gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Wattmessung StageOne - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2013, 12:18   #25
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
So wie ich den Test bei dcrainmaker lese, dürfte das grösste Problem ja wohl bei der Mess(un)genauigkeit liegen.

"Cons:
- Power fluctuates significantly within a ride
- Power accuracy difference against other units shifts constantly over ride
- ...)"

Scheint eher billig als preiswert zu sein.

Schau mal, es gibt ein Update mit neuer Firmware, das liest sich nicht schlecht, sofern man nicht völlig ungleich starke Beine hat: http://www.dcrainmaker.com/2013/06/s...ew-update.html

oder als Ergänzung, z.B. für's Winter-/Tourenrad, das ist bei mir ein Crosser mit 3fach-Kurbel.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 18:17   #26
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Wie läufts denn?
Dcrainmaker hat ja auch ein Update-Review anfang Juni veröffentlich. Da klang es ja ganz positiv was die Ungenauigkeiten anging.

Wie hast du es bezogen (gerne auch per PM)?
Hmm, ja, funktioniert einwandfrei, alles völlig problemlos, Wechsel an anderes Rad dauert unter 2min. Zur Genauigkeit kann ich nicht wirklich hundertprozentig Auskunft geben, da ich 2 lowbudget-Systeme im Test habe und auch nicht exakt sagen kann, welche Firmware auf dem Stages drauf ist. Im Garmin 500 als Empfänger wird nur "Version 2" angezeigt, ob also nun 2.0 oder 2.018 kann ich nicht sagen, Iphone zum update hab ich leider nicht. Das halte ich momentan noch für die größte Schwäche, ist aber immer noch besser als bei der Konkurrenz, bei der man die Dinger für ein update einschicken muss.
Ich mache die Tests auf verschiedenen Rädern, bei einem Rad bei 5 Fahrten hintereinander zumindest im Durchschnitt minimale Abweichungen, dann einmal sehr starke Differenzen. Bin noch am Überlegen, woran das lag. Was man aber sagen kann, beide Dinger sind für langfristige Trainingssteuerung brauchbar, beim Polar sollte man die Daten von Rad zu Rad jedoch einzeln bewerten. Das ist eine Erkenntnis, die ich leider erst jetzt mit dem stages als Vergleich gewonnen habe.
Stages empfiehlt die Kalibrierung vor jeder Fahrt vorzunehmen, scheint aber nicht unbedingt notwendig zu sein. Wie beim power2max hat das Teil eine automatische Temperaturkompensation, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Ausführlicher Bericht folgt noch, evtl. bekomme ich auch ein powertap, ein Vergleichstest damit wäre sicher sinnvoller.

Bezogen hab ich das Ding aus den USA, gebraucht, mit US-Adresse von www.parcel2me.com. Ist mit Sicherheit der günstigste Versender, Versand mit fedex innerhalb von 36h, nachdem das Paket an der Adresse in den USA eingetroffen war.
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 14:05   #27
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Klingt zzgl Versand, zzgl Einfuhrsteuer (19%), zzgl Zoll auch nicht wirklich günstig.

Liber abwarten - es eilt zum Glück nicht.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 21:23   #28
Beat
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Burgdorf
Beiträge: 717
Erfahrungen ?

Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Hmm, ja, funktioniert einwandfrei, alles völlig problemlos, Wechsel an anderes Rad dauert unter 2min. Zur Genauigkeit kann ich nicht wirklich hundertprozentig Auskunft geben, da ich 2 lowbudget-Systeme im Test habe und auch nicht exakt sagen kann, welche Firmware auf dem Stages drauf ist. Im Garmin 500 als Empfänger wird nur "Version 2" angezeigt, ob also nun 2.0 oder 2.018 kann ich nicht sagen, Iphone zum update hab ich leider nicht. Das halte ich momentan noch für die größte Schwäche, ist aber immer noch besser als bei der Konkurrenz, bei der man die Dinger für ein update einschicken muss.
Ich mache die Tests auf verschiedenen Rädern, bei einem Rad bei 5 Fahrten hintereinander zumindest im Durchschnitt minimale Abweichungen, dann einmal sehr starke Differenzen. Bin noch am Überlegen, woran das lag. Was man aber sagen kann, beide Dinger sind für langfristige Trainingssteuerung brauchbar, beim Polar sollte man die Daten von Rad zu Rad jedoch einzeln bewerten. Das ist eine Erkenntnis, die ich leider erst jetzt mit dem stages als Vergleich gewonnen habe.
Stages empfiehlt die Kalibrierung vor jeder Fahrt vorzunehmen, scheint aber nicht unbedingt notwendig zu sein. Wie beim power2max hat das Teil eine automatische Temperaturkompensation, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Ausführlicher Bericht folgt noch, evtl. bekomme ich auch ein powertap, ein Vergleichstest damit wäre sicher sinnvoller.

Bezogen hab ich das Ding aus den USA, gebraucht, mit US-Adresse von www.parcel2me.com. Ist mit Sicherheit der günstigste Versender, Versand mit fedex innerhalb von 36h, nachdem das Paket an der Adresse in den USA eingetroffen war.
Und hast du schon Erfahrungen damit? Jetzt wo die Garmin Vector Preise draussen sind (Wollte diese eigentlich kaufen) überlege ich mir doch noch auf die Stages auszuweichen.
Wäre für einen Bericht dankbar.

Gruss Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 14:04   #29
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Garmin Vector vs. Stages One

Hi Beat,

sieh mal nach im Test von Rainmaker zum garmin, und da unter den Kommentaren. Da stellt nicht nur einer die Frage, warum man eigentlich noch ein garmin vector kaufen sollte, insbesondere nach den neuesten Vergleichsdaten Vector-Stages, die nehmen sich nämlich gar nichts mehr, seitdem bin ich auch etwas entspannt.

Außer der L-R-Balance hat Vector keinen wesentlichen Vorteil. Ob die L-R-Balance überhaupt so wichtig ist, wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn man eine Ungleichheit erkennen kann, was will man denn dann machen? Viel spannender als L-R wäre die Frage, in welchem Bereich des Tretzyklus wieviel Kraft aufgewendet wird. Da könnte man Rückschlüsse zeihen, ob neben die Kurbel getreten wird etc., das soll mit dem Pioneer möglich sein, ist aber auch in einem anderen Preisbereich.
Powertap hat die Preise im August massiv gesenkt, dauert vielleicht noch etwas, bis das beim Endverbraucher ankommt, aber hat vermutlich mit der Konkurrenz durch stages in den USA zu tun.
Stages wird ab nächstem Jahr wohl auch in UK vertrieben, firmware-update der Kurbel soll im nächsten Frühjahr mit android möglich sein.

Bei den letzten 2 Fahrten sind mir vereinzelt dropouts von 3,4 Sekunden Länge aufgefallen, das kann aber auch am Empfänger, garmin 500 gelegen haben. Weiß nicht, ich hab ihn ganz vorn am Auflieger montiert, kennt jemand den max. Abstand, den man mit ANT+-Empfängern haben sollte?
Merkwürdig finde ich auch, dass ich teilweise recht unterschiedliche Daten von garmin 500 und Navi2Coach bekomme, wobei ich da auch noch am Rätseln bin, welcher Empfänger besser anzeigt.
So oder so glaube ich, dass man, wenn man über viele Jahre blind oder nach Geschwindigkeit gefahren ist, mit einem Wattmesser ein riesiges Aha-Erlebnis haben wird und ein Stages halte ich für hinreichend genau und für Trainingssteuerung, insbesondere für Triathleten, für ausreichend.
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 18:56   #30
Beat
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Burgdorf
Beiträge: 717
Wattsystem

Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Hi Beat,

sieh mal nach im Test von Rainmaker zum garmin, und da unter den Kommentaren. Da stellt nicht nur einer die Frage, warum man eigentlich noch ein garmin vector kaufen sollte, insbesondere nach den neuesten Vergleichsdaten Vector-Stages, die nehmen sich nämlich gar nichts mehr, seitdem bin ich auch etwas entspannt.

Außer der L-R-Balance hat Vector keinen wesentlichen Vorteil. Ob die L-R-Balance überhaupt so wichtig ist, wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn man eine Ungleichheit erkennen kann, was will man denn dann machen? Viel spannender als L-R wäre die Frage, in welchem Bereich des Tretzyklus wieviel Kraft aufgewendet wird. Da könnte man Rückschlüsse zeihen, ob neben die Kurbel getreten wird etc., das soll mit dem Pioneer möglich sein, ist aber auch in einem anderen Preisbereich.
Powertap hat die Preise im August massiv gesenkt, dauert vielleicht noch etwas, bis das beim Endverbraucher ankommt, aber hat vermutlich mit der Konkurrenz durch stages in den USA zu tun.
Stages wird ab nächstem Jahr wohl auch in UK vertrieben, firmware-update der Kurbel soll im nächsten Frühjahr mit android möglich sein.

Bei den letzten 2 Fahrten sind mir vereinzelt dropouts von 3,4 Sekunden Länge aufgefallen, das kann aber auch am Empfänger, garmin 500 gelegen haben. Weiß nicht, ich hab ihn ganz vorn am Auflieger montiert, kennt jemand den max. Abstand, den man mit ANT+-Empfängern haben sollte?
Merkwürdig finde ich auch, dass ich teilweise recht unterschiedliche Daten von garmin 500 und Navi2Coach bekomme, wobei ich da auch noch am Rätseln bin, welcher Empfänger besser anzeigt.
So oder so glaube ich, dass man, wenn man über viele Jahre blind oder nach Geschwindigkeit gefahren ist, mit einem Wattmesser ein riesiges Aha-Erlebnis haben wird und ein Stages halte ich für hinreichend genau und für Trainingssteuerung, insbesondere für Triathleten, für ausreichend.
Hallo Speiche
Danke für die Info. Werde bei DC noch einmal den Bericht nachlesen.
Mit Parcel2me.com könnte man sogar jetzt schon die Stages bestellen.
Werde noch etwas zuwarten und dann wohl aufs neue Jahr entscheiden. Zur Zeit die drei Optionen:Stages,Garmin,power 2 max


Grüsse aus der Schweiz
Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 23:53   #31
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
stages vs. powertap

Momentan steht mir ein powertap zum Testen zur Verfügung, ein erster Eindruck stages vs. powertap
Weitere Tests folgen, die Aussagekraft ist aber schon recht hoch, denke ich....
Nächstes Jahr übrigens auch in Deutschland, das stages....
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:29   #32
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Momentan steht mir ein powertap zum Testen zur Verfügung, ein erster Eindruck stages vs. powertap
Weitere Tests folgen, die Aussagekraft ist aber schon recht hoch, denke ich....
Nächstes Jahr übrigens auch in Deutschland, das stages....
Hallo Speiche, schön dass du auch eigene Tests postest!
Frage:
hast du auch negative Erfahrungen mit der Lebensdauer der Batterien gemacht bzw. mit Dichtigkeitsproblemen im Batteriefach ?
Solche, wie sie einige Kommentare zu DC Rainmakers review andeuten speziell die Kommentrare von andy from embsay haben mich erschreckt

Wenn ich bedenke wie versifft meine Kurbel heute war, vom Fahren auf schlammigen Radwegen und die anschließende Reinigung mit dem Gartenschlauch, hab ich etwas Muffensausen vor Wassereinbruch ...
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.