gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufstil auf Mittelfuß umstellen - Trainings- und Schuhfragen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2012, 13:21   #25
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Nachtrag: Schuhempfehlung Saucony Mirage.
Kann ich auch empfehlen, sind für Überpronierer gedacht. Damit habe ich angefangen, auf Mittelfußlauf umzustellen und das klappt mittlerweise ganz gut. Vorher hatte ich immer mal wieder Knieprobleme. Ich habe zusätzlich noch orthopädische Einlagen drin und komme damit beim Mittelfußlauf prima klar. Habe neulich mal meine wirklich alten Brooks (Sofa-Dämpfung und schraubstockähnliche Stützen, die Chefin aus dem Laufladen sprach von 'Antiquität') angezogen und kam damit gar nicht mehr klar, das liegt aber wohl in erster Linie an der Sprengung. Ob ich mit mehr Stütze besser oder schlechter laufen würde, weiß ich allerdings nicht.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 23:36   #26
panserbjorne
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 32
Vorfuß-/Mittelfuß- oder Rückfuß ist der erste Bodenkontakt. Kein Läufer läuft nur über den Vorfuß. Selbst 100m-Sprinter senken die Ferse in der Stützphase ab. Weder Vorfußläufer noch Mittelfußläufer rollen ab. Nur Rückfußläufer rollen ab. Bei Vorfuß- und Mittelfußläufer ist der Bodenkontakt mehr ein "touch & go", d.h. ein Aufsetzen und Abheben/Abdrücken. Sie müssen nichts abrollen, weil der Bodenkontakt in der Nähe oder unter dem Körper stattfindet. Und das ist der Unterschied zur Rückfußtechnik.

Aber auch Rückfußtechnik ist nicht gleich Rückfußtechnik. Wenn du weit vor deinem Körper mit durchgestreckten Knien die Ferse in den Boden rammst, dann (a) bremst du dich aus ohne Ende und mußt bei jedem Schritt neu beschleunigen (b) belastest deine Gelenke sehr stark (c) schickst du die Erschütterung beim Aufprall deines Fußes u.U. jedesmal bis ins Gehirn hinauf (d) muß dein Körper erst einmal deinen Fuß einholen, damit er ihn passieren kann und du deinen Fuß abheben kannst. Und das kostet Zeit. Deine Zeit. Bei jedem Schritt.

Rückfußtechnik kann aber auch ganz anders aussehen. Da setzt du den Fuß weniger ausgeprägt mit der Ferse auf, also wesentlich flacher, beugst automatisch deine Knie, setzt näher zu deinem Körper auf und kannst ihn dadurch schneller wieder vom Boden abheben. Miranda Carfrae - eine der schnellsten Läuferinnen unter den Triathlon-Profis - läuft beispielsweise so.

Unabhängig von der Gewichtsklasse kannst auch du deine Knie beugen und deinen Fuß flacher aufsetzen. Ob das dann immer noch etwas die Ferse ist oder ganz flach spielt dann eine geringe Rolle. Der leichte Fersenaufsatz ist dann für dich nicht ganz so ungewohnt und du wirst dir trotzdem leichter tun (a) mit der Umstellung und (b) mit dem Laufen selbst.

Wer hat bei dir die Überpronation festgestellt? Viele Laufschuhläden verkaufen Pronationsschuhe an Läufer, die überhaupt keine Pronationsschuhe brauchen. Ein gewisses Maß an Pronation gehört zum normalen Abrollverhalten deines Fußes.

Zwei interessante Artikel dazu:

http://www.runblogger.com/2012/09/wh...should-be.html

http://www.runblogger.com/2012/09/do...much-they.html

Wenn du mit den Kayanos gut zurecht kommst, warum willst du wechseln? Dein Fuß ist wie dein Fingerabdruck = individuell. Der Schuh muß dir passen und du mußt dich damit wohl fühlen und keinerlei Schmerzen oder andere Beschwerden damit haben.

Du kannst auch mit Kayanos mit einem Mittelfußaufsatz laufen. Die Technik bestimmst du, nicht der Schuh. Der Schuh beeinflußt allerdings immer deine Technik und deinen Stil, denn er verändert - je nach Sprengung, Stütze/Führung, Zehenbox, Fersenkappe, Flexibilität etc. also je nach seiner Bauart - deine Mechanik.

Von daher gesehen: Probiere einfach andere Laufschuhe mal aus. Allerdings würde ich dir eher einen "Übergangsschuh" empfehlen, als sofort auf einen minimalistischen Schuh (wie z.B. einen Nike Free 3.0 oder Racing Flats ) umzusteigen. Probiere vielleicht einen Light Weight Trainer aus oder einen Neutrallaufschuh und schau mal, ob du damit zurecht kommst.

Nike Free 3.0 verfügen über ausreichend Dämpfung aber sind sehr flexibel in der Sohle und haben keine Stütze/Führung; etwas mehr Stabilität bekommst du nur über eine feste Schnürung. Selbst wenn du damit den ganzen Tag nur herumläufst (Alltag = gehen, nicht laufen), kannst du dir schon einen Muskelkater holen, weil deine Fußmuskulatur nicht gewöhnt ist so angesprochen zu werden.

Auf deutsch kenne ich keine guten Laufschuhblogs, nur die marketinggesteuerten online-Ausgaben der Zeitschriften, aber der http://runblogger.com oder http://minimalistrunningshoes.org/ bieten evtl. "etwas unabhängigere" Meinungen und Tests zu bestimmten Laufschuhen v.a. in Richtung minimalistische Laufschuhe. Vielleicht ist da etwas für dich dabei.
panserbjorne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:37   #27
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Vielen Dank schon mal fuer die ganzen Antworten!

Zitat:
Zitat von panserbjorne Beitrag anzeigen
Vorfuß-/Mittelfuß- oder Rückfuß ist der erste Bodenkontakt. Kein Läufer läuft nur über den Vorfuß. Selbst 100m-Sprinter senken die Ferse in der Stützphase ab. Weder Vorfußläufer noch Mittelfußläufer rollen ab. Nur Rückfußläufer rollen ab. Bei Vorfuß- und Mittelfußläufer ist der Bodenkontakt mehr ein "touch & go", d.h. ein Aufsetzen und Abheben/Abdrücken. Sie müssen nichts abrollen, weil der Bodenkontakt in der Nähe oder unter dem Körper stattfindet. Und das ist der Unterschied zur Rückfußtechnik.

Aber auch Rückfußtechnik ist nicht gleich Rückfußtechnik. Wenn du weit vor deinem Körper mit durchgestreckten Knien die Ferse in den Boden rammst, dann (a) bremst du dich aus ohne Ende und mußt bei jedem Schritt neu beschleunigen (b) belastest deine Gelenke sehr stark (c) schickst du die Erschütterung beim Aufprall deines Fußes u.U. jedesmal bis ins Gehirn hinauf (d) muß dein Körper erst einmal deinen Fuß einholen, damit er ihn passieren kann und du deinen Fuß abheben kannst. Und das kostet Zeit. Deine Zeit. Bei jedem Schritt.
Vor allem die Belastung der Gelenke ist der Grund warum ich umstellen moechte,
Zitat:
Zitat von panserbjorne Beitrag anzeigen
Unabhängig von der Gewichtsklasse kannst auch du deine Knie beugen und deinen Fuß flacher aufsetzen. Ob das dann immer noch etwas die Ferse ist oder ganz flach spielt dann eine geringe Rolle. Der leichte Fersenaufsatz ist dann für dich nicht ganz so ungewohnt und du wirst dir trotzdem leichter tun (a) mit der Umstellung und (b) mit dem Laufen selbst.
So weit bin ich noch lange nicht, dass ich da einen wirklichen Unterschied machen wuerde. Ich denke, das meiste ist eine Mischung aus aufsetzen mit der Ferse und Aufsetzen auf dem Mittelfuss.

Zitat:
Zitat von panserbjorne Beitrag anzeigen
Wer hat bei dir die Überpronation festgestellt? Viele Laufschuhläden verkaufen Pronationsschuhe an Läufer, die überhaupt keine Pronationsschuhe brauchen. Ein gewisses Maß an Pronation gehört zum normalen Abrollverhalten deines Fußes.
Ich hatte mit neutralen Laufschuhen angefangen zu laufen (ist auch erst 5 Jahre her) und hatte sehr schnell erst Knie- und dann Hueftprobleme. Bin mittlerweile bei mehren Laufshops gewesen, und alle sehen das gleiche Problem. Wie gesagt, ich habe Gummigelenke und die Fuesse gehen sofort den Weg des geringsten Widerstandes.

Zitat:
Zitat von panserbjorne Beitrag anzeigen
Wenn du mit den Kayanos gut zurecht kommst, warum willst du wechseln? Dein Fuß ist wie dein Fingerabdruck = individuell. Der Schuh muß dir passen und du mußt dich damit wohl fühlen und keinerlei Schmerzen oder andere Beschwerden damit haben.

Du kannst auch mit Kayanos mit einem Mittelfußaufsatz laufen. Die Technik bestimmst du, nicht der Schuh. Der Schuh beeinflußt allerdings immer deine Technik und deinen Stil, denn er verändert - je nach Sprengung, Stütze/Führung, Zehenbox, Fersenkappe, Flexibilität etc. also je nach seiner Bauart - deine Mechanik.

Von daher gesehen: Probiere einfach andere Laufschuhe mal aus. Allerdings würde ich dir eher einen "Übergangsschuh" empfehlen, als sofort auf einen minimalistischen Schuh (wie z.B. einen Nike Free 3.0 oder Racing Flats ) umzusteigen. Probiere vielleicht einen Light Weight Trainer aus oder einen Neutrallaufschuh und schau mal, ob du damit zurecht kommst.

Nike Free 3.0 verfügen über ausreichend Dämpfung aber sind sehr flexibel in der Sohle und haben keine Stütze/Führung; etwas mehr Stabilität bekommst du nur über eine feste Schnürung. Selbst wenn du damit den ganzen Tag nur herumläufst (Alltag = gehen, nicht laufen), kannst du dir schon einen Muskelkater holen, weil deine Fußmuskulatur nicht gewöhnt ist so angesprochen zu werden.
Ich will wechseln, weil es erstens schwerer ist mit dem ganzen Fuss aufzusetzen (Kayano im Vergleich zu DS Trainer), und weil ich hoffe, dass ich die Stuetze mit neuem Stil gar nicht mehr zu brauchen. Was ich vielleicht auch sagen sollte. Die DS Trainer benutze ich in der Freizeit gerne, und mit denen hatte ich gar keine muskulaeren Probleme. Ich bin jetzt am ueberlegen ob ich den Free 3.0 nehmen soll oder den Mirage. Werde mir dafuer vielleicht dann doch mal Hilfe im Laufshop geben lassen.

Danke auch fuer die Links. Werde die heute Abend mal durchlesen.
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:42   #28
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
sowas läufst (wenn ich mich nicht irre):

Ja wenn das so ist dann kann der Nik vielleicht hier einen kompetenten Senf abgeben:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25484

Bitte, bitte, bitte...
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:13   #29
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Also wenn man alle Links durchgelesen hat, kommt man zu dem Schluss, dass man in den Schuhen laufen soll in denen man sich wohlfühlt und den Fuß mit eingeknicktem Knie aufsetzen muss. und wenn ich im Netz nach Midfoot Strike oder Natural Running schaue, sehe ich entweder weniger Last und verringerte Verletzung oder erhöhte Verletzungsraten. Wahrscheinlich schon durch die Festlegung der Statistik vor der Studie im Ergebnis festgelegt. Für mich (in meinem kleinen Kopf) macht es Sinn umzustellen, und da ich nächstes Jahr eigentlich nur einen Tri mache, bei dem ich den Großteil des Laufens wohl gehen werde, dachte ich dass 2013 das Umstelljahr wird. Ich geh das ganze jetzt auf jeden Fall mal an.
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:31   #30
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von panserbjorne Beitrag anzeigen
Weder Vorfußläufer noch Mittelfußläufer rollen ab. Nur Rückfußläufer rollen ab.
Ohne jetzt Haare spalten zu wollen: Man kann nix konkaves rollen. Was gemeinhin Abrollen genannt wird, ist in Wahrheit doch ein Aufprall mit der Ferse, dann ein Runterklappen des Fußes und eine anschließende Gewichtsverlagerung auf den Ballen.

Es ist halt nicht jeder gleich gebaut, und man sollte seinen Laufstil seinen Schwachstellen anpassen, ergo, es könnte mit beiden Laufstilen ein besseres Endergebnis erzielt werden.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 22:36   #31
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Wie stellt man denn auf Mittelfußlauf um?
Gibt es da empfehlenswerte Übungen?
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 08:34   #32
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
ich mache kraeftigungsuebungen mit theraband fuer die fussmuskulatur, und dann nur kurze laeufe, wo ich hauptsaechlich auf den fussaufsatz und den kniehub achte.
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.