gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer schraubt selbst? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie weit legst du am Fahrrad selbst Hand an?
Überhaupt nicht. Selbst Reifenpannen werden vom Fachmann behoben. 2 1,79%
Kleine Arbeiten wie Reifenwechsel, Tacho montieren etc. mache ich selbst. 18 16,07%
Mittlere Arbeiten z.B. Pedale/Sattel/Lenkerband ersetzen oder Seitenschläge beseitigen. 33 29,46%
Größere Arbeiten wie Lagerspiel einstellen, Kurbel od. Seilzüge wechseln, Laufräder einspeichen etc. 19 16,96%
Ich mache alles selbst, sogar neue Fahrräder baue ich vom Rahmen angefangen zusammen. 40 35,71%
Teilnehmer: 112. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2012, 23:28   #25
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Wirtschaftlich gesehen lohnt es sich bei mir auch nicht.
Die Frage stellt sich mir nicht, wenn dann schraube ich in meiner Freizeit und würde die Zeit alternativ sicher nicht mit Arbeit verbringen.

RTFM? Zu einfach, wo kämen wir denn da hin, wir sind Triathleten
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:29   #26
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schoma RTFM?
Klauenabzieher! Gibts in jedem Werkzeugfachhandel.
Passen die denn? Zwischen Kurbelarm und Tretlager ist nur sehr wenig Platz, da braucht man schon sehr zarte – und dafür möglichst breite – Klauen. Der nächstgelegene Fahrradhändler hatte mit einem relativ kleinen, normalen Abzieher jedenfalls keine Chance. Erst der dritte oder vierte Fahrradhändler hat von dem Ding überhaupt schon mal gehört und hatte sogar jenes ParkTool-Werkzeug zur Hand. Bei meiner Carbonkurbel haben sie mir natürlich prompt ein paar Fasern abgequetscht …

Mittlerweile gibt es sogar eine Anleitung: http://www.parktool.com/blog/repair-...n-power-torque

Geändert von Mike1 (15.09.2012 um 23:36 Uhr).
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:33   #27
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Wenn du einen neuen Faden erstellst gibt es unten ein Feld wo du einen Haken für „Umfrage erstellen“ setzen kannst. Nach dem Klick auf „Thema erstellen“ kommst du dann zu den Eingabefeldern für die Umfrage. Ziemlich unhandlich, finde ich.
Merci
Thema erstellt. Sorry für's Off Topic.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die Frage stellt sich mir nicht, wenn dann schraube ich in meiner Freizeit und würde die Zeit alternativ sicher nicht mit Arbeit verbringen.
Ich bin Freiberufler(arbeite jetzt auch), also lohnt es sich alles was ich ungern mache, machen zu lassen. Das ist natürlich bei vielen anderen nicht der Fall.

Geändert von Lui (15.09.2012 um 23:45 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:46   #28
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.397
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Wirtschaftlich gesehen lohnt es sich bei mir auch nicht. Ich mach's aber gerne. Ich kann halt die Ergebnisse meiner Arbeit gleich sehen und muss mich nicht auf andere verlassen (müssen).
Wenn man was richtig eingestellt hat und anschliessend eine Probefahrt macht und alles 1a funktioniert dann mach der Ausflug doppelt so viel Spass
Wenn ich mein Rad nicht selber reparieren würde, müsste ich es ja in die Werktstatt bringen, und wieder abholen. Das dauert länger als selber reparieren.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:55   #29
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich bin Freiberufler(arbeite jetzt auch)
Sehr effektiv ... wie viele Beiträge in deiner Arbeitszeit?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:59   #30
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn ich mein Rad nicht selber reparieren würde, müsste ich es ja in die Werktstatt bringen, und wieder abholen. Das dauert länger als selber reparieren.

MfG
Matthias
Dazu muss man auf das Fahrrad, während es in der Werkstatt ist, verzichten. Manchmal dauert er unerträglich lange
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 00:04   #31
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Sehr effektiv ... wie viele Beiträge in deiner Arbeitszeit?
Das ist was anders, da ich sowieso für meine Arbeit dauernd am PC sitze, Images suchen und Googeln muss, und kleinere Ablenkungen brauche. Es wirkt zwar wie Zeitverschwendung hier zu posten während ich arbeite, aber das hilft auch meiner Kreativität, so läpsch es klingt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 00:11   #32
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
aber das hilft auch meiner Kreativität, so läpsch es klingt.
Na gut, mit kreativ arbeiten hab ich es als Ingenieur nicht so, ich brauch da Zahlen und Fakten
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.