass die international erfolgreichen Athleten lediglich im Kompensationsbereich höhere Umfänge machen (was andererseits auch auf mehr Intensitäten hindeuten könnte).

Ich finde, dass gerade wir von Jacobs lernen können. Aber nicht im Sinne von "der macht weniger als die anderen, also mach ich das jetzt auch", sondern Im Sinne von: "Versuch Dein individuell stimmiges Trainingsrezept zu finden, was zu Dir am besten passt und mit dem Du mit Deinen Ressourcen am schnellsten wirst". Es ist eine Aufforderung weiter zu experimentieren.

Grüße,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:22   #28
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Auch bei 10 Stunden pro Woche (ja ist wirklich wenig) muss ich ab und an mal schnell laufen, schwimme und radfahren.
Sonst bewege ich mich doch immer nur in meinem Trott und es passiert gar nix ausser das ich die Grundlagenausdauer aufbaue. Oder?.......
die frage ist, was "schnell" meint, und was "trott" bedeutet. wer konsequnt an der aeroben schwelle arbeitet, spricht versucht seinen steady state immer höher rauszuschieben, der kommt auch ohne richtige ballereinheiten gut voran. allerdings sollte man sich dann klarmachen, dass das arbeiten an der aeroben schwelle alles andere als "trott" ist, obwohl es noch grundlagenausdauertraining ist. mal als beispiel.....sehr gute triathleten (die idealerweise dafür von der kurzstrecke kommen), haben sicherlich aerobe laufschwellen um die 5m/s. sprich die können im training geschwindigkeiten bis zu 18km/h laufen, ohne sich zu überanstrengen oder den steady state zu verlassen. aber da redet siciherlich kaum jemand von "trott".
in meiner konsequentsten trainingsphase, die mehr oder weniger ohne intervalle oder tempoläufe stattfand, konnte ich meine aerobe schwelle innerhalb eines halben jahres von 4,15m/s auf 4,45m/s hochdrücken. allerdings eben immer hart an der aeroben schwelle und im übergangsbereich gearbeitet, also im training kaum mal langsamer gewesen, als marathonwettkampftempo.

Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
....... oder nur mit Paddles und Badboje unterwegs bin werde ich mich nicht so sehr verbessern als wenn ich ....... viel Technik schwimme.....
das kann man so pauschal auch nicht sagen. wenn man eine solide technik hat, muss man an anderen limitern arbeiten. dann bringt stundenlanges technikschwimmen nur noch marginale vorteile und ein investieren von trainingszeit zb in die spezifische schwimmkraft kann mehr bringen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:22   #29
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.636
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
der zudem zwischendrin ständig verletzt ist/war, ein Reizthema - sicher nicht nur für mich.
Mit 1x Schwimmen, 2x Laufen und 2x Radeln pro Woche im Schnitt schafft es keiner nach Hawaii, niemals.

In diesem Forum gibt es ca. 9000 registrierte Nutzer, ich wette dass höchstens 0,5% zu denen gehören, die mit 10h Umfang eine Langdistanz unter 10h schaffen.
Von den 0,5% haben wahrscheinlich 90% eine sportliche Vergangenheit im Ausdauerbereich, der Rest hat Talent (oder Glück oder beides)
... wo wir bei den 0,5% wieder bei "LockerBaumeln" wären.
Der Mann sollte unbedingt ins Studio eingeladen werden...
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:24   #30
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich bin 100% bei Arne:
Miles make Champions

Natürlich darf die Qualität nicht fehlen aber ohne Umfang keine Qualität, weil man diese nämlich gar nicht verkraften würde.
Wenn du 30h trainierst und ich 10, dann komme ich nie an dich ran. Darüber muss man nicht reden. Aber wenn du 10h trainiert und ich 10, dann entscheidet die Qualität (Talent usw. mal vernachlässigt). Qualtät heisst ja nicht unbedingt höheres Tempo. Es kann auch das Gegenteil sein oder wie man das Training aufbaut usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:24   #31
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Trotzdem ist das Motto "weniger ist mehr" bei AK-Athleten auf der Langdistanz in fast allen Fällen falsch. Weniger ist weniger, mehr ist mehr.
Leute, Arne hat es auch schon anders ausprobiert, also hoert lieber auf ihn und loest Euch von der Illusion, dass ein wenig auch reicht.

Und dafuer den Hawaiisieger als Beispiel zu nehmen ist unsinnig. Wenn der mal fuenfe gerade sein liess, dann kamen dabei halt 29 statt 32 Wochenstunden raus und eine der vier harten Einheiten wurde gestrichen. Es gibt halt auch unter Profis Typen die jeden Tag 6-8 Stunden runterspulen. Da kommt man sich mit ein bisschen weniger schon faul vor.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:31   #32
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Aber wenn du 10h trainiert und ich 10, dann entscheidet die Qualität .

hab ich ja gar nicht bestritten
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.