gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P3 - richtige Rahmengröße - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2013, 12:46   #25
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
ich find, auf dem Video sitzt er vor allem nen Tick zu hoch.
+1, das Bein ist fast durchgestreckt bei der 6Uhr-Position, aber der Fuß zeigt schon nach unten.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 13:23   #26
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
und das Becken wackelt auch enorm, ich würd behaupten das ist mehr als nur einen Tick zu hoch.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 20:27   #27
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
Hallo,
die Geometrie gleichen sich zwar nicht, aber ich habe fast deine Körpermaße und stand vor knapp einem Jahr vor der gleichen Entscheidung - P5 in 54 oder 56 - 56er wurde ursprünglich vom Dealer empfohlen.
Hab dann doch das 54er genommen und bin sehr glücklich damit - hab mich allerdings auch schon manchmal gefragt, ob ich nicht doch ein 51er hätte nehmen sollen, weil ich derzeit mit nem 80er Vorbau umher mache und vielleicht noch einen kürzer gehen muss (allerdings ist der Buchstaller der Meinung, dass kurze Vorbauten am Triabike ok sind)- aber grundsätzlich passt glaube ich schon.

Bin allerdings auch eher auf ner kurzen Distanz unterwegs.

Wenn ich mir unsicher wäre, würde ich immer den kürzeren Rahmen nehmen. Wenn du auf dem Rennrad ne 56 fährst würde ich auf dem tria-bike mind. eine Nummer kleiner gehen.

just my 2 cents
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 22:15   #28
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Mit 180 (Schrittlänge 86-88) - je nach momentaner Dicke der Eier ) fahr ich seit einem Jahr ein p3 54 ohne Spacer und bin sehr zufrieden - was Mangels anderer Erfahrung nicht viel bedeutet (zuvor fuhr ich ein 56-er Rennrad mit Triaaufsatz).

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Nebenbei gesagt, Cervélo gibt auf seiner Homepage Stack und Reach an, das sind die entscheidenen Masse für deine Positionsbestimmung...!

http://www.cervelo.com/en/engineerin...y-and-fit.html
Ja Stack und Reach sind entscheidend.
Wenn alle Hersteller gleichartig messen würden, könnte man damit auch was anfangen.
Beispiel gefällig ?
Cervelo p3: 54 56
Stack 498 516
Reach 419 433

Canyon Speedmax
AL : S M
Stack 499 518
Reach 420 430

Vergleicht man Cervelo mit Canyon, so würden oben stehende Werte bedeuten: (p3) 54 = S (Speedmax AL)

Die Stack-Werte entsprechen einander aber nicht wirklich, wenn man die Zeichnungen vergleicht. Canyon misst laut Skizze den Stack bis zum Vorbau hoch, Cervelo bis zum Ende Steuerrohr.
Damit erhöht ein langer schräg nach oben stehender Vorbau bei Canyon den Stack. So ein Bullshit aber auch .
Im Endeffekt hat das Speedmax AL einen längeren Rahmen als das p3, sind also andere Geometrien.
(Wie ich darauf komme ? Ich hab mir fürs Frühjahr 2014 in Mallorca ein Speedmax gemietet und nur die Stack/Reach Werte betrachtet und dachte: schön, ein S ist wie mein 54-er. Stimmt halt nicht).
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.